Ganz so simpel ist das nicht, Bluetooth ist ja lediglich die Art und Weise wie das per Funk übertragen wird, das sagt per se überhaupt nichts über die genaue Ansteuerung des Geräts aus. Wenn muss also Logitech spezifisch für ein Gerät einen Bluetooth Treiber schreiben wie z.B. bei FireTV oder Nvidia Shield. So einen Treiber müsste dann also Logitech auch für jeden RGB Controller erstellen, den man dann theoretisch per Bluetooth koppeln will.mikjoel hat geschrieben: 5. September 2019 13:21 Wenn es mit Bluetooth geht, dann müsste doch auch der Harmony Elite Hub einen RGB Controller steuern können, oder liege ich da falsch ?
China RGB Led Controller
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: China RGB Led Controller
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Re: China RGB Led Controller
d.h. aktuell gibts auch keinen unterstützen RGB Bluetooth Controller der unterstützt wird bzw. ist darüber nichts bekannt ?
Onkyo NR-809
|
LG 60PK550
|
DM 8000
|
Dune Base 3.0
|
PS 3
|
PS 4
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6380
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: China RGB Led Controller
Hi,
es gibt nur wenige BlueTooth-Geräte die diret unterstützt werden und mir ist da kein Licht bekannt. Licht wird meistens per IP gesteuert aber auch da muss es Logitech machen denn es gibt kein frei programmierbares Gerät.
Ralf
es gibt nur wenige BlueTooth-Geräte die diret unterstützt werden und mir ist da kein Licht bekannt. Licht wird meistens per IP gesteuert aber auch da muss es Logitech machen denn es gibt kein frei programmierbares Gerät.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|