Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Hallo Leute,
gestern früh kam ein Update auf Version v4.15.280. Habe die Harmony Ultimate. Bis zum Update hatte alles funktioniert. Wenn ich jetzt eine Aktion (wie SAT sehen, Apple 4k an, Blu-Ray sehen usw.) starte, dann schaltet sich mein Sony KD-55XE9005 nicht an. Ebenso beim Ausschalten. Da geht der Sony nicht mit aus.
Wenn ich auf selbst korrigieren gehe, dann kommt eine Einblendung auf der Fernbedienung mit folgendem Text:
Verbindung mit KD-55XE9005 kann über WLAN nicht hergestellt werden. Verwenden Sie die Harmony-App eine Zeit lang, damit Fehlerbehebungsoptionen angezeigt werden.
Der TV hängt bei mir nicht im WLAN. Ich möchte das auch nicht. Der Sony dient ausschließlich als Bildanzeige. Mehr auch nicht.
Wenn die Aktion gestartet wurde und ich dann auf "Fehler selbst beheben" drücke, und mir den Sony raussuche und PowerToggle drücke, dann wird das Signal gesendet und der TV geht an bzw. aus. Die Funktion selbst ist also gegeben. Lediglich in der Aktion selbst wird der Befehl nicht ausgeführt.
Normal steht der TV in den ganzen Aktionen an erster Stelle. Sprich zuerst wird der TV eingeschaltet, dann weitere Geräte. Habe den dann mal Mittig und auch an letzter Stelle gesetzt. Das hat aber leider keinen Einfluss auf die Aktion. Der TV wird nicht automatisch mit gestartet bzw. schaltet sich nicht aus.
Ich gehe also von einem BUG in der Firmware aus. Wie gesagt lief das alles ja bis zum Update. Der Fehler war auch schon mal da (müsste im November 2017 gewesen sein). Da gab es dann glaube ich ein Update für.
Der Support hat sich das gestern nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich sollte meinen Hub und die Fernbedienung komplett platt machen und von Grund auf neu aufsetzen. Das war deren Empfehlung. Erst als ich nochmal betont habe, dass alles funktioniert, lediglich der TV bei der Ein- und Ausschaltaktion nicht angesprochen wird, hat der Kollege zurückgerudert.
Hat noch wer Probleme beim Ausführen von Aktionen seit dem Update?
Was kann ich hier noch unternehmen, dass das erst mal funktioniert?
Für Anregungen wäre ich Euch sehr verbunden.
Hier mal der Link zur Beschreibung des Updates:
https://www.tutrix.de/logitech-harmony- ... mber-2020/
Gruß
Matthias
gestern früh kam ein Update auf Version v4.15.280. Habe die Harmony Ultimate. Bis zum Update hatte alles funktioniert. Wenn ich jetzt eine Aktion (wie SAT sehen, Apple 4k an, Blu-Ray sehen usw.) starte, dann schaltet sich mein Sony KD-55XE9005 nicht an. Ebenso beim Ausschalten. Da geht der Sony nicht mit aus.
Wenn ich auf selbst korrigieren gehe, dann kommt eine Einblendung auf der Fernbedienung mit folgendem Text:
Verbindung mit KD-55XE9005 kann über WLAN nicht hergestellt werden. Verwenden Sie die Harmony-App eine Zeit lang, damit Fehlerbehebungsoptionen angezeigt werden.
Der TV hängt bei mir nicht im WLAN. Ich möchte das auch nicht. Der Sony dient ausschließlich als Bildanzeige. Mehr auch nicht.
Wenn die Aktion gestartet wurde und ich dann auf "Fehler selbst beheben" drücke, und mir den Sony raussuche und PowerToggle drücke, dann wird das Signal gesendet und der TV geht an bzw. aus. Die Funktion selbst ist also gegeben. Lediglich in der Aktion selbst wird der Befehl nicht ausgeführt.
Normal steht der TV in den ganzen Aktionen an erster Stelle. Sprich zuerst wird der TV eingeschaltet, dann weitere Geräte. Habe den dann mal Mittig und auch an letzter Stelle gesetzt. Das hat aber leider keinen Einfluss auf die Aktion. Der TV wird nicht automatisch mit gestartet bzw. schaltet sich nicht aus.
Ich gehe also von einem BUG in der Firmware aus. Wie gesagt lief das alles ja bis zum Update. Der Fehler war auch schon mal da (müsste im November 2017 gewesen sein). Da gab es dann glaube ich ein Update für.
Der Support hat sich das gestern nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich sollte meinen Hub und die Fernbedienung komplett platt machen und von Grund auf neu aufsetzen. Das war deren Empfehlung. Erst als ich nochmal betont habe, dass alles funktioniert, lediglich der TV bei der Ein- und Ausschaltaktion nicht angesprochen wird, hat der Kollege zurückgerudert.
Hat noch wer Probleme beim Ausführen von Aktionen seit dem Update?
Was kann ich hier noch unternehmen, dass das erst mal funktioniert?
Für Anregungen wäre ich Euch sehr verbunden.
Hier mal der Link zur Beschreibung des Updates:
https://www.tutrix.de/logitech-harmony- ... mber-2020/
Gruß
Matthias
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Hi,
ich vermute der Sony hat Android TV drauf oder? Bei vielen Sonies mit Android TV hat Logitech eine Steuerung per Netzwerk vorgesehen. Ich schätze beim Update ist von IR auf IP umgestellt worden. Vielleicht den TV nochmal hinzufügen und verhindern das Logitech IP nimmt. Da ich keinen IP-Fernseher habe weiß ich nicht ob/wie man es verhindern kann.
Ralf
ich vermute der Sony hat Android TV drauf oder? Bei vielen Sonies mit Android TV hat Logitech eine Steuerung per Netzwerk vorgesehen. Ich schätze beim Update ist von IR auf IP umgestellt worden. Vielleicht den TV nochmal hinzufügen und verhindern das Logitech IP nimmt. Da ich keinen IP-Fernseher habe weiß ich nicht ob/wie man es verhindern kann.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Rückmeldung. Der Sony hat Android drauf. Der Kollege vom Support sagte auch gleich, dass der Sony als IP-Gerät eingerichtet ist. Er hat dann auch geraten, den TV noch mal neu einzurichten. Wenn man das versucht, dann kommt als Auswahl bei der Einrichtung gleich Computer/PC oder so ähnlich. Da kann man auch nichts umstellen.
Was ich noch testen könnte, wäre die Einrichtung meines Vorgänger-TVs von Sony (KDL-46X4500). Der Ein- und Ausschaltbefehl sollte hier eigentlich gleich sein.
Verzögerungen kann ich hier glaube ich ja nicht einrichten, da es ja ein Power-Toggle ist. Also kein extra Befehl für Ein- und Ausschalten.
Matthias
vielen Dank für die Rückmeldung. Der Sony hat Android drauf. Der Kollege vom Support sagte auch gleich, dass der Sony als IP-Gerät eingerichtet ist. Er hat dann auch geraten, den TV noch mal neu einzurichten. Wenn man das versucht, dann kommt als Auswahl bei der Einrichtung gleich Computer/PC oder so ähnlich. Da kann man auch nichts umstellen.
Was ich noch testen könnte, wäre die Einrichtung meines Vorgänger-TVs von Sony (KDL-46X4500). Der Ein- und Ausschaltbefehl sollte hier eigentlich gleich sein.
Verzögerungen kann ich hier glaube ich ja nicht einrichten, da es ja ein Power-Toggle ist. Also kein extra Befehl für Ein- und Ausschalten.
Matthias
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Ich hatte jetzt ein längeres Gespräch mit dem Harmony-Support. Der Kollege hat mir jetzt 3 Lösungsvorschläge unterbreitet:
1. Ich soll den Ein- Ausschaltbefehl beim Sony auf 2 Sekunden stellen (also den Ein-Ausschaltbefehl verlängern)
2. Ich soll den Power On bzw. Power Off noch mal als Befehl hinzufügen (damit der Befehl 2x ausgeführt wird)
3. Er hat den Befehl für Power Off und Power On kopiert und dem Denon-Receiver (der ist bei mir in jeder Aktion enthalten) mit hinzugefügt. Jetzt kann ich hier beim Denon den Power On und Power Off für den Sony noch als Befehl mit hinzufügen
Er kann sich das nur so erklären, dass der Hub den Befehl als WLAN-Befehl sendet und nicht als IR. Da aber über "Selbst beheben" und über die "Geräteliste" der On und Off funktionieren, sollte bei einem der genannten Vorschläge etwas davon funktionieren.
Wieso hier bei einem Update rumgedockert wird ist für mich nicht verständlich. Da müsste man bei der Einrichtung eines solchen Gerätes wenigstens die Auswahl haben, ob der TV als IP-Gerät oder als IR-Gerät aufgenommen wird. Demzufolge müsste der HUB dann auch die Befehle per IR oder WLAN senden. Dann würden solche Fehler nicht vorkommen.
Matthias
1. Ich soll den Ein- Ausschaltbefehl beim Sony auf 2 Sekunden stellen (also den Ein-Ausschaltbefehl verlängern)
2. Ich soll den Power On bzw. Power Off noch mal als Befehl hinzufügen (damit der Befehl 2x ausgeführt wird)
3. Er hat den Befehl für Power Off und Power On kopiert und dem Denon-Receiver (der ist bei mir in jeder Aktion enthalten) mit hinzugefügt. Jetzt kann ich hier beim Denon den Power On und Power Off für den Sony noch als Befehl mit hinzufügen
Er kann sich das nur so erklären, dass der Hub den Befehl als WLAN-Befehl sendet und nicht als IR. Da aber über "Selbst beheben" und über die "Geräteliste" der On und Off funktionieren, sollte bei einem der genannten Vorschläge etwas davon funktionieren.
Wieso hier bei einem Update rumgedockert wird ist für mich nicht verständlich. Da müsste man bei der Einrichtung eines solchen Gerätes wenigstens die Auswahl haben, ob der TV als IP-Gerät oder als IR-Gerät aufgenommen wird. Demzufolge müsste der HUB dann auch die Befehle per IR oder WLAN senden. Dann würden solche Fehler nicht vorkommen.
Matthias
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.mgerla1970 hat geschrieben: 25. September 2020 10:56 Wieso hier bei einem Update rumgedockert wird ist für mich nicht verständlich. Da müsste man bei der Einrichtung eines solchen Gerätes wenigstens die Auswahl haben, ob der TV als IP-Gerät oder als IR-Gerät aufgenommen wird. Demzufolge müsste der HUB dann auch die Befehle per IR oder WLAN senden. Dann würden solche Fehler nicht vorkommen.

Zum Thema:
Bevor jetzt irgendwie in den Tiefen geforscht wird, teste doch mal, ob der TV sich aus dem Geräte-Modus (Devices auf der Harmony) ein-/ausschalten lässt.
Wenn "ja", haben wir es mit einem Timing-Problem zu tun.
Wenn "nein" riecht das stark nach (ungewollter) Umstellung auf IP.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
@TheWolf
Das werde ich nachher mal testen. Wenn ich mich aber recht entsinne, dann ging das gestern. Habe da noch viel probiert, genau wie heute morgen. Es geht ja auch, wenn ich auf "Selbst beheben" gehe. Hier werden mir ja nacheinander die Geräte angezeigt und abgefragt, was nicht funktioniert. Wenn dann der Sony auftaucht und ich an der Stelle sage, dass er nicht eingeschaltet wurde, dann kann ich ja auf den Button Power On drücken und der TV geht an.
Daher hatte der Support mir ja auch die drei Versuchsmöglichkeit gegeben.
Ich werde aber später noch mal berichten, wenn ich das zu Hause ausprobiert habe.
Soll ich dann schon die drei vom Support vorgeschlagenen Versuchsmöglichkeiten durchtesten?
Hast Du da schon einen Tipp für mich?
Matthias
Das werde ich nachher mal testen. Wenn ich mich aber recht entsinne, dann ging das gestern. Habe da noch viel probiert, genau wie heute morgen. Es geht ja auch, wenn ich auf "Selbst beheben" gehe. Hier werden mir ja nacheinander die Geräte angezeigt und abgefragt, was nicht funktioniert. Wenn dann der Sony auftaucht und ich an der Stelle sage, dass er nicht eingeschaltet wurde, dann kann ich ja auf den Button Power On drücken und der TV geht an.
Daher hatte der Support mir ja auch die drei Versuchsmöglichkeit gegeben.
Ich werde aber später noch mal berichten, wenn ich das zu Hause ausprobiert habe.
Soll ich dann schon die drei vom Support vorgeschlagenen Versuchsmöglichkeiten durchtesten?
Hast Du da schon einen Tipp für mich?
Matthias
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
@TheWolf
Habe das gerade über die Geräte probiert. Das funktioniert einwandfrei. Power On schaltet den TV ein und Power Off aus.
Scheint also wirklich ein Timingproblem zu sein.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Was wäre Deine Empfehlung?
Habe das gerade über die Geräte probiert. Das funktioniert einwandfrei. Power On schaltet den TV ein und Power Off aus.
Scheint also wirklich ein Timingproblem zu sein.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Was wäre Deine Empfehlung?
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|
-
- Beiträge: 662
- Registriert: 6. Februar 2009 19:07
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 525Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Moin,
erhöhe mal die Geräteverzögerung beim TV auf den maximalen Wert und teste dann. Wenns funktioniert, kannst Du den Wert wieder reduzieren bis es gerade noch klappt.
erhöhe mal die Geräteverzögerung beim TV auf den maximalen Wert und teste dann. Wenns funktioniert, kannst Du den Wert wieder reduzieren bis es gerade noch klappt.
TV: Philips 55PUS7383/12
|
Sat: Octagon SF4008
|
DVD: Panasonic S75
|
AVR: Yamaha RX-V377
|
Blu-ray: Panasonic BDT-174
|
Licht: One for All HC-8300 Light Control
|
Fire TV-Stick
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
@525User
Das mit der Verzögerung hat nicht geholfen. Ich bin dann die drei vorgeschlagenen Punkte vom Harmony-Support durchgegangen.
@All
1. den Ein- Ausschaltbefehl auf 2 Sekunden zu setzen hat nichts gebracht
2. dann habe ich jeweils einen zusätzlichen Power-On bzw. Power-Off Befehl hinzugefügt. Das hat aber auch nichts gebracht.
3. der Kollege vom Support hat die Befehle für Sony Power-On und Power-Off zum Denon hinzugefügt. Hier konnte ich jetzt über die Einstellungen zum Denon Power-On bzw. Off noch zusätzlich den Sony Power-On und Off hinzufügen. Das funktioniert jetzt erst einmal.
Das mit dem Denon geht aber auch nur, weil ich den AV-Receiver in all meinen Aktionen mit drin habe.
Dennoch ist das für mich aber nur eine Behelfslösung. Ich hoffe, dass Logitech das wieder normal hinbekommt.
Das selbe Problem hatte ich im November 2017 schon mal. Selbe Fehlermeldung (WLAN) und selbe Funktionsweise. Da gab es dann ein Update, welches den Fehler beseitigte.
Wie gesagt, ist das erst einmal gut so, dass es hierfür überhaupt eine Lösung gibt.
Mal sehen, wann das nächste Update erscheint.
Gruß
Matthias
Das mit der Verzögerung hat nicht geholfen. Ich bin dann die drei vorgeschlagenen Punkte vom Harmony-Support durchgegangen.
@All
1. den Ein- Ausschaltbefehl auf 2 Sekunden zu setzen hat nichts gebracht
2. dann habe ich jeweils einen zusätzlichen Power-On bzw. Power-Off Befehl hinzugefügt. Das hat aber auch nichts gebracht.
3. der Kollege vom Support hat die Befehle für Sony Power-On und Power-Off zum Denon hinzugefügt. Hier konnte ich jetzt über die Einstellungen zum Denon Power-On bzw. Off noch zusätzlich den Sony Power-On und Off hinzufügen. Das funktioniert jetzt erst einmal.
Das mit dem Denon geht aber auch nur, weil ich den AV-Receiver in all meinen Aktionen mit drin habe.
Dennoch ist das für mich aber nur eine Behelfslösung. Ich hoffe, dass Logitech das wieder normal hinbekommt.
Das selbe Problem hatte ich im November 2017 schon mal. Selbe Fehlermeldung (WLAN) und selbe Funktionsweise. Da gab es dann ein Update, welches den Fehler beseitigte.
Wie gesagt, ist das erst einmal gut so, dass es hierfür überhaupt eine Lösung gibt.
Mal sehen, wann das nächste Update erscheint.
Gruß
Matthias
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
Als erstes stelle sicher, dassmgerla1970 hat geschrieben: 25. September 2020 15:36 Wie soll ich jetzt vorgehen? Was wäre Deine Empfehlung?
- PowerOn und PowerOff funktionieren. Dafür aus dem Geräte-Menü heraus jeden der Befehle zweimal senden. Der TV darf nur auf das erste Senden reagieren.
- Die Betriebs-Einstellungen auf "Getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten" stehen und dann PowerOn und PowerOff hinterlegt sind.
Dann sollte der TV in der Einschalt-Reihenfolge an die erste Stelle geschoben werden.

Wenn das nichts bringt, dann erhöh die Geräte-Verzögerung auf den Maiximal-Wert.

Bringt auch das nichts, erhöhe die Sende-Zeit des PowerOn und PowerOff in den Betriebseinstellungen. Setz den Wert ruhig auf 2 - 3 Sekunden. Wenn's damit klappt, reduzierst Du die Werte langsam wieder.
Und nicht vergessen: Nach jeder Veränderung --> Synchronisieren und testen
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 8. März 2011 16:29
-
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Ein- und Ausschaltprobleme mit Sony KD-55XE9005
@TheWolf
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde mir das noch mal näher ansehen, sobald ich mehr Zeit dafür habe. Durch den Trick vom Logitech-Support läuft es ja erst mal.
Der Sony TV stand schon immer an erster Stelle. Dennoch ging es ja seit dem Update nicht mehr. Auch habe ich den Ein- und Ausschaltbefehlt jeweils 2x hinterlegt. Hat auch nichts gebracht. Und die Verzögerung habe ich auch auf den höchsten Wert gesetzt.
Hierzu hatte ich am 26.09.2020 auch schon was geschrieben.
Der letzte Weg war jetzt, den Ein- Ausschaltbefehlt beim Denon-AVR mit hinzuzufügen. Das hatte der Support so hinkopiert, dass die beiden Befehle beim AV-Receiver auch da sind. Das geht jetzt erst einmal.
Der Support hat mir auch geschrieben, dass er das an die Programmierung weitergeleitet hat.
Mal sehen, wie es nach dem nächsten Update ist.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde mir das noch mal näher ansehen, sobald ich mehr Zeit dafür habe. Durch den Trick vom Logitech-Support läuft es ja erst mal.
Der Sony TV stand schon immer an erster Stelle. Dennoch ging es ja seit dem Update nicht mehr. Auch habe ich den Ein- und Ausschaltbefehlt jeweils 2x hinterlegt. Hat auch nichts gebracht. Und die Verzögerung habe ich auch auf den höchsten Wert gesetzt.
Hierzu hatte ich am 26.09.2020 auch schon was geschrieben.
Der letzte Weg war jetzt, den Ein- Ausschaltbefehlt beim Denon-AVR mit hinzuzufügen. Das hatte der Support so hinkopiert, dass die beiden Befehle beim AV-Receiver auch da sind. Das geht jetzt erst einmal.
Der Support hat mir auch geschrieben, dass er das an die Programmierung weitergeleitet hat.
Mal sehen, wie es nach dem nächsten Update ist.
TV: Sony KD-55XE9005
|
SAT: Sky Q-Receiver
|
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
|
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
|
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
|
Lichtsteuerung: Light Manager Air
|
Software: myharmony.com und PC-Prog.
|
Harmony Ultimate und Hub
|
Festplattenstation Eigenbau
|