Manches geht wohl nicht?
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
Themenersteller - Beiträge: 18
- Registriert: 13. Juni 2008 15:51
-
1. Harmony: Smart Control2. Harmony: 8853. Harmony: 885
Manches geht wohl nicht?
Hallo
Bislang hatten wir 2 Personen zwei programmierbare Fernbedienungen, da wir relativ weit auseinandersitzen.
Leider konnten die nicht alles steuern, so daß doch immer 5-6 FB auf dem Tisch lagen. Außerdem ist meine FRau technisch komplett unbedarft und hat viele Probleme die Geräte auf die richtigen Einstellungen zu bringen.
Daher die Harmony.
Geräte: DBox2, AVR 4306, Loewe Modus und Sony HDR750 DVD
Meine Überlegungen:
Von den Geräten aus der Logitech Datenbank kann ich von den Vorbelegungen nur ca. 10% nutzen. Bei der Nokia Dbox funktionieren Tasten wie rot, gelb, grün, blau überhaupt nicht, HOME gibt es garnicht auch keine andere Taste mit der Funktion u.s.w. Beim AVR gehen hoch, runter u.s.w. nicht.
Das sind für mich STANDARDFUNKTIONEN! Da erwarte ich eigentlich, das sowas funktioniert für 250 Euro (früher).
Ok, also mußte ich viele Tasten von der alten FB übertragen.
Wer die nicht hat, ist völlig aufgeschmissen und kann noch nicht einmal die Grundfunktionen steuern.
Da Frage ich mich weiter, wieso überhaupt die ständige Anbindung ans Internet. Werden die gelernten Codes eigentlich auch dort gespeichert?
Für folgende Probleme hab ich noch keine Lösung.
Viele Einstelungen können an den Geräten leider nur über Menüs und nicht direkt geschaltet werden: Bildformat, Sat-Radio oder Sat-TV und vieles andere. Beim Ausschalten bleiben die Geräte dann in diesem Zustand.
Wenn ich nun einschalte, dann kann ich keinen definierten Ausgangszustand erreichen, da niemand weiß ob z.B. 16:9 oder 4:3 eingestellt war. Wenn ich eine der binärprogrammierten Tastenfolgen starte, dann erwartet die aber einen bestimmten Ausgangszustand, sonst läuft sie irgendwo falsch ins Menü.
Ebenso weiß ich nicht, ob die DBox im Radio oder im Fernseh Modus ist. Ergo kann ich sie nicht definiert ein/umschalten.
Bleibt das Problem mit 2 Fernbedienungen z.B. 885.
Geht mit der 885 irgendwie nicht, da auch dies undefinierte Zustände erzeugt.
Irgendwie fehlt bei der ganzen Geschichte eine Statusflag oder ein Handshake...
Ansonsten bin ich weiter am Programmieren...
Wäre schön, wenn es für obige Punkte Lösungen gibt?
Gruß
Thomas
Bislang hatten wir 2 Personen zwei programmierbare Fernbedienungen, da wir relativ weit auseinandersitzen.
Leider konnten die nicht alles steuern, so daß doch immer 5-6 FB auf dem Tisch lagen. Außerdem ist meine FRau technisch komplett unbedarft und hat viele Probleme die Geräte auf die richtigen Einstellungen zu bringen.
Daher die Harmony.
Geräte: DBox2, AVR 4306, Loewe Modus und Sony HDR750 DVD
Meine Überlegungen:
Von den Geräten aus der Logitech Datenbank kann ich von den Vorbelegungen nur ca. 10% nutzen. Bei der Nokia Dbox funktionieren Tasten wie rot, gelb, grün, blau überhaupt nicht, HOME gibt es garnicht auch keine andere Taste mit der Funktion u.s.w. Beim AVR gehen hoch, runter u.s.w. nicht.
Das sind für mich STANDARDFUNKTIONEN! Da erwarte ich eigentlich, das sowas funktioniert für 250 Euro (früher).
Ok, also mußte ich viele Tasten von der alten FB übertragen.
Wer die nicht hat, ist völlig aufgeschmissen und kann noch nicht einmal die Grundfunktionen steuern.
Da Frage ich mich weiter, wieso überhaupt die ständige Anbindung ans Internet. Werden die gelernten Codes eigentlich auch dort gespeichert?
Für folgende Probleme hab ich noch keine Lösung.
Viele Einstelungen können an den Geräten leider nur über Menüs und nicht direkt geschaltet werden: Bildformat, Sat-Radio oder Sat-TV und vieles andere. Beim Ausschalten bleiben die Geräte dann in diesem Zustand.
Wenn ich nun einschalte, dann kann ich keinen definierten Ausgangszustand erreichen, da niemand weiß ob z.B. 16:9 oder 4:3 eingestellt war. Wenn ich eine der binärprogrammierten Tastenfolgen starte, dann erwartet die aber einen bestimmten Ausgangszustand, sonst läuft sie irgendwo falsch ins Menü.
Ebenso weiß ich nicht, ob die DBox im Radio oder im Fernseh Modus ist. Ergo kann ich sie nicht definiert ein/umschalten.
Bleibt das Problem mit 2 Fernbedienungen z.B. 885.
Geht mit der 885 irgendwie nicht, da auch dies undefinierte Zustände erzeugt.
Irgendwie fehlt bei der ganzen Geschichte eine Statusflag oder ein Handshake...
Ansonsten bin ich weiter am Programmieren...
Wäre schön, wenn es für obige Punkte Lösungen gibt?
Gruß
Thomas
2x Harmony 885 nach 2 Jahren gehen einige Tasten nicht mehr (teure Investition), daher jetzt Harmony Smart Control da keine Tasten mehr notwendig sind
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
da es keinen Rückkanal gibt über welche die Geräte Rückmeldung zu ihrem Zustand geben kommt die FB natürlich immer ins schleudern wenn man etwas manuell, oder mit einer anderen FB, ändert
Aber ICH sitze mit meiner Frau viel lieber eng beisammen
Bei meinem Denon AVR (hatte mal den 1802) gingen alle Funktionen problemlos. Hast du auch mal im Device alle Befehle durchgesehen ob die gewünschten Befehle vorhanden und evtl. nur nicht auf den Keys vergeben sind?
Die DBox ist und war wohl immer ein Problem, aber am Ende haben sie wohl alle User ans Laufen bekommen
Vor dem Abschalten wieder den definierten Ausgangszustand herstellen.
Also Receiver wieder auf TV und den TV auf den beim Einschalten verwendeten Bildmodus stellen
da es keinen Rückkanal gibt über welche die Geräte Rückmeldung zu ihrem Zustand geben kommt die FB natürlich immer ins schleudern wenn man etwas manuell, oder mit einer anderen FB, ändert
Aber ICH sitze mit meiner Frau viel lieber eng beisammen

Bei meinem Denon AVR (hatte mal den 1802) gingen alle Funktionen problemlos. Hast du auch mal im Device alle Befehle durchgesehen ob die gewünschten Befehle vorhanden und evtl. nur nicht auf den Keys vergeben sind?
Die DBox ist und war wohl immer ein Problem, aber am Ende haben sie wohl alle User ans Laufen bekommen
also mein receiver, keine DBox, startet bei Stromzufuhr in dem Modus in dem sie sich vor dem Abschalten befandEbenso weiß ich nicht, ob die DBox im Radio oder im Fernseh Modus ist. Ergo kann ich sie nicht definiert ein/umschalten.
also wenn dein TV immer in einem bestimmtem Modus startet, anstatt in dem zuletzt Gewählten, bleibt dir wie bei dem vorhergehenden Radioproblem nur eine MöglichkeitWenn ich nun einschalte, dann kann ich keinen definierten Ausgangszustand erreichen, da niemand weiß ob z.B. 16:9 oder 4:3 eingestellt war.
Vor dem Abschalten wieder den definierten Ausgangszustand herstellen.
Also Receiver wieder auf TV und den TV auf den beim Einschalten verwendeten Bildmodus stellen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Manches geht wohl nicht?
... mit der sich Deine Frau bestimmt sehr schnell anfreunden wird.thomas0906 hat geschrieben: Außerdem ist meine FRau technisch komplett unbedarft und hat viele Probleme die Geräte auf die richtigen Einstellungen zu bringen.
Daher die Harmony.
Nicht "auch" sondern "nur". Die gesamte Datenbank und auch Deine Konfiguration liegen auf dem Logitech-Server.thomas0906 hat geschrieben: Da Frage ich mich weiter, wieso überhaupt die ständige Anbindung ans Internet. Werden die gelernten Codes eigentlich auch dort gespeichert?
Deshalb braucht man die permanente Internet-Verbindung. (Und bitte jetzt nicht wieder die end- und fruchtlose Diskusion über den Sinn und Zweck dieser Art der Programmierung)
Doch, die Harmony weiß das, weil Du aufgrund der Aktivitäten immer einen definierten Zustand erreichen wirst.thomas0906 hat geschrieben: Wenn ich nun einschalte, dann kann ich keinen definierten Ausgangszustand erreichen, da niemand weiß ob z.B. 16:9 oder 4:3 eingestellt war.
Beispiel:
Dein TV steht normalerweise auf "4:3". Du willst aber zum DVD-Sehen immer auf "16:9" umschalten. Dann sendet die Harmony den Umschalt-Befehl auf 16:9 "... zu Beginn der Aktion ..." DVD-Sehen und "... beim Verlassen der Aktion ..." wieder den Befehl "4:3" und das alles, ohne das Du nur eine zusätzliche Taste drücken musst.
Damit bist Du automatisch wieder bei Deinem definierten Ausgangs-Zustand.

Das ist logisch.thomas0906 hat geschrieben: Wenn ich eine der binärprogrammierten Tastenfolgen starte, dann erwartet die aber einen bestimmten Ausgangszustand, sonst läuft sie irgendwo falsch ins Menü.
Ein Beispiel:
Nehmen wir mal an, Du erhöhst standardmäßig die Lautstärke am AV-Receiver nach dem Einschalten immer direkt um 6 Schritte.
Wenn jetzt Deine Frau die Lautstärke am AV-Receiver mal um 6 Schritte erhöht hat und Du nach dem Einschalten -ohne vorher nachzusehen, wo die Lautstärke steht- diese wie gewohnt um 6 Schritte erhöhst, fliegen Dir wahrscheinlich die Ohren weg.

Was ich damit sagen will: Alles, was automatisiert ablaufen soll, braucht einen definierten Ausgangs-Zustand, um sauber zu funktionieren. Wird dieser Zustand "von außen" verändert, greift jede Automatik daneben.
Ääähm, wir reden immer noch über Fernbedienungen.thomas0906 hat geschrieben:Bleibt das Problem mit 2 Fernbedienungen z.B. 885.
Geht mit der 885 irgendwie nicht, da auch dies undefinierte Zustände erzeugt.
Irgendwie fehlt bei der ganzen Geschichte eine Statusflag oder ein Handshake...
Klar kann man sich vieles vorstellen, was besser, eleganter oder funktionssicherer ablaufen könnte, aber wir müssen nun mal mit dem leben, was wir haben, nämlich eine Fernbedienung, die -wenn sie erstmal sauber eingerichtet ist- jeden zufrieden stellt.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
klar, das geht über "Befehle hinzufügen"Dein TV steht normalerweise auf "4:3". Du willst aber zum DVD-Sehen immer auf "16:9" umschalten. Dann sendet die Harmony den Umschalt-Befehl auf 16:9 "... zu Beginn der Aktion ..." DVD-Sehen und "... beim Verlassen der Aktion ..." wieder den Befehl "4:3" und das alles, ohne das Du nur eine zusätzliche Taste drücken musst.
Ich hatte ihn halt so verstanden das es das Bildformat schonmal manuell ändert, was ja im TV-Betrieb vorkommen kann, und dann beim Ausschalten, bzw. dann beim wieder Einschalten ein Standardmodus gewählt wird
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 18
- Registriert: 13. Juni 2008 15:51
-
1. Harmony: Smart Control2. Harmony: 8853. Harmony: 885
Neee, das mit der Formatumschaltung oder eben andere Menues geht so nicht wie ihr schreibt.
Wenn ich für Fernsehen auf 4:3 einstellen lasse, dann MUSS vorher 16:9 eingestellt gewesen sein. Egal wer das gemacht hat. Weil ich dazu nämlich 4 mal durchs Menu laufen muss.
Und das ist eben nicht gewährleistet, weil ich ja vorher auch 4:3 geguckt haben könnte oder bei DVD manuell auf 4:3 geschaltet habe oder oder oder...
Das kann man tatsächlich nur lösen, wenn man irgendwie alle diese Menübefehle vor dem Ausschalten auf einen bekannten Zustand setzt. Aber das ist ja viel zu umständlich.
Danke und Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Wenn ich für Fernsehen auf 4:3 einstellen lasse, dann MUSS vorher 16:9 eingestellt gewesen sein. Egal wer das gemacht hat. Weil ich dazu nämlich 4 mal durchs Menu laufen muss.
Und das ist eben nicht gewährleistet, weil ich ja vorher auch 4:3 geguckt haben könnte oder bei DVD manuell auf 4:3 geschaltet habe oder oder oder...
Das kann man tatsächlich nur lösen, wenn man irgendwie alle diese Menübefehle vor dem Ausschalten auf einen bekannten Zustand setzt. Aber das ist ja viel zu umständlich.
Danke und Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
2x Harmony 885 nach 2 Jahren gehen einige Tasten nicht mehr (teure Investition), daher jetzt Harmony Smart Control da keine Tasten mehr notwendig sind
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
ich weiß ja gar nicht was du so viel manuell da rumpfuscht
Mein TV wählt 16:9 und anamorph ganz automatisch durch das anliegende Flag. bei 4:3 halt den vorgewählten Modus
Wenn du da manuell drin rumfuhrwerkst kann das nur bedeuten das du da oft ne ziehmlich verzerrtes Bild anschaust
ich weiß ja gar nicht was du so viel manuell da rumpfuscht
Mein TV wählt 16:9 und anamorph ganz automatisch durch das anliegende Flag. bei 4:3 halt den vorgewählten Modus
Wenn du da manuell drin rumfuhrwerkst kann das nur bedeuten das du da oft ne ziehmlich verzerrtes Bild anschaust
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 18
- Registriert: 13. Juni 2008 15:51
-
1. Harmony: Smart Control2. Harmony: 8853. Harmony: 885
Der Loewe Modus LCD TV macht das leider nicht automatisch.
Der einzige große Nachteil des Gerätes.
Kommt von der DBox ein 16:9 Material, dann bleibt er einfach auf z.B. 4:3 Panorama stehen.
Dann muß man das Bildmenü aufrufen und 3 mal nach rechts auf 16:9 gehen.
Das nervt wirklich sehr.
Gruß
Thomas
Der einzige große Nachteil des Gerätes.
Kommt von der DBox ein 16:9 Material, dann bleibt er einfach auf z.B. 4:3 Panorama stehen.
Dann muß man das Bildmenü aufrufen und 3 mal nach rechts auf 16:9 gehen.
Das nervt wirklich sehr.
Gruß
Thomas
2x Harmony 885 nach 2 Jahren gehen einige Tasten nicht mehr (teure Investition), daher jetzt Harmony Smart Control da keine Tasten mehr notwendig sind
-
Themenersteller - Beiträge: 18
- Registriert: 13. Juni 2008 15:51
-
1. Harmony: Smart Control2. Harmony: 8853. Harmony: 885
Doch, der steht auf Automatik, aber da passiert nichts.
Dbox ist auf Comp.In angeschlossen.
Aber mal ne andere Frage.
Habe gerade testweise einen Lieblingssender eingestellt.
Kanal 2 , da sollte die DBox dann auf Kanal 2 gestellt werden, oder?
Aktion Fernsehen, DBox stellt Sender ein, Zifferntasten funktionieren.
Wenn ich auf den Lieblingssender drücke, passiert aber garnichts. An keinem Gerät kommt etwas an!?
Kann man da was falsch machen?
Dbox ist auf Comp.In angeschlossen.
Aber mal ne andere Frage.
Habe gerade testweise einen Lieblingssender eingestellt.
Kanal 2 , da sollte die DBox dann auf Kanal 2 gestellt werden, oder?
Aktion Fernsehen, DBox stellt Sender ein, Zifferntasten funktionieren.
Wenn ich auf den Lieblingssender drücke, passiert aber garnichts. An keinem Gerät kommt etwas an!?
Kann man da was falsch machen?
2x Harmony 885 nach 2 Jahren gehen einige Tasten nicht mehr (teure Investition), daher jetzt Harmony Smart Control da keine Tasten mehr notwendig sind
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
die Art der kanalwahl im erweiterten Setup des gerätes muss korrekt angegeben sein
die Art der kanalwahl im erweiterten Setup des gerätes muss korrekt angegeben sein
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Hallo,
ich weiß, das ich zu spät damit komme, weil Du die 885 schon hast. Aber die Lösung deiner Probleme mit je einer FB für dich und deine Frau wären zwei 890PRO. Die gibt's bei uns zwar nicht, aber über ebay.com ist sie zu haben. Die Dinger synchronisieren sich untereinander über Funk, d.h. jede hat immer den aktuellen Smart-State-Zustand. Zwar nicht ganz billig, aber technisch die optimale Lösung.
Grüße
listener
ich weiß, das ich zu spät damit komme, weil Du die 885 schon hast. Aber die Lösung deiner Probleme mit je einer FB für dich und deine Frau wären zwei 890PRO. Die gibt's bei uns zwar nicht, aber über ebay.com ist sie zu haben. Die Dinger synchronisieren sich untereinander über Funk, d.h. jede hat immer den aktuellen Smart-State-Zustand. Zwar nicht ganz billig, aber technisch die optimale Lösung.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
... und genau das macht die Aktivität mit den entsprechenden Befehle automatisch für Dich.thomas0906 hat geschrieben: Wenn ich für Fernsehen auf 4:3 einstellen lasse, dann MUSS vorher 16:9 eingestellt gewesen sein. Egal wer das gemacht hat. Weil ich dazu nämlich 4 mal durchs Menu laufen muss.
Doch. Siehe oben. Du musst Dich nur davon lösen, unbedingt alles "von Hand" einstellen zu wollen oder zu müssen.thomas0906 hat geschrieben: Und das ist eben nicht gewährleistet, weil ich ja vorher auch 4:3 geguckt haben könnte oder bei DVD manuell auf 4:3 geschaltet habe oder oder oder...
Wieso das?thomas0906 hat geschrieben: Das kann man tatsächlich nur lösen, wenn man irgendwie alle diese Menübefehle vor dem Ausschalten auf einen bekannten Zustand setzt. Aber das ist ja viel zu umständlich.
Einmal die erforderlichen Befehle in die entsprechenden Aktivitäten einbinden ist "viel zu umständlich"?

Und ob.thomas0906 hat geschrieben: Wenn ich auf den Lieblingssender drücke, passiert aber garnichts. An keinem Gerät kommt etwas an!?
Kann man da was falsch machen?
Geh mal auf die Fehlerbehebung, "Gerät wählt nie den richtigen Kanal" (oder so ähnlich). Dort legst Du fest, wie die Kanalwahl bei Deiner Box aussieht. Meist kommt nach den Ziffern noch ein "OK-Befehl" und genau das musst Du aktivieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
@TheWolf
er meint aber das er bei derselben Aktivität nie dasselbe Bildformat nutzt
er meint aber das er bei derselben Aktivität nie dasselbe Bildformat nutzt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Ok, in dem Fall ist einfach nur Disziplin gefragt:std hat geschrieben:@TheWolf
er meint aber das er bei derselben Aktivität nie dasselbe Bildformat nutzt
Bildformat von Hand umstellen und vor dem Verlassen bzw. Abschalten wieder zurückschalten.
Wie auch immer, ich bin der Meinung, nicht alle aber doch sehr viele seiner "Einwände" lassen sich sehr wohl durch die Harmony lösen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|