ssj3rd hat geschrieben: 15. Februar 2020 10:14
Hallo zusammen,
ich habe schon sehr lange eine Elite und habe nun folgende Situation:
Beim ausschalten soll die Osram Steckdose noch ein bisschen warten, bis mein Rechner (NUC) auch wirklich heruntergefahren ist und das Ding nicht sofort killen

(bekommt dem Rechner auf Dauer bestimmt nicht)
Nun wollte ich halt ganz logisch die Verzögerung (6S) vor die Steckdose packen in der Aktion, nur leider erlaubt es mir die Software nicht:
"Befehle zum Ausschalten und zur Haussteuerung können nur untereinander anders angeordnet werden"
Im Endeffekt bekomme ich die Verzögerung an gar keine Stelle verschoben, sie verbleibt immer in der ersten.
Was mache ich falsch, bzw wie löse ich dieses kleine Dilemma?
Hab genau dasselbe Problem u. bin wiedermal von Logitech enttäuscht. Wahnsinn was so ein Monopol in dem Bereich ausmacht. Du hast einfach keine andere, EINFACHERE Alternative zum Logitech Harmony Kosmos, darum müssen wir so einen Mist in Kauf nehmen.
Hast du auch das Problem, dass sich die Steckdose mit einem einzelnen Einschaltbefehl nicht einschaltet? Drückt man 2x funktionierts....
Auch die Steckdose zu resetten u. via Touchlink über diese Hue essentials app zu verbinden half bei mir nix. Hab eine Osram Steckdose u. eine Ledvance, scheint baugleich zu sein.
Ja und dann ist mir nat. auch das abrupte Ausschalten der Steckdose aufgefallen, Wahnsinn dass sich da 1. keiner was denkt bei Logitech u. 2. man das nicht einmal selbst mit einer Verzögerung korrigieren kann.
Meine Idee wär jz wie folgt:
Dem letzten Gerät in der Endsequenz meiner Aktion eine Ausschaltverzögerung hinzufügen. Als Gerät könnte man ja irgendein Dummygerät nehmen. Hab nur mal gelesen, dass Verzögerungen ganz am Schluss vom Hub einfach ignoriert werden, also vllt. zwischen 2 Dummybefehlen oder vor einem?
Bevor ich da jz herumdoktere wollt ich mal die Experten fragen, ob das funktionieren könnte?
Und bezüglich Einschalten: Gibt's vllt. eine Möglichkeit ein richtiges Einschalten hinzubekommen? Eventuell irgendwie eine andere Firmware auf die Steckdose spielen?