Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Philips Android-TV ein ziemlich interessantes Phänomen und bin mir ziemlich sicher das meine Harmony 950 der "Übeltäter" ist, vielleicht kann mir einer hier den entscheidenden Tipp geben wie ich das lösen kann.
Ich habe relativ neu eine Harmony 950, meine vorherige "Harmony One" hat leider durch die Gesetze der Schwerkraft das Zeitliche gesegnet.
Mein Fernseher startet in 9/10 Fällen immer im "Safe Mode", das bedeutet das zum einen der Text "Safe Mode" permanent unten links eingeblendet ist, zum anderen funktionieren keine nicht-ab-Werk-Apps auf dem TV.
Zeitgleich mit dem Kauf der Harmony 950 kam auch ein Softwareupdate des Fernsehers raus, von daher dachte ich das der Fernseher selber das Problem ist/hat, weil ich sonst noch nie das Problem hatte.
Ich habe schon vor vier Wochen ein Ticket bei Philips aufgemacht, nur ist hier die Kommunikation etwas zäh, zwischen Frage und Antwort vergeht mindestens immer eine Woche.
Zumindest hat der Philips-Service mir den Tipp gegeben bzw. gebeten die Fernseher über das "Google-Menü" einmal neu zu starten. In dem Anleitungslink der mir zugeschickt wurde steht drin, das man kurz auf "neustarten" klicken soll (mittels OK Taste auf der Fernbedienung). Würde man länger als 2sec die OK-Taste gedrückt halten, könnte man im Safe-Mode neustarten. Das will ich ja nicht, es soll ja ein "normaler" Neustart durchgeführt werden.
Jetzt kommt die Harmony950 ins Spiel... Drücke ich auf der Original Fernbedienung "OK", fragt er mich ob ich neustarten will - das ist ja in Ordnung.
Drücke ich allerdings auf der Harmony die "OK-Taste", kommt auf dem Fernseher die Nachfrage ob ich im Safe-Mode neustarten will, so als wenn ich auf der Original-FB länger als 2sec OK gedrückt hätte...
Meine Vermutung ist nun, das wenn ich den Fernseher einschalte mittels meiner Aktivität "Fernsehen schauen", vielleicht die Einschalttaste auch länger gedrückt bzw. gesendet wird als normal üblich, und deswegen der Fernseher in den Safe-Mode geht. Ich habe in meinen Aktivitäten allerdings keine Tastenverzögerung o.ä. explizit eingestellt.
Kennt jemand das Phänomen bzw. kann mir sagen wie ich das lösen kann?
Vielen Dank
Mister_M
Philips Android TV Safe Mode
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Dezember 2020 07:09
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Philips Android TV Safe Mode
TV: Philips 55PUS7304/12
|
SatReceiver: Kathrein UFS923
|
Receiver: Pioneer VSX-923
|
BD-Player: LG
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6368
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Philips Android TV Safe Mode
Hi,
für die Befehle Power-On/-Off/-Toggle kann man in den Geräteeinstellungen von MyHarmony eine Länge vorgeben. Wähle in Geräte mal deinen TV aus dann Betriebseinstellungen, dann soll ausgeschaltet werden wenn nicht benutzt, Gerät hat 2 Tasten für ein/aus und nu kannst Du angeben welche Sequenz beim Start/Ende einer Aktion für deinen TV ausgeführt werden soll. Normal steht da nur PowerOn bzw. PowerOff. An dieser Stelle ist auch eine Zeitangabe wie lange der Befehl gesendet werden soll.
Schau mal nach was da steht und verringere den Wert dann vielleicht auf 1.
Ralf
für die Befehle Power-On/-Off/-Toggle kann man in den Geräteeinstellungen von MyHarmony eine Länge vorgeben. Wähle in Geräte mal deinen TV aus dann Betriebseinstellungen, dann soll ausgeschaltet werden wenn nicht benutzt, Gerät hat 2 Tasten für ein/aus und nu kannst Du angeben welche Sequenz beim Start/Ende einer Aktion für deinen TV ausgeführt werden soll. Normal steht da nur PowerOn bzw. PowerOff. An dieser Stelle ist auch eine Zeitangabe wie lange der Befehl gesendet werden soll.
Schau mal nach was da steht und verringere den Wert dann vielleicht auf 1.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Dezember 2020 07:09
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Re: Philips Android TV Safe Mode
Hallo Ralf,
vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Die Zeitdauer des gesendeten Power-On Befehls steht schon auf 0 Sec.
Ich habe jetzt testweise eingestellt das er zum einschalten nicht die Powertaste, sondern eine Zahlentaste senden soll, damit geht der TV grundsätzlich auch an - leider bootet er damit trotzdem im Safe-Mode.
Irgendwas was die Harmony sendet gefällt ihm nicht, wenn ich wüsste welche Tastenkombination man drücken muss damit man absichtlich den Safe-Mode startet, wäre ich vermutlich einen Schritt weiter....
vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Die Zeitdauer des gesendeten Power-On Befehls steht schon auf 0 Sec.
Ich habe jetzt testweise eingestellt das er zum einschalten nicht die Powertaste, sondern eine Zahlentaste senden soll, damit geht der TV grundsätzlich auch an - leider bootet er damit trotzdem im Safe-Mode.
Irgendwas was die Harmony sendet gefällt ihm nicht, wenn ich wüsste welche Tastenkombination man drücken muss damit man absichtlich den Safe-Mode startet, wäre ich vermutlich einen Schritt weiter....
TV: Philips 55PUS7304/12
|
SatReceiver: Kathrein UFS923
|
Receiver: Pioneer VSX-923
|
BD-Player: LG
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6368
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Philips Android TV Safe Mode
Hi,
versuch doch mal im Geräte-Modus den TV einzuschalten und dann mal alle Kommandos ausprobieren. Neben Power ON/Toggle wird beim Start noch InputXX geschickt. Vielleicht reagiert der TV sauer enn das zu schnell kommt. Erhöhe mal die Einschaltverzögerung vom TV deutlich.
Mehr als Power und Input (vielleicht noch Startkanal) passiert beim Start nicht und da müsste dann eigentlich irgendwo das Problem liegen.
Ralf
versuch doch mal im Geräte-Modus den TV einzuschalten und dann mal alle Kommandos ausprobieren. Neben Power ON/Toggle wird beim Start noch InputXX geschickt. Vielleicht reagiert der TV sauer enn das zu schnell kommt. Erhöhe mal die Einschaltverzögerung vom TV deutlich.
Mehr als Power und Input (vielleicht noch Startkanal) passiert beim Start nicht und da müsste dann eigentlich irgendwo das Problem liegen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Dezember 2020 07:09
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Re: Philips Android TV Safe Mode
Hi Ralf,
vielen Dank für Deine Bemühungen, so langsam kommen wir der Sache näher.
Jetzt wollte ich eine Verzögerung einfügen, ich bekomme Sie aber nicht an die Stelle gezogen wo ich sie brauche.
Ich bekomme den Befehl "Nächsten Schritt ausführen nach.." nur maximal vor Punkt 7 gezogen, aber nicht zwischen 2 und 3 wo er hin müsste. Bei meiner anderen Sequenz "Smart TV schauen" ist es das gleiche.
Was mache ich hier falsch?
Die "alte" Logitech Software war irgendwie "eingängiger"....
Grüße
vielen Dank für Deine Bemühungen, so langsam kommen wir der Sache näher.
Jetzt wollte ich eine Verzögerung einfügen, ich bekomme Sie aber nicht an die Stelle gezogen wo ich sie brauche.
Ich bekomme den Befehl "Nächsten Schritt ausführen nach.." nur maximal vor Punkt 7 gezogen, aber nicht zwischen 2 und 3 wo er hin müsste. Bei meiner anderen Sequenz "Smart TV schauen" ist es das gleiche.
Was mache ich hier falsch?
Die "alte" Logitech Software war irgendwie "eingängiger"....
Grüße
- Dateianhänge
-
- 2020-12-08 16_19_32-MyHarmony.jpg (103.01 KiB) 7524 mal betrachtet
TV: Philips 55PUS7304/12
|
SatReceiver: Kathrein UFS923
|
Receiver: Pioneer VSX-923
|
BD-Player: LG
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Dezember 2020 07:09
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Re: Philips Android TV Safe Mode
Edit: habs gefunden. Muss es unter "Geräte" und nicht unter Aktionen machen.
Da waren schon 10 Sekunden eingestellt als Einschaltverzögerung. Habs jetzt mal auf 20 Sekunden hochgestellt und schau mal wie es sich damit verhält....
Da waren schon 10 Sekunden eingestellt als Einschaltverzögerung. Habs jetzt mal auf 20 Sekunden hochgestellt und schau mal wie es sich damit verhält....
TV: Philips 55PUS7304/12
|
SatReceiver: Kathrein UFS923
|
Receiver: Pioneer VSX-923
|
BD-Player: LG
|
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 7. Dezember 2020 07:09
-
1. Harmony: 950Software: MyHarmony
Re: Philips Android TV Safe Mode
kurzer Zwischenstand...
So wie es momentan aussieht, scheint es jetzt zu funktionieren. Zumindest kam die letzten drei Tage der Fehler nicht mehr. Werde das nochmal beobachten, aber scheint tatsächlich an der Einschaltverzögerung gelegen zu haben.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Mister_M
So wie es momentan aussieht, scheint es jetzt zu funktionieren. Zumindest kam die letzten drei Tage der Fehler nicht mehr. Werde das nochmal beobachten, aber scheint tatsächlich an der Einschaltverzögerung gelegen zu haben.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Mister_M
TV: Philips 55PUS7304/12
|
SatReceiver: Kathrein UFS923
|
Receiver: Pioneer VSX-923
|
BD-Player: LG
|