Hallo,
ich habe die Tage erfolreich ein Ambilight mit Hyperion in Kombination mit Hyperion aufgebaut. Wenn ich jetzt meine Vu+ Solo4k, den AV Receiver und ausschalte, bleiben die LED jedoch aktiv.
Wie kann ich mit meiner Harmony 665 den Raspberry PI so bedienen, dass dieser und die Lichter ausgeht. Was benötige ich neben meiner Harmony 665 und dem Raspberry PI (2) noch für Komponenten, damit das funktioniert?
Raspberry PI Ambilight mit Hyperion mit Harmony 665 steuern
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Oktober 2018 10:02
-
1. Harmony: 665
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6367
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry PI Ambilight mit Hyperion mit Harmony 665 steuern
Hi,
ich hatte einen RC6-IR-Empfänger an meinem Rasberry. Zur Not geht auch eine IR-Steckdose aber das ist nicht schön da man Linux dann immer den Strom im Betrieb klaut.
Ralf
ich hatte einen RC6-IR-Empfänger an meinem Rasberry. Zur Not geht auch eine IR-Steckdose aber das ist nicht schön da man Linux dann immer den Strom im Betrieb klaut.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Oktober 2018 10:02
-
1. Harmony: 665
Re: Raspberry PI Ambilight mit Hyperion mit Harmony 665 steuern
Dankeschön für deine Antwort. Kannst du mir noch sagen, welchen Infrarotempfänger du da genau im Einsatz hattest?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6367
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry PI Ambilight mit Hyperion mit Harmony 665 steuern
Hi,
als ich das vor Jahren machte gab es sehr viele Dell und HP IR-Empfänger die für das Windows MCE gedacht waren. Ich weiß nicht ob man die noch in der Bucht findet. Es gibt aber in Berlin einen Laden der auch RC6-Emfänger liefern konnte. Er war glaube ich auch hier mal aktiv.
Ralf
als ich das vor Jahren machte gab es sehr viele Dell und HP IR-Empfänger die für das Windows MCE gedacht waren. Ich weiß nicht ob man die noch in der Bucht findet. Es gibt aber in Berlin einen Laden der auch RC6-Emfänger liefern konnte. Er war glaube ich auch hier mal aktiv.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|