Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 23. Juni 2015 14:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Hallo Community.
Ich bin am verzweifeln und benötige mal euren Erfahrungswert.
Zur Ausgangssituation: ich habe 3 Aktionen erstellt (Fernsehen, Playstation und Kodi). Folgende Geräte sind darin enthalten, Panasonic 65FZW804, Denon X2700H, PS4 und Minix Neo U9H.
Ich nutze HDMI ARC zwischen TV und dem Denon, sprich alle anderen Geräte gehen in den Denon und ein HDMI raus zum TV.
Nun zum Problem, wenn ich die Aktion Fernsehen starte geht alles an, allerdings schaltet der TV nicht auf den internen DVB_S Tuner (TV), daher hatte ich einen zusätzlichen Befehl "TV" angehangen, jetzt schaltet er bei der Aktion "Fernsehen" auf einmal zum nächsten Tuner.
Wie kann ich dies anders lösen? ARC möchte ich weiter nutzen.
Zusätzlich habe ich noch das Problem das wenn ich in die Aktion "KODI" wechsel und diese vorher schon einmal in Benutzung war, schaltet sich der Minix Neo U9H einfach aus anstatt die Aktion durch zu führen. Hat das was mit PowerToggle zu tun, kann ich dies irgendwie ändern?
LG Micha
Ich bin am verzweifeln und benötige mal euren Erfahrungswert.
Zur Ausgangssituation: ich habe 3 Aktionen erstellt (Fernsehen, Playstation und Kodi). Folgende Geräte sind darin enthalten, Panasonic 65FZW804, Denon X2700H, PS4 und Minix Neo U9H.
Ich nutze HDMI ARC zwischen TV und dem Denon, sprich alle anderen Geräte gehen in den Denon und ein HDMI raus zum TV.
Nun zum Problem, wenn ich die Aktion Fernsehen starte geht alles an, allerdings schaltet der TV nicht auf den internen DVB_S Tuner (TV), daher hatte ich einen zusätzlichen Befehl "TV" angehangen, jetzt schaltet er bei der Aktion "Fernsehen" auf einmal zum nächsten Tuner.
Wie kann ich dies anders lösen? ARC möchte ich weiter nutzen.
Zusätzlich habe ich noch das Problem das wenn ich in die Aktion "KODI" wechsel und diese vorher schon einmal in Benutzung war, schaltet sich der Minix Neo U9H einfach aus anstatt die Aktion durch zu führen. Hat das was mit PowerToggle zu tun, kann ich dies irgendwie ändern?
LG Micha
TV: Panasonic 65FZW804
|
AVR: Denon X2700H
|
Sound: Pioneer S-H520V-QL
|
Canton Movie 60 CX
|
Minix Neo U9H
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Das hängt meist von den Einstellungsmöglichekieten des TV ab. CEC ist oft ein Problem in Kombination mit der Harmony, so lange ein externes System nicht zusätzlich den Status prüft und vielleicht korrigierend eingreift. Nach Möglichkeit sollte daher CEC bei Benutzung einer Harmony Remote inaktiv sein. Das müsstest Du zunächst mal prüfen ob das überhaupt bei dem TV Modell möglich ist, meist ist nämlich die Funktion von ARC direkt mit aktivem CEC gekoppelt. Wenn sich CEC nicht unabhängig vom ARC nutzten lässt, muss man dann über andere Lösungen nachdenken um das zuverlässig zu lösen.williwinzig hat geschrieben: 22. November 2020 22:40 Wie kann ich dies anders lösen? ARC möchte ich weiter nutzen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Hi,
nimm deinen zusätzlichen Befehl mal raus und erhöhe die Eingangsverzögerung beim TV in den MyHarmony-Einstellungen.
Ralf
nimm deinen zusätzlichen Befehl mal raus und erhöhe die Eingangsverzögerung beim TV in den MyHarmony-Einstellungen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 23. Juni 2015 14:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Das Problem ist wenn ich den zusätzlichen Befehl raus nehme schaltet die Aktion "Fernsehen" ja nicht auf den internen Sat Tuner.Kat-CeDe hat geschrieben: 23. November 2020 08:40 Hi,
nimm deinen zusätzlichen Befehl mal raus und erhöhe die Eingangsverzögerung beim TV in den MyHarmony-Einstellungen.
Ralf
TV: Panasonic 65FZW804
|
AVR: Denon X2700H
|
Sound: Pioneer S-H520V-QL
|
Canton Movie 60 CX
|
Minix Neo U9H
|
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 12. Oktober 2016 13:56
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Also ich habe eine ähnliche Konfiguration, mit dem Unterschied, dass ich für den Rückkanal nicht Arc nutze sondern die optische Schnittstelle.
Die Frage wäre, kannst Du Arc nutzen ohne CEC oder hängen die zusammen?
Und hängt Dein Problem überhaupt mit CEC zusammen?
Ansonsten ist meine Aktion wie Deine:
Panasonic-Fernseher An
Onkyo Receiver An
Panasonic Fernseher Eingang auf DVB-S
Onkyo-Eingang auf die optische Schnittstelle
5 Sekunden Verzögerung
Befehl TV an den Fernseher
5 Sekunden Verzögerung
Befehl Ok an den Fernseher
Damit startet immer der Sat-Tuner, egal ob ich vorher schon den Sat-Tuner an hatte oder einen HDMI-Eingang.
Die Frage wäre, kannst Du Arc nutzen ohne CEC oder hängen die zusammen?
Und hängt Dein Problem überhaupt mit CEC zusammen?
Ansonsten ist meine Aktion wie Deine:
Panasonic-Fernseher An
Onkyo Receiver An
Panasonic Fernseher Eingang auf DVB-S
Onkyo-Eingang auf die optische Schnittstelle
5 Sekunden Verzögerung
Befehl TV an den Fernseher
5 Sekunden Verzögerung
Befehl Ok an den Fernseher
Damit startet immer der Sat-Tuner, egal ob ich vorher schon den Sat-Tuner an hatte oder einen HDMI-Eingang.
TV: Panasonic TX-50DXW784
|
Surround: Onkyo TX-NR626
|
Fire-TV Cube
|
Blu-Ray: Panasonic DP-UB 154
|
Wii
|
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 23. Juni 2015 14:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Ja ARC und CEC hängen leider zusammen. Ich kann diese leider nicht voneinander getrennt nutzen.Lex hat geschrieben: 23. November 2020 15:36 Also ich habe eine ähnliche Konfiguration, mit dem Unterschied, dass ich für den Rückkanal nicht Arc nutze sondern die optische Schnittstelle.
Die Frage wäre, kannst Du Arc nutzen ohne CEC oder hängen die zusammen?
Und hängt Dein Problem überhaupt mit CEC zusammen?
Ansonsten ist meine Aktion wie Deine:
Panasonic-Fernseher An
Onkyo Receiver An
Panasonic Fernseher Eingang auf DVB-S
Onkyo-Eingang auf die optische Schnittstelle
5 Sekunden Verzögerung
Befehl TV an den Fernseher
5 Sekunden Verzögerung
Befehl Ok an den Fernseher
Damit startet immer der Sat-Tuner, egal ob ich vorher schon den Sat-Tuner an hatte oder einen HDMI-Eingang.
Es wird wohl darauf hinaus laufen das ich auch ein optisches Kabel nutzen muss, was ich eigentlich nicht möchte.
Wofür ist der Befehl OK?
TV: Panasonic 65FZW804
|
AVR: Denon X2700H
|
Sound: Pioneer S-H520V-QL
|
Canton Movie 60 CX
|
Minix Neo U9H
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
deswegen sollst Du ja die Einschaltverzögerung erhöhen damit die Harmony erst sendet wenn CEC den Eingang verstellt hat.williwinzig hat geschrieben: 23. November 2020 14:31Das Problem ist wenn ich den zusätzlichen Befehl raus nehme schaltet die Aktion "Fernsehen" ja nicht auf den internen Sat Tuner.Kat-CeDe hat geschrieben: 23. November 2020 08:40 Hi,
nimm deinen zusätzlichen Befehl mal raus und erhöhe die Eingangsverzögerung beim TV in den MyHarmony-Einstellungen.
Ralf
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 12. Oktober 2016 13:56
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Bei meinem Panasonic ist es so, wenn man einmal TV drückt, dann geht er auf den SAT-Tuner, gleichzeitig geht eine Liste auf, da kommt erst SAT, dann noch weitere.
Durch mehrmals TV drücken würde er dann da durchscrollen.
Mit Ok wird dann der aktuell ausgewählte Tuner bestätigt und diese Liste schließt sich.
Kann bei Deinem natürlich anders sein, Panasonic bastelt ja auch von Modell zu Modell an den Menüs.
TV: Panasonic TX-50DXW784
|
Surround: Onkyo TX-NR626
|
Fire-TV Cube
|
Blu-Ray: Panasonic DP-UB 154
|
Wii
|
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 23. Juni 2015 14:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Habe jetzt mal CEC komplett deaktiviert da das alles nicht klappen wollte mit dem Ton. Allerdings ist die Problematik mit dem DVB-S immer noch. Auch mit erhöhter Einschaltverzögerung hat es nicht geklappt. Hab jetzt den zusätzlichen Befehl wieder raus genommen und suche verzweifelt nach einer anderen Lösung.Kat-CeDe hat geschrieben: 23. November 2020 19:07deswegen sollst Du ja die Einschaltverzögerung erhöhen damit die Harmony erst sendet wenn CEC den Eingang verstellt hat.williwinzig hat geschrieben: 23. November 2020 14:31Das Problem ist wenn ich den zusätzlichen Befehl raus nehme schaltet die Aktion "Fernsehen" ja nicht auf den internen Sat Tuner.Kat-CeDe hat geschrieben: 23. November 2020 08:40 Hi,
nimm deinen zusätzlichen Befehl mal raus und erhöhe die Eingangsverzögerung beim TV in den MyHarmony-Einstellungen.
Ralf
Ralf
TV: Panasonic 65FZW804
|
AVR: Denon X2700H
|
Sound: Pioneer S-H520V-QL
|
Canton Movie 60 CX
|
Minix Neo U9H
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Grundsätzlich würde ich da erst doch mal mit der Einschaltverzögerung noch rumprobieren, bevor man eventuell nach anderen Lösungen sucht.williwinzig hat geschrieben: 24. November 2020 16:02 Hab jetzt den zusätzlichen Befehl wieder raus genommen und suche verzweifelt nach einer anderen Lösung.
Ich habe bei mir teils ähnliche Probleme gehabt, da ich CEC ebenfalls nicht vollständig deaktivieren kann wegen ARC und wenn ich alle Funktionen in meinem Setup richtig vollständig nutzten will.
Ich selber nutze ergänzend IP-Symcon mit dem Harmony Hub, und reagiere dort einfach auf die gestartete Harmony Aktion. Im Gegensatz zum Harmony Hub, der das alles per IR steuert und daher auch den Status des Geräts nicht kennt, steuert in dem Fall bei mir IP-Symcon sowohl mein Denon AVC, die Playstation 4 als auch meinen TV und weitere AV Geräte außschließlich über das Netzwerk an, daher ist der Status des Geräts also auch bekannt, da über das Netzwerk eine Statusrückmeldung erfolgt. Ich weis also stets auf welchem Input der AVC steht, ob ein Gerät an /aus ist bzw. welcher Input z.B. am TV gewählt ist. Sollte der Status also nicht dem entsprechen, was ich mit der Harmony eigentlich erreichen wollte, schicke ich einen korrigierenden Befehl über das Netzwerk zum Gerät, dann ist alles so wie es sein soll. Ist zwar ein wenig umständlich, aber da das Harmony System so seine Schwächen hat, unter anderem kann man ja die PS4 nicht einschalten, nutzte ich halt ergänzend die Ansteuerung über das Netzwerk. Die Harmony Remote dient mir dann eben als Eingabemedium in Form einer Fernbedienung und startet eben eine Harmony Aktion, um den eigentlichen richtigen Status des AV Geräts kümmert sich dann ein Hausautomationssystem, das auch den Status der AV Geräte über das Netzwerk abrufen und prüfen kann und diesen daher auch zuverlässig kennt und nicht wie der Harmony Hub "schätzt".
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 23. Juni 2015 14:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Darf ich fragen wie die Hard/Software zwecks IP-Symcon bei dir aussieht? Was wäre denn nötig dafür und was kann ich damit alles umsetzen?Fonzo hat geschrieben: 24. November 2020 16:28Grundsätzlich würde ich da erst doch mal mit der Einschaltverzögerung noch rumprobieren, bevor man eventuell nach anderen Lösungen sucht.williwinzig hat geschrieben: 24. November 2020 16:02 Hab jetzt den zusätzlichen Befehl wieder raus genommen und suche verzweifelt nach einer anderen Lösung.
Ich habe bei mir teils ähnliche Probleme gehabt, da ich CEC ebenfalls nicht vollständig deaktivieren kann wegen ARC und wenn ich alle Funktionen in meinem Setup richtig vollständig nutzten will.
Ich selber nutze ergänzend IP-Symcon mit dem Harmony Hub, und reagiere dort einfach auf die gestartete Harmony Aktion. Im Gegensatz zum Harmony Hub, der das alles per IR steuert und daher auch den Status des Geräts nicht kennt, steuert in dem Fall bei mir IP-Symcon sowohl mein Denon AVC, die Playstation 4 als auch meinen TV und weitere AV Geräte außschließlich über das Netzwerk an, daher ist der Status des Geräts also auch bekannt, da über das Netzwerk eine Statusrückmeldung erfolgt. Ich weis also stets auf welchem Input der AVC steht, ob ein Gerät an /aus ist bzw. welcher Input z.B. am TV gewählt ist. Sollte der Status also nicht dem entsprechen, was ich mit der Harmony eigentlich erreichen wollte, schicke ich einen korrigierenden Befehl über das Netzwerk zum Gerät, dann ist alles so wie es sein soll. Ist zwar ein wenig umständlich, aber da das Harmony System so seine Schwächen hat, unter anderem kann man ja die PS4 nicht einschalten, nutzte ich halt ergänzend die Ansteuerung über das Netzwerk. Die Harmony Remote dient mir dann eben als Eingabemedium in Form einer Fernbedienung und startet eben eine Harmony Aktion, um den eigentlichen richtigen Status des AV Geräts kümmert sich dann ein Hausautomationssystem, das auch den Status der AV Geräte über das Netzwerk abrufen und prüfen kann und diesen daher auch zuverlässig kennt und nicht wie der Harmony Hub "schätzt".
TV: Panasonic 65FZW804
|
AVR: Denon X2700H
|
Sound: Pioneer S-H520V-QL
|
Canton Movie 60 CX
|
Minix Neo U9H
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Problem beim Aktionswechsel/richtiger Eingang
Ich selber nutzte einen Windows Server, das soll aber kein Maßstab sein, da läuft auch IP-Symcon auf dem Server. Den Server brauche ich persönlich so oder so bei mir, da dieser auch als TV Server, File Server, Plex Server und Domain Controller dient. Von der Hardware kann man aber auch ein Raspberry nutzten oder einen NAS, auf einem Raspberry läuft bei mir z.B. ein Testsytem mit IP-Symcon drauf.williwinzig hat geschrieben: 24. November 2020 19:10 Darf ich fragen wie die Hard/Software zwecks IP-Symcon bei dir aussieht?
Ich steuere sämtliche Geräte im AV Bereich als auch alle Gewerke im Haus wie Licht, Heizung bei mir über IP-Symcon. Alle AV Geräte, die ich besitzte sind über das Netzwerk steuerbar, daher wird auch alles über das Netzwerk angesteuert TV, Denon AVC, Medienplayer, Playstation 4, Sonos, Squeezebox, Hue Sync Box, Epson Beamer, Echo Geräte, Philips Hue, der Harmony Hub, Dreambox, Kodi.williwinzig hat geschrieben: 24. November 2020 19:10 Was wäre denn nötig dafür und was kann ich damit alles umsetzen?
Ich kann das umsetzten was ich will bzw. zur Zeit besitzte, die Ideen was man vielleicht doch noch zusätzlich umsetzten könnte gehen einem aber bestimmt nicht so schnell aus. Die Frage ist eher was würdest Du damit umsetzten wollen bzw. was besitzt Du denn was sich steuern lassen würde?
Das geht von den AV Geräten über Gewerke im Haus, bis hin hin zu einem Auto bei dem Du das Wartungsintervall oder den Tankstand auslesen kannst. Es hängt letzlich ja immer davon ab was das Gewerk, System, Gerät was Du steuern bzw. auslesen willst unterstützt.
Konkret im AV Bereich nutzte ich das für eine intelligente Steuerung mit der Harmony Remote zusammen:
- Licht dimmt abhängig davon was ich für eine Harmony Aktion gestartet habe, abhängig von der Tageszeit
- Die Leinwand stellt sich beim Starten der Harmony Aktion automatisch auf das passende Leinwandformat ein, das Format des Films beziehe ich aus Plex
- Wenn es klingelt wird automatisch der Film bzw. TV kurz angehalten
- Die Playstation 4 startet automatisch wenn eine Harmony Aktion mit der Playstation 4 gestartet wird
- Hue Sync wird automatisch aktiviert je nachdem ob TV oder die Leinwand genutzt wird
- Geräte werden auf den korekten Status und Input gesetzt, falls die Harmony mal aus dem Tritt kommt und irgendein Gerät mal wieder wegen CEC einen falschen Zustand hat.
Panasonic TV
Denon Verstärker
Playstation 4
Kodi
Harmony Hub
Hue Sync Box
Wenn der Medienplayer unter Android läuft kann man den wohl über ADB auch steuern, vielleicht hat der ja auch eine API, den Minix Neo U9H kenne ich selber nicht
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|