Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ja, ich musste es über einen Sprachbefehl lösen, in der Alexa App habe ich nach der Aktion eben eine Verzögerung eingebaut von 60 Sekunden, damit mein Rechner Zeit zum runterfahren hat.
Die beschriebene Lösung von TheWolf funktioniert nicht, da wie du richtig erkannt hast es gar nicht so eingestellt werden kann, als ob wir da nicht selbst als aller erstes darauf gekommen wären. Würde das funktionieren, bräuchte es hier keinen Thread, nicht für ungut
Harmony Elite, LG 77CX, Denon X3200W, PS5,Nintendo Switch,
Intel NUC8 als HTPC, Hue + Echo.
Also ich für meinen Teil konnte hier schon viele gute Infos finden, auch zu Sachen wo ich selbst draufkommen hätte können
Denke TheWolf hat an eine Infrarot Steckdose gedacht, zb. Revolt. Die hatte ich schon mal erfolgreich im Einsatz, leider ist da was kaputtgegangen.
Denke es hingen zu viele Geräte dran, bzw. der Einschaltstrom war zu hoch, hat sich dann auf einmal nur noch kurz eingeschaltet und dann zack gleich wieder aus. Die Osram/Ledvance Steckdosen haben eine weit höhere Schaltleistung, daher hab ich mich für diese entschieden. Die Hue Steckdose zb. hat auch "nur" die gleiche Schaltleistung wie die Revolt IR Steckdose.
Du hast völlig recht, wollte hier auch niemanden schlecht reden, ich sehe immer noch das größte Problem bei Logitech selbst. Viel zu unflexibel der ganze scheiss, aber leider fast völlig alternativlos...
Harmony Elite, LG 77CX, Denon X3200W, PS5,Nintendo Switch,
Intel NUC8 als HTPC, Hue + Echo.
Also im letzten Geräte der Aktion eine Verzögerung hinzufügen funktioniert leider auch nicht. Die Steckdose schaltet immer noch abrupt ab u. killt die Geräte bevor sie normal ausgeschaltet werden können.
Ist das denn bei offiziell unterstützten Steckdosen anders? Zb. bei so einer Hue Steckdose, oder ist da das Verhalten gleich?
Ich glaub ich muss echt die Hue Bridge in meine Home Assistant Instanz einbinden u. von dort weg das Ausschalten der Steckdose steuern.
Kurzes Update:
Also mittels home assistant lässt sich so eine "wenn dann sonst" aktion einstellen u. auch eine Verzögerung bis das Ausschalten getriggert wird.
D.h. um das ganze Ordnungsgemäß zum laufen zu bringen muss man 1. in der Hue App eine neue Szene anlegen wo die Steckdose eingeschaltet wird und dann in der Startsequenz beides also Steckdose und die Steckdosen Szene einbinden damit mal das Starten funktioniert.
Dann in der Endsequenz die Steckdose ganz raus, Hue Bridge und Harmony Hub in ein Heimautomatisierungsprogramm wie zb. Home Assistant einbinden und dann entsprechend das Ausschalten triggern.
..Ganz schön viel Aufwand dafür, dass so eine Steckdose richtig ein und ausschaltet, was direkt über hue app und bridge einwandfrei funktioniert.