fersl hat geschrieben: 20. November 2020 20:41
Also muss ich auf der Harmony ein Gerät einrichten um definierte Codes zu senden, wenn ich das richtig verstehe.
Aber was wähle ich da für ein Gerät aus?
Das ist an sich fast egal welches Gerät man auswählt, Du legst ja lediglich von einem Gerät IR Codes in eine Harmony Aktion bzw. weist den Tasten IR Codes zu. Daher sollte das halt ein Gerät sein, dass möglichst nicht die gleichen IR Codes benutzt, wie Geräte die Du schon besitzt, was Du dann da für ein spezielles Gerät nimmst, ist aber an sich egal, da musst ja so oder so den jeweiligen IR Code, der was auslösen soll, dann am AIO Gateway V6 anlernen und dann dem angelerntem IR Code einen Funkbefehl zuweisen.
In der Gerätedatenbank von Logitech gibt es aber auch spezielle Geräte, die ausschließlich viele IR Codes nutzten um Tasten zu belegen, solche Geräte kannst Du z.B. auch nutzten.
Ein Gerät in der Logitech Datenbank wäre z.B.
Hersteller
JB Media
Gerätemodellnummer
Light Manager
fersl hat geschrieben: 20. November 2020 20:41
Habe einiges gelesen dazu, fast immer in Verbindung mit einem Harmony Hub.
Du must im AIO Gateway einen
Task anlegen, der Auslöser ist dann ein IR Code, den Du an dem AIO Gateway mit der Logitech Harmony Remote angelernt hast.
fersl hat geschrieben: 20. November 2020 20:41
Ich finde einfach nicht dazu, wie das am vernünftigsten einzurichten ist.
Das ist bestimmt kein Hexenwerk, aber ich stehe momentan auf dem Schlauch.
Hast Du da einen Tipp für mich?
Als erstes lernst Du die Geräte am AIO Gateway an, die Du per Funk nutzten willst, also die Homematic IP Geräte, als auch kannst Du irgendwie versuchen, falls die alte Fernbedienung noch ein Mux macht, die Codes für die HC-8000 und HC-8010 anzulernen.
Als zweites suchst Du Dir ein Gerät in der Logitech Datenbank aus, dass die IR Befehle zur Verfügung stellt (siehe oben). Wenn Du willst, dass etwas bestimmtes bei einem normalen Gerät immer passieren soll, dann müsstest Du noch nicht mal extra ein zusätzliches Gerät in der Logitech Harmony anlegen. Es kann aber nicht schaden ein separates Gerät zu haben, dass mit den IR Codes nur dem Schalten von weiteren Geräten dient. Als Beispiel willst Du wenn Du den TV einschaltest die Lampe dimmen, dann reicht es ja aus den TV IR Befehl für Power On am AIO Gateway anzulernen und mit einem Funkbefehl zu verknüpfen. Damit das Ganze dann auch Sinn macht, fügst Du weiterhin noch eine UND Bedienung hinzu, das dies z.B. nur in einer bestimmten Zeitspanne passieren soll, weil tagsüber hast Du wohl kein Licht an.
Als letztes gehst Du nun in den Gerätemodus der Logitech Elite und lernst von dem Gerät, auf dessen IR Befehle Du reagieren willst, einmalig die IR Befehle einzeln am AIO Gateway an. Nachdem Du die IR Befehle angelernt hast, kannst Du diese im Anschluss in einem Task als Auslöser zuweisen.