Hallo,
bei mir funktioniert mittlerweile fast alles. Bis auf die BT beim Samsung. Wenn ich dort nur BT einstelle, dann geht dies, allerdings, wenn ich dies dann ausschalte oder versuche zu wechseln wird alles korrekt geändert bis auf eben der BT-Kanal, welcher nicht umschaltet. Woran könnte dies liegen? Vielen Dank!
Bluetooth Samsung HT-J5500
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 9
- Registriert: 27. Februar 2019 09:13
-
1. Harmony: 650Software: MyHarmony
Bluetooth Samsung HT-J5500
Samsung HT-J5500
|
Panasonic TX-40DSW504
|
sagemcom rci88-320
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth Samsung HT-J5500
Nun, ich "vermute" mal das der Player automatisch schon mal mit Bluetooth gekoppelte Geräte automatisch verbindet, weshalb dies problemlos funktioniert.
Zum trennen musst du ebenfalls "vermutlich" (hab ja den Samsung HT-J5500 nicht) mit der original FB durch ein Menü zappen und einen anderen Eingang wählen.
Wenn also die direkte Auswahl eines anderen Eingangs über die Harmony nicht funktioniert, weil der Player auf Bluetooth hängen bleibt, musst du dieses Zappen, also die Tastenfolge an das Aktionsende der Bluetooth-Aktion anfügen.
So das der Player deinen "vermutlich gewünschten Standard-Ein-/Ausgang oder wo immer du hin-/umschalten möchtest verwendet
ach ja: gehe mal davon aus das du CEC bei allen Geräten ausgeschaltet hast ..... eventuell verfügt der Player auch über Bluetooth Power On was dann ähnlich wie CEC dazwischen funkt
Zum trennen musst du ebenfalls "vermutlich" (hab ja den Samsung HT-J5500 nicht) mit der original FB durch ein Menü zappen und einen anderen Eingang wählen.
Wenn also die direkte Auswahl eines anderen Eingangs über die Harmony nicht funktioniert, weil der Player auf Bluetooth hängen bleibt, musst du dieses Zappen, also die Tastenfolge an das Aktionsende der Bluetooth-Aktion anfügen.
So das der Player deinen "vermutlich gewünschten Standard-Ein-/Ausgang oder wo immer du hin-/umschalten möchtest verwendet
ach ja: gehe mal davon aus das du CEC bei allen Geräten ausgeschaltet hast ..... eventuell verfügt der Player auch über Bluetooth Power On was dann ähnlich wie CEC dazwischen funkt
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|