Hallo Leute,
ich habe mir im Heimkinoraum eine VNX Black Horizon Edge free Leinwand gekauft mit Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung und leider stehe ich jetzt auch vor dem großen Problem, meine Logitech Harmonie Elite 955 mit SmartHub mit einzubinden.
Ich verwende derzeit bei meiner aktuellen Leinwand einen Rolladen-Funk-Actor von Intertechno, den ich über einen One4All HC 8300 (Infrarot-Funkumwandler) betreibe.
Frage ist nur, welchen Infrarot-Befehl ich dann an den One4All HC 8300 schicken muss, damit die Leinwand einen Befehl entgegen nimmt. Vielleicht könntet Ihr mir bisschen unter die Arme greifen und mir helfen. Das wäre super.
Ich würde mir gerne den Light-Manager ersparen, da ich damit nur die Leinwand steuern würde und sonst nichts.
Vielen Dank und schönen Sonntag an alle.
Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung-One4All HC 8300
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. März 2020 11:45
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Hub3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung-One4All HC 8300
Hallo zusammen,
bin neu hier und stehe vor der selben Aufgabe wie der Themenersteller.
Hat mittlerweile jemand eine Lösung dazu?
Oder ist der Light Manager unumgänglich?
bin neu hier und stehe vor der selben Aufgabe wie der Themenersteller.
Hat mittlerweile jemand eine Lösung dazu?
Oder ist der Light Manager unumgänglich?
TV: Panasonic TX-75FXW785
|
Beamer: Sony VPL-HW55
|
AV-Receiver: Pioneer SC-LX801
|
Sat-Receiver: VU+ Ultimo 4K
|
UHD Player: Panasonic DMP-UB900
|
BluRay Player: Oppo BDP-103
|
HD-DVD Player: Toshiba HD-XE1
|
Konsole 1: Sony PS4
|
Konsole 2: Sony PS3
|
Konsole 3: Nintendo Wii
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung-One4All HC 8300
Um was genau zu steuern, die Somfy RTS Motor direkt oder einen vorgeschalteten Rollladen Funk Aktor von einem bestimmten Hersteller?bongoman hat geschrieben: 24. März 2020 12:21 Hat mittlerweile jemand eine Lösung dazu?
Oder ist der Light Manager unumgänglich?
Du wirst in der Regel irgendein Gateway brauchen das IR empfangen kann und Somfy RTS bzw. einen vorgeschalteten Rollladenaktor schalten kann. Am sinnvollsten ist es da einen Rollladen Aktor zu nutzten, der auch eine Rückmeldung sendet, Somfy RTS selber gibt keine Rückmeldung.
Ob Du jetzt einen Light Manager nutzt oder ein AIO Gateway V6 Mini mit einem Homematic IP Rollladenaktor oder irgendein anders Gateway ist Dir persönlich überlassen. Der Harmony Hub von sich alleine kann zumindest keinen Funkbefehl absenden. Falls Du zufällig ein Hausautomationssystem nutzten solltest oder planst eines anzuschaffen, kannst Du das auch darüber lösen ohne eine zusätzliches separates Gateway das IR in Funk umwandelt. Dazu würde man die Tastendrücke der Harmony Remote in einem Hausautomationssystem auswerten und dann z.B. einen Rollladen Aktor schalten der per WLAN erreichbar ist wie z.B. einen Shelly 2.5.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. März 2020 11:45
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Hub3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung-One4All HC 8300
Stand jetzt nutze ich an meiner alten Leinwand einen Intertechno Jalousie Schalter den ich mit der Harmony über einen OFA HC8100 schalte.
Die neue Leinwand (VnX Black Horizon) hat aber einen Somfy Motor (höchstwahrscheinlich Oximo RTS) und somit nicht mehr die möglichkeit einen Intertechno Schalter anzuschliessen. Benötigt nur noch Strom, der Funkempfänger sitzt im Motor selbst.
Die neue Leinwand (VnX Black Horizon) hat aber einen Somfy Motor (höchstwahrscheinlich Oximo RTS) und somit nicht mehr die möglichkeit einen Intertechno Schalter anzuschliessen. Benötigt nur noch Strom, der Funkempfänger sitzt im Motor selbst.
TV: Panasonic TX-75FXW785
|
Beamer: Sony VPL-HW55
|
AV-Receiver: Pioneer SC-LX801
|
Sat-Receiver: VU+ Ultimo 4K
|
UHD Player: Panasonic DMP-UB900
|
BluRay Player: Oppo BDP-103
|
HD-DVD Player: Toshiba HD-XE1
|
Konsole 1: Sony PS4
|
Konsole 2: Sony PS3
|
Konsole 3: Nintendo Wii
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung-One4All HC 8300
Somfy RTS wird z.B. von einem Light Manager unterstützt oder alternativ von einem AIO Gateway V6 bzw. älteren Modellen wie einem AIO Gateway V5.bongoman hat geschrieben: 24. März 2020 13:47 Die neue Leinwand (VnX Black Horizon) hat aber einen Somfy Motor (höchstwahrscheinlich Oximo RTS) und somit nicht mehr die möglichkeit einen Intertechno Schalter anzuschliessen. Benötigt nur noch Strom, der Funkempfänger sitzt im Motor selbst.
Wenn Du selber Freund vom Basteln bist, könntest Du auch einen Raspberry mit IR Empfänger und einem CUL Stick nutzen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. März 2020 11:45
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Hub3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Somfy Motor mit integrierter Funksteuerung-One4All HC 8300
Danke, das bringt mich einer Lösung schon näher.
Dann wird es wohl ein Light Manager oder AIO Gateway.
Da nur die Leinwand in Harmony Aktionen eingebunden werden soll, scheinen mir Bastelversuche mit Raspberry etwas übertrieben.
Dann wird es wohl ein Light Manager oder AIO Gateway.
Da nur die Leinwand in Harmony Aktionen eingebunden werden soll, scheinen mir Bastelversuche mit Raspberry etwas übertrieben.
TV: Panasonic TX-75FXW785
|
Beamer: Sony VPL-HW55
|
AV-Receiver: Pioneer SC-LX801
|
Sat-Receiver: VU+ Ultimo 4K
|
UHD Player: Panasonic DMP-UB900
|
BluRay Player: Oppo BDP-103
|
HD-DVD Player: Toshiba HD-XE1
|
Konsole 1: Sony PS4
|
Konsole 2: Sony PS3
|
Konsole 3: Nintendo Wii
|