AVR-Fernbedienung vollständig ersetzen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 192
- Registriert: 25. Mai 2008 15:10
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
AVR-Fernbedienung vollständig ersetzen?
Hey,
ich spiele mit dem Gedanken mir die Harmony One zu kaufen, u.a. deshalb weil die Fernbedienung meines AVRs (Yamaha RX-459) so schrecklich überladen ist, seht selbst.
Ich benötige zwar nicht alle Funktionen der Fernbedienung, aber was ist wenn ich Zeitgleich den Receiver und den DVD Player bedienen möchte? Ist das überhaupt möglich? z.B. bei dem einen das Soundfeldprogramm verändern und beim anderen vorspulen?
Und noch eine Frage, wenn ich eine Aktivität erstelle, z.B. um eine DVD anzugucken, kann ich ja den TV, den AVR und den DVD Player starten lassen, den richtigen Kanal einstellen, die richtige Lautstärke und die Lade sich öfnen lassen, kann ich aber auch beim AVR ein bestimmtes Soundfeldprogramm einstellen lassen? Oder beim Radio hören (über den AVR) einen bestimmten (gespeicherten) Sender wählen?
ich spiele mit dem Gedanken mir die Harmony One zu kaufen, u.a. deshalb weil die Fernbedienung meines AVRs (Yamaha RX-459) so schrecklich überladen ist, seht selbst.
Ich benötige zwar nicht alle Funktionen der Fernbedienung, aber was ist wenn ich Zeitgleich den Receiver und den DVD Player bedienen möchte? Ist das überhaupt möglich? z.B. bei dem einen das Soundfeldprogramm verändern und beim anderen vorspulen?
Und noch eine Frage, wenn ich eine Aktivität erstelle, z.B. um eine DVD anzugucken, kann ich ja den TV, den AVR und den DVD Player starten lassen, den richtigen Kanal einstellen, die richtige Lautstärke und die Lade sich öfnen lassen, kann ich aber auch beim AVR ein bestimmtes Soundfeldprogramm einstellen lassen? Oder beim Radio hören (über den AVR) einen bestimmten (gespeicherten) Sender wählen?
TV: Sony KD-XG9505
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Blu-ray: Yamaha BD-S667
|
Beleuchtung: Govee H6183
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Ich würde mal folgendes sagen: alles, was mit Hilfe der Originalfernbedienungen möglich ist, ist auch mit einer Harmony möglich! Allein der Weg dahin kann etwas hoprig sein...
Auf der anderen Seite wird das Bedienen der Geräte mit einer Harmony sehr vereinfacht, da man zum Einen nicht mehr die richtige Fernbedienung suchen muss und zum Anderen auf einer Universalfernbedienung nicht mehr auf den Layer achten muss.
Viele Grüße
Bäri
Auf der anderen Seite wird das Bedienen der Geräte mit einer Harmony sehr vereinfacht, da man zum Einen nicht mehr die richtige Fernbedienung suchen muss und zum Anderen auf einer Universalfernbedienung nicht mehr auf den Layer achten muss.
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
das ist ja gerade das geniale Konzept der Harmony.
Du hast alle benötigten Geräte auf einer Bedienebene.
laufwerkstasten für den Player, Lautstärke für den AVR, das Display läßt sich frei belegen z.B. um auf derselben Ebene Zugriff auf die Bildeinstellungen des TV/Beamer zu haben und die DSP-wahl am Receiver durchzuführen
Der nachteil der One ist natürlich das es nur 3 Displaytasten gibt (oder irre ich?) so das man dort evtl. doch mal öfter blättern muss
Auf jeden Fall kann die harmony die Geräte ausnahmlos bedienen. Alle Original-FB fristen ihr Dasein, der Batterien beraubt, in einer Schublade (so an die 7-8 Stück)
Du hast alle benötigten Geräte auf einer Bedienebene.
laufwerkstasten für den Player, Lautstärke für den AVR, das Display läßt sich frei belegen z.B. um auf derselben Ebene Zugriff auf die Bildeinstellungen des TV/Beamer zu haben und die DSP-wahl am Receiver durchzuführen
Der nachteil der One ist natürlich das es nur 3 Displaytasten gibt (oder irre ich?) so das man dort evtl. doch mal öfter blättern muss
Auf jeden Fall kann die harmony die Geräte ausnahmlos bedienen. Alle Original-FB fristen ihr Dasein, der Batterien beraubt, in einer Schublade (so an die 7-8 Stück)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Ja und nein.std hat geschrieben: Der nachteil der One ist natürlich das es nur 3 Displaytasten gibt (oder irre ich?) so das man dort evtl. doch mal öfter blättern muss
3 Aktivitäten pro Screen-Seite maximal.
6 Befehle pro Screen-Seite maximal.
Nutzt eines der Geräte Farb-Tasten, liegen diese einmal pro Aktivität im Display (mehrfach z.B. pro Seite ist nicht möglich) und "fressen" damit schon mal 4 Touch-Felder.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 192
- Registriert: 25. Mai 2008 15:10
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Ich finde das ist recht schwer vorstellbar, die ganzen Tasten gut bedienbar auf einer einzigen Fernbedienung unterzubringen aber ich glaube euch mal einfach 
Gibt es vielleicht irgendwo ein Video oder eine Bilderserie von der Benutzung der One?

Gibt es vielleicht irgendwo ein Video oder eine Bilderserie von der Benutzung der One?
TV: Sony KD-XG9505
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Blu-ray: Yamaha BD-S667
|
Beleuchtung: Govee H6183
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
die wichtigen Tasten sind ja als Hardkeys vorhanden. den Rest legt man sich ins Display. da kann man beliebig viele Seiten anlegen.
Viele hier machen eine Seite pro Gerät. Ich habe das etwas anders gelöst
Auf der ersten seite rechts liegt bei mir der TV in jeder Aktion So habe ich Direktzugriff auf die Bildformatwahl, Wahl der externen Eingänge (falls die Harmony sich mal verläuft weil jemand durch den IR-Strahl läuft) und die Infotaste
Links liegt immer der Zuspieler. So bei allen DVD-Playern (hab ein paar) Wahl der Audio- und Untertitelspur.
Immer alles gleich, da gibts nix zu vertun
Auf Seite 2 kommt dann der Receiver. da ich äußerst selten die DSP wechsele sehe ich die 2te Seite so gut wie nie
Viele hier machen eine Seite pro Gerät. Ich habe das etwas anders gelöst
Auf der ersten seite rechts liegt bei mir der TV in jeder Aktion So habe ich Direktzugriff auf die Bildformatwahl, Wahl der externen Eingänge (falls die Harmony sich mal verläuft weil jemand durch den IR-Strahl läuft) und die Infotaste
Links liegt immer der Zuspieler. So bei allen DVD-Playern (hab ein paar) Wahl der Audio- und Untertitelspur.
Immer alles gleich, da gibts nix zu vertun
Auf Seite 2 kommt dann der Receiver. da ich äußerst selten die DSP wechsele sehe ich die 2te Seite so gut wie nie
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 25. April 2008 16:23
TooT hat geschrieben:Ich finde das ist recht schwer vorstellbar, die ganzen Tasten gut bedienbar auf einer einzigen Fernbedienung unterzubringen aber ich glaube euch mal einfach
Gibt es vielleicht irgendwo ein Video oder eine Bilderserie von der Benutzung der One?
Ich hatte die selben Bedenken wie Du. Aber jetzt, nachdem die One
eingestellt ist, verstauben die zwei orgnial Fernbedienungen meines Denon AVR-3808.

Toshiba 42Z3030,Denon AVR-3808, Dreambox 7000S,Teufel Theater 5 THX Select 5.1,Harmony One & Light-Manager,QNAP TS-109Pro NAS-Server
-
Themenersteller - Beiträge: 192
- Registriert: 25. Mai 2008 15:10
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Und noch ein paar Fragen...
Wenn ich mich z.B. entschlossen habe TV zu gucken, werden dann auf dem Touchscreen die selben Optionen angezeigt wie wenn ich eine z.B. DVD gucke oder kann man sich direkt seine Lieblingssender anzeigen lassen (und beim DVD gucken z.B. dann die Soundfelder?)? Also wird zwischen den einzelnen Aktionen unterschieden oder nicht?
Und wie lauten eigentlich die Aktionen im deutschen? Umbenennen kann man die nicht, oder?
Bei Aktionen kann man ja bestimmen welches Gerät in welcher Lautstärke spielt, also beim DVD gucken TV auf 0 dafür der AVR z.B. auf -30dB. Aber wie ist es denn dann wenn man die Lautstärke ändert, wird dann am TV oder am AVR umgestellt?
An meinem AVR kann man die Lautstärke von -80dB bis 18dB einstellen, kennt die One auch diese Werte oder geht das dann über Prozent?
Mir fallen sicher noch ein paar Fragen ein, Danke für die Antworten

Wenn ich mich z.B. entschlossen habe TV zu gucken, werden dann auf dem Touchscreen die selben Optionen angezeigt wie wenn ich eine z.B. DVD gucke oder kann man sich direkt seine Lieblingssender anzeigen lassen (und beim DVD gucken z.B. dann die Soundfelder?)? Also wird zwischen den einzelnen Aktionen unterschieden oder nicht?
Und wie lauten eigentlich die Aktionen im deutschen? Umbenennen kann man die nicht, oder?
Bei Aktionen kann man ja bestimmen welches Gerät in welcher Lautstärke spielt, also beim DVD gucken TV auf 0 dafür der AVR z.B. auf -30dB. Aber wie ist es denn dann wenn man die Lautstärke ändert, wird dann am TV oder am AVR umgestellt?
An meinem AVR kann man die Lautstärke von -80dB bis 18dB einstellen, kennt die One auch diese Werte oder geht das dann über Prozent?
Mir fallen sicher noch ein paar Fragen ein, Danke für die Antworten

TV: Sony KD-XG9505
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Blu-ray: Yamaha BD-S667
|
Beleuchtung: Govee H6183
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
du kannst alle Aktionen und Befehle umbenennen
Ebenso kannst du sämtliche Tasten, auch im Display, frei mit den befehlen der in die Aktion eingebundenen Geräte belegen
Die Lautstärke ändert immr das Gerät das du im setup der Aktion für die Audiowiedergabe bestimmt hast
Edit: mach dir vorher nicht so viele Gedanken über Probleme die dann doch nicht auftreten. Du hast bei einer harmony (fast) unendliche Freiheiten
Wenn dann Probleme auftauchen werden wir diese schon lösen
Aber ob überhaupt Probleme auftauchen und wenn ja dann welche das wissen wir ja jetzt noch nicht. Warum sollen wir jetzt schon alle (Un-)Möglichkeiten diskutieren
du kannst alle Aktionen und Befehle umbenennen
Ebenso kannst du sämtliche Tasten, auch im Display, frei mit den befehlen der in die Aktion eingebundenen Geräte belegen
Die Lautstärke ändert immr das Gerät das du im setup der Aktion für die Audiowiedergabe bestimmt hast
verstehe ich nicht. Kennt deine Original.FB die Werte? Auch da kannst du lauter und leiser machen................EndeAn meinem AVR kann man die Lautstärke von -80dB bis 18dB einstellen, kennt die One auch diese Werte oder geht das dann über Prozent?
Edit: mach dir vorher nicht so viele Gedanken über Probleme die dann doch nicht auftreten. Du hast bei einer harmony (fast) unendliche Freiheiten
Wenn dann Probleme auftauchen werden wir diese schon lösen
Aber ob überhaupt Probleme auftauchen und wenn ja dann welche das wissen wir ja jetzt noch nicht. Warum sollen wir jetzt schon alle (Un-)Möglichkeiten diskutieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Die Anschaffung einer Harmony ist schon ein großer Schritt, wer gibt denn schon mehr als 50,- € für eine Fernbedienung aus, wenn man die sogenannten Universalfernbedienungen bei Aldi und Co für weniger als 10,- € bekommt?
Das der Preis der Harmony gerechtfertigt ist, weiß man erst, wenn man das Ding fertig konfiguriert in den Händen hält. Und wenn man dann noch sieht, dass die Fernbedienung plötzlich Befehle kennt, die mit der originalen Fernbedienung nicht möglich waren...
@Toot
Es gibt verschiedene Harmony Modelle, sie unterscheiden sich im Prinzip nur von der Bedienung (Hardkeys, Touchkeys), die Anzahl der gleichzeitig sichtbaren Aktivitäten / Funktionen im Display, der Energiezufuhr (Batterie / Akku) und natürlich im Preis. Was aber allen Harmonies gemein ist, ist die Programmierbarkeit, die maximale Anzahl der Aktivitäten (=255) und die Anzahl der unterschiedlichen Devices (=15).
Was eine Harmony gegenüber einer anderen UFB auszeichnet ist das Aktivitätenprinzip (also die Frage: Was will ich tun: z.B. TV sehen - im Gegensatz zu: wie schalte ich TV ein, AVR ein, etc.)
Dieses Zusammenspiel innerhalb der Aktivtäten erlaubt es mit einem Tastendruck
die komplette Anlage von z.B. "Fernsehen" auf "DVD schauen" umzuschalten, wobei dieser Text sogar noch im Display direkt ablesbar ist
Da jede Taste frei mit einem Befehl (oder Sequenz!) belegbar ist, ist es ein Leichtes, z.B. die Zifferntasten dem SAT-Receiver, die Lautstärke dem AVR und die Farbtasten dem LCD zuzuordnen, ohne dass man auf ein "anderes" Gerät schalten muss.
Lange Rede, kurzer Sinn: nach meiner Erfahrung ist eine Harmony besser als die Originalfernbedienung!
Viele Grüße
Bäri
Das der Preis der Harmony gerechtfertigt ist, weiß man erst, wenn man das Ding fertig konfiguriert in den Händen hält. Und wenn man dann noch sieht, dass die Fernbedienung plötzlich Befehle kennt, die mit der originalen Fernbedienung nicht möglich waren...

@Toot
Es gibt verschiedene Harmony Modelle, sie unterscheiden sich im Prinzip nur von der Bedienung (Hardkeys, Touchkeys), die Anzahl der gleichzeitig sichtbaren Aktivitäten / Funktionen im Display, der Energiezufuhr (Batterie / Akku) und natürlich im Preis. Was aber allen Harmonies gemein ist, ist die Programmierbarkeit, die maximale Anzahl der Aktivitäten (=255) und die Anzahl der unterschiedlichen Devices (=15).
Was eine Harmony gegenüber einer anderen UFB auszeichnet ist das Aktivitätenprinzip (also die Frage: Was will ich tun: z.B. TV sehen - im Gegensatz zu: wie schalte ich TV ein, AVR ein, etc.)
Dieses Zusammenspiel innerhalb der Aktivtäten erlaubt es mit einem Tastendruck


Da jede Taste frei mit einem Befehl (oder Sequenz!) belegbar ist, ist es ein Leichtes, z.B. die Zifferntasten dem SAT-Receiver, die Lautstärke dem AVR und die Farbtasten dem LCD zuzuordnen, ohne dass man auf ein "anderes" Gerät schalten muss.
Lange Rede, kurzer Sinn: nach meiner Erfahrung ist eine Harmony besser als die Originalfernbedienung!
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 192
- Registriert: 25. Mai 2008 15:10
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Ok, nur noch zwei Fragen, das reicht dann erstmal 
Liegen alle Seiten des Menus hintereinander also z.B. erst Aktionen, dann Lieblingssender und dann Soundfeldprogramme, oder kann man es so einstellen, dass wenn man "DVD gucken" wählt direkt die Soundfeldprogramme angezeigt werden?
Und kann man den PC auch damit steuern? Mein Mobo ist ein Asus P5b und das hat kein Infrarot, aber es gibt ja Dongles, könnte ich dann z.B. den Mediaplayer steuern?

Liegen alle Seiten des Menus hintereinander also z.B. erst Aktionen, dann Lieblingssender und dann Soundfeldprogramme, oder kann man es so einstellen, dass wenn man "DVD gucken" wählt direkt die Soundfeldprogramme angezeigt werden?
Und kann man den PC auch damit steuern? Mein Mobo ist ein Asus P5b und das hat kein Infrarot, aber es gibt ja Dongles, könnte ich dann z.B. den Mediaplayer steuern?
TV: Sony KD-XG9505
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Blu-ray: Yamaha BD-S667
|
Beleuchtung: Govee H6183
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
wenn du eine (neue) Aktion wählen willst drückst du erst die Activity-Taste und dann im Display die gewünschte Aktivität
Doe FB schaltet die ganze Anlage Ein, Aus und Um
Im Display erscheinen die für diese Aktion definierten Befehle
Je nach Modell 4, 6 oder 8 pro Seite auf beliebig vielen Seiten
Um den PC zu steuern muss natürlich die geeignete Software auf dem PC laufen. Girder oder WinLirc z.B. Diese Softwares können jeden IR-Befehl anlernen und die gewünschte Aktion ausführen
Einfach ist die Konfig dieser Programme allerdings nicht
Für die Harmony isses kein Problem. Einfach eines der Geräte aus der umfangreichen Datenbank auswählen und die Befehle mit Girder/WinLinc anlernen
wenn du eine (neue) Aktion wählen willst drückst du erst die Activity-Taste und dann im Display die gewünschte Aktivität
Doe FB schaltet die ganze Anlage Ein, Aus und Um
Im Display erscheinen die für diese Aktion definierten Befehle
Je nach Modell 4, 6 oder 8 pro Seite auf beliebig vielen Seiten
Um den PC zu steuern muss natürlich die geeignete Software auf dem PC laufen. Girder oder WinLirc z.B. Diese Softwares können jeden IR-Befehl anlernen und die gewünschte Aktion ausführen
Einfach ist die Konfig dieser Programme allerdings nicht
Für die Harmony isses kein Problem. Einfach eines der Geräte aus der umfangreichen Datenbank auswählen und die Befehle mit Girder/WinLinc anlernen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Jep.TooT hat geschrieben:Die Hard Keys werden auch je nach Aktion definiert, oder?

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|