REST/HTTP Befehle über Hub

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Jaster
Beiträge: 2
Registriert: 15. April 2018 13:37

REST/HTTP Befehle über Hub

Beitrag von Jaster »

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit REST bzw. Web Reqeust als Befehle einzubinden? Als eigenes Gerät oder als Custom Action?
Ich verwende einen Hub den ich mit den entsprechenden Apps steuere.

Danke!

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1511
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: REST/HTTP Befehle über Hub

Beitrag von Fonzo »

Jaster hat geschrieben: 15. April 2018 13:40 Gibt es eine Möglichkeit REST bzw. Web Reqeust als Befehle einzubinden? Als eigenes Gerät oder als Custom Action?
Mit Logitech alleine leider nein, das ist etwas was Logitech leider nie eingebunden hat und imho leider auch nicht einbinden wird.
Jaster hat geschrieben: 15. April 2018 13:40 Ich verwende einen Hub den ich mit den entsprechenden Apps steuere.
Wenn ein Hub vorhanden ist kann so was zumindest mit zusätzlicher Software gelöst werden. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze. Wenn es ausreichen sollte nur auf die Harmony Aktion zu reagieren und dann einen einzelnen Rest API Call abzusetzen, dann kann man so was mit einer Hausautomationssoftware oder der HA-Bridge lösen. In dem Fall reagiert man auf die Aktion und sendet dann ein Skript das den REST API Call absetzt.
Ich selber nutzte für so was IP-Symcon, da sieht so was dann so aus:

Code: Alles auswählen

$Status = GetValue(37677 /*[Logitech Harmony Hub Wohnzimmer\Harmony Activity]*/);

    if ($Status == - 1)
    {
       file_get_contents("https://<domain>/<REST API Call>"); // REST API Call schicken
       IPS_LogMessage("Logitech Harmony Hub", "Power Off ausführen");
    }
    elseif($Status == 29832054) //Film FTV Leinwand
    {
      file_get_contents("https://<domain>/<REST API Call>"); // REST API Call schicken
       IPS_LogMessage("Logitech Harmony Hub", "Film FTV Leinwand ausführen");
    }
bei file_get_contents ist dann die passende REST API URL zu ergänzen. Abhängig von der gestarteten Aktion wird dann ein unterschiedlicher Befehl aufgerufen.

Wenn es nicht ausreichen sollte auf eine Aktion zu triggern, dann bleibt nur die Möglichkeit ein Gerät zu emulieren um auch einzelne Tastendrücke einer Logitech Remote jeweils für einzelne REST API Calls zu nutzten. Dazu kann man z.B. einen Roku Player emulieren und bindet diesen dann in die Aktion ein und legt diesen auf die Tasten mit denen einen REST API Call ausgelöst werden soll.

ich selber nutzte dazu FHEM in Kombination mit IP-Symcon um dort dann die Geräte zu schalten. Wie das einzurichten ist ist unter Tastendrücke der Harmony Remote in IP-Symcon empfangen beschrieben.

Sieht dann so aus:
roku_emu.png
roku_emu.png (11.38 KiB) 2130 mal betrachtet
hier legt man dann pro Aktion und pro Tastendruck fest welcher Befehl abgesetzt werden soll.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Antworten