Stehlampe mit Alexa Funktion
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Stehlampe mit Alexa Funktion
Hallo!
Ich habe derzeit so einen Deckfluter mit Fernbedienung. Da habe ich die Befehle einfach auf die Harmony übertragen. Jetzt funktioniert das aber oft nicht richtig, und ich muss 100 x drücken oder die Lampe vom Strom nehmen, damit das dimmen oder Ein- und Ausschalten wieder geht.
Da mich das jetzt schon ziemlich nervt, hätte ich jetzt an einen anderen Deckenfluter gedacht, der hat eine Alexa Funktion. Kann man da dann die Befehle bei der Harmony Elite direkt auf die Lampentasten legen ohne eine Aktion immer starten zu müssen? Oder geht das nur mit Hue Lampen?
Und kann man diese Alexa Funktion in die Harmony gut einbinden oder brauch ich die andere Version mit Fernbedienung? Hier die Links von den Lampen
alte Lampe:
https://www.amazon.de/gp/product/B01C46 ... UTF8&psc=1
neue Lampe:
https://www.amazon.de/Anten-Deckenflute ... r=1-5&th=1
Ich habe derzeit so einen Deckfluter mit Fernbedienung. Da habe ich die Befehle einfach auf die Harmony übertragen. Jetzt funktioniert das aber oft nicht richtig, und ich muss 100 x drücken oder die Lampe vom Strom nehmen, damit das dimmen oder Ein- und Ausschalten wieder geht.
Da mich das jetzt schon ziemlich nervt, hätte ich jetzt an einen anderen Deckenfluter gedacht, der hat eine Alexa Funktion. Kann man da dann die Befehle bei der Harmony Elite direkt auf die Lampentasten legen ohne eine Aktion immer starten zu müssen? Oder geht das nur mit Hue Lampen?
Und kann man diese Alexa Funktion in die Harmony gut einbinden oder brauch ich die andere Version mit Fernbedienung? Hier die Links von den Lampen
alte Lampe:
https://www.amazon.de/gp/product/B01C46 ... UTF8&psc=1
neue Lampe:
https://www.amazon.de/Anten-Deckenflute ... r=1-5&th=1
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Hi,
auf die Lampentasten kann man nur legen was Logitech als Lampe (Heimautomation) betrachten und das sind bei Lampen LIFX, Lutron und Hue. Die gewünschte Lampe wird nicht gehen wenn sie nicht auch auf IR reagiert.
Alexa-Dinge kann keine Harmony.
Ralf
auf die Lampentasten kann man nur legen was Logitech als Lampe (Heimautomation) betrachten und das sind bei Lampen LIFX, Lutron und Hue. Die gewünschte Lampe wird nicht gehen wenn sie nicht auch auf IR reagiert.
Alexa-Dinge kann keine Harmony.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Hi Ralf,Kat-CeDe hat geschrieben: 28. Dezember 2020 08:19 auf die Lampentasten kann man nur legen was Logitech als Lampe (Heimautomation) betrachten ...
leider liegst Du hier falsch.
Auf den Tasten kann auch jeder IR-Befehl liegen (so hab ich's auch bei mir).
Nur außerhalb einer Aktion oder eines Gerätes reagiert natürlich keine Taste.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Das ist richtig, hilft aber bei der Lampe nicht weiter, da diese keine IR Remote besitzt. Wenn man denn unbedingt eine Alexa steuerbare Lampe braucht, wäre es höchstens eine Option eine Alexa Routine zu nutzen. Damit kann man dann zumindest eine Harmony Aktion mit dem einschalten / dimmen per Sprache ausführen.TheWolf hat geschrieben: 28. Dezember 2020 11:59 Auf den Tasten kann auch jeder IR-Befehl liegen (so hab ich's auch bei mir).
Nur außerhalb einer Aktion oder eines Gerätes reagiert natürlich keine Taste.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Also das man es auf die Lampentasten legen kann und über Umwege auch ohne Aktion starten kann weiß ich dazu gibts von mir schon einen Thread.
Mich nervt einfach nur das die Lampe nicht richtig funktioniert und oft die Befehle einfach nicht angenommen werden.
Es steht ja dabei "Kompatibel mit Alexa und Google Assistant" ... und man sieht das man es mit dem Handy steuern kann. Gibt es da nichts von der Harmony?
Sonst bräuchte ich ja diese Lampe mit Fernbedienung, die schaut aber nicht sehr hochwertig aus...
https://www.amazon.de/Anten-Deckenflute ... remotef-21
Alternativ würde mir sonst nur eine Lampe einfallen wo ich eine Philips HUE Lampe einsetzen bzw. gegen die originale austauschen kann. Nur bei den meisten LEDs kann man ja glaub ich das Leuchtmittel garnicht austauschen.
Mir würde schon reichen, wenn ich die Lampe einfach ohne Probleme ein- und ausschalten und dimmen kann. Brauch die ganzen Farbspiele nicht unbedingt, die möglich wären.
Mich nervt einfach nur das die Lampe nicht richtig funktioniert und oft die Befehle einfach nicht angenommen werden.
Es steht ja dabei "Kompatibel mit Alexa und Google Assistant" ... und man sieht das man es mit dem Handy steuern kann. Gibt es da nichts von der Harmony?
Sonst bräuchte ich ja diese Lampe mit Fernbedienung, die schaut aber nicht sehr hochwertig aus...
https://www.amazon.de/Anten-Deckenflute ... remotef-21
Alternativ würde mir sonst nur eine Lampe einfallen wo ich eine Philips HUE Lampe einsetzen bzw. gegen die originale austauschen kann. Nur bei den meisten LEDs kann man ja glaub ich das Leuchtmittel garnicht austauschen.
Mir würde schon reichen, wenn ich die Lampe einfach ohne Probleme ein- und ausschalten und dimmen kann. Brauch die ganzen Farbspiele nicht unbedingt, die möglich wären.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Moin Hans,
Ralf
einigen wir uns auf teilweise falsch:-) Die Smart Companion und 950 wurden vermutlich von unterschiedlichen Teams programmiert denn bei der 950 (Elite) geht es bei der Smart Companion nicht.TheWolf hat geschrieben: 28. Dezember 2020 11:59Hi Ralf,Kat-CeDe hat geschrieben: 28. Dezember 2020 08:19 auf die Lampentasten kann man nur legen was Logitech als Lampe (Heimautomation) betrachten ...
leider liegst Du hier falsch.
Auf den Tasten kann auch jeder IR-Befehl liegen (so hab ich's auch bei mir).
Nur außerhalb einer Aktion oder eines Gerätes reagiert natürlich keine Taste.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Für den Harmony Hub nicht, da geht nur LIFX und Hue ansonsten wäre da ein eher ergänzend ein Hausautomationssystem das Mittel der Wahl.rush111 hat geschrieben: 29. Dezember 2020 00:20 Es steht ja dabei "Kompatibel mit Alexa und Google Assistant" ... und man sieht das man es mit dem Handy steuern kann. Gibt es da nichts von der Harmony?
Nun abgesehen vom Preis und der Qualität, würde ich ja erst mal schauen was für einen Zweck die Beleuchtung denn erfüllen soll. Eventuell tut es ja zum Beispiel auch ein Hue LED Stripe, den könnte man dann auch ohne Probleme mit dem Harmony Hub bedienen.rush111 hat geschrieben: 29. Dezember 2020 00:20 Sonst bräuchte ich ja diese Lampe mit Fernbedienung, die schaut aber nicht sehr hochwertig aus...
So habe ich das bei mir gelöst normale Hue Lampen und einen Lampenschirm, ist aber eben kein Deckenfluter. Ergänzend habe ich noch HUE LED Stripes im Einsatz.rush111 hat geschrieben: 29. Dezember 2020 00:20 Alternativ würde mir sonst nur eine Lampe einfallen wo ich eine Philips HUE Lampe einsetzen
Wenn Du theoretisch auch auf das dimmen verzichten kannst, wäre es das einfachste eine Hue Steckdose zu nehmen, damit kannst Du zumindest dann ohne Probleme mit dem Harmony Hub in Kombination mit einer Hue Bridge ein- ausschalten.rush111 hat geschrieben: 29. Dezember 2020 00:20 Mir würde schon reichen, wenn ich die Lampe einfach ohne Probleme ein- und ausschalten und dimmen kann. Brauch die ganzen Farbspiele nicht unbedingt, die möglich wären.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Einverstanden.Kat-CeDe hat geschrieben: 29. Dezember 2020 08:46 einigen wir uns auf teilweise falsch:-) Die Smart Companion und 950 wurden vermutlich von unterschiedlichen Teams programmiert denn bei der 950 (Elite) geht es bei der Smart Companion nicht.

Das mit der Companion war mir bisher gar nicht bewusst.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
@ Fonzo
Naja ich möchte optisch fürs Wohnzimmer einfach wieder einen Deckenfluter haben, eigentlich ganz simpel die Anforderungen muss auch nichts besonderes sein nur gut reinpassen.
Den Hue LED Strip müsste ich ja wieder wo hinkleben, und das würde bei mir nicht passen.
Nein also das dimmen ist mir schon wichtig, hab oft das Licht nur schwach leuchten und möchte das regeln können je nach Bedarf. Hat sonst noch jemand einen Tipp für mich oder hat genau das was ich möchte im Einsatz das ohne Probleme funktioniert?
Ich habe nur eine Hue Stehlampe gefunden, aber die ist sehr teuer und optisch gefällt sie mir auch nicht.
https://www.philips-hue.com/de-at/p/hue ... /4080248P9
Naja ich möchte optisch fürs Wohnzimmer einfach wieder einen Deckenfluter haben, eigentlich ganz simpel die Anforderungen muss auch nichts besonderes sein nur gut reinpassen.
Den Hue LED Strip müsste ich ja wieder wo hinkleben, und das würde bei mir nicht passen.
Nein also das dimmen ist mir schon wichtig, hab oft das Licht nur schwach leuchten und möchte das regeln können je nach Bedarf. Hat sonst noch jemand einen Tipp für mich oder hat genau das was ich möchte im Einsatz das ohne Probleme funktioniert?
Ich habe nur eine Hue Stehlampe gefunden, aber die ist sehr teuer und optisch gefällt sie mir auch nicht.
https://www.philips-hue.com/de-at/p/hue ... /4080248P9
Zuletzt geändert von rush111 am 29. Dezember 2020 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Muss ja nicht zwingend von Hue sein, Du kannst ja mal nach Stehleuchte ZigBee 3.0 suchen, da wirst Du sicher mehrere Anbieter finden, die eine Stehleuchte mit Zigbee im Sortiment haben. Die kannst Du dann auch über eine Hue Bridge und damit auch über einen Harmony Hub ansteuern.rush111 hat geschrieben: 29. Dezember 2020 22:05 Ich habe nur eine Hue Stehlampe gefunden, aber die ist sehr teuer und optisch gefällt sie mir auch nicht.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Danke hab jetzt mal ein wenig gesucht. ZigBee ist so ein Zwischenschalter?? Wie funktioniert das genau?
Hm also wirklich viel hab ich nicht gefunden, nur so eine Lampe, aber die ist auch wieder von Leuchtendirekt so wie meine, und wenn die genauso schlecht funktioniert hab ich das gleiche Problem wieder...
https://www.lampe-shop.at/leuchten-dire ... attributes
Eine Stehlampe würde eigentlich auch gehen, wenn Sie nach oben hin strahlt.
Hm also wirklich viel hab ich nicht gefunden, nur so eine Lampe, aber die ist auch wieder von Leuchtendirekt so wie meine, und wenn die genauso schlecht funktioniert hab ich das gleiche Problem wieder...
https://www.lampe-shop.at/leuchten-dire ... attributes
Eine Stehlampe würde eigentlich auch gehen, wenn Sie nach oben hin strahlt.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Nein Zigbee ist kein Zwischenschalter, sondern das Funkprotokoll was z.B. von Hue, Paulmann, Paul Neuhaus usw. und anderen Lampenherstellern benutzt wird. Da die meisten Lampenhersteller Zigbee 3 nutzten und das ein und das selbe Funkprotokoll ist, kann man diese Lampen also auch mit einem Zigbee Gateway ansteuern wie z.B. einer Hue Bridge. Eine Hue Bridge ist wiederum die einzige Zigbee Bridge, die von Logitech mit einem Logitech Hub unterstützt wird.rush111 hat geschrieben: 29. Dezember 2020 22:40 Danke hab jetzt mal ein wenig gesucht. ZigBee ist so ein Zwischenschalter?? Wie funktioniert das genau?
Daher suche Dir einfach eine passende Lampe nach Geschmack und Budget von einem der gänigen Lampenhersteller aus, die eben Zigbee unterstützt. Diese lässt sich dann auch mit einer Hue Bridge schalten und damit automatisch auch mit einem Logitech Hub bzw. der Logitech Remote bzw. per App.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Hi,
am einfachsten dürfte es sein eine passende Lampe für E14, E27 oder GU10 Birnen zu suchen, Hue Hub mit passenden Leuchtmitteln besorgen und schon kann man es per Alexa und Harmony bedienen ohne allzu viel Aufwand.
Neben den Herstellern die Fonzo auflistete gibt es auch noch Trafri (Ikea), Tint (Aldi), Silvercrest (Lidl), Ledvance (früher OSram) und Innr. Die Leuchtmittlel dürften auch mit Hue gehen. Bei Zubehör wie Schalter und Sensoren läßt Hue nicht so viel zu.
Ralf
am einfachsten dürfte es sein eine passende Lampe für E14, E27 oder GU10 Birnen zu suchen, Hue Hub mit passenden Leuchtmitteln besorgen und schon kann man es per Alexa und Harmony bedienen ohne allzu viel Aufwand.
Neben den Herstellern die Fonzo auflistete gibt es auch noch Trafri (Ikea), Tint (Aldi), Silvercrest (Lidl), Ledvance (früher OSram) und Innr. Die Leuchtmittlel dürften auch mit Hue gehen. Bei Zubehör wie Schalter und Sensoren läßt Hue nicht so viel zu.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
So nach langen suchen und überlegen habe ich eine Lampe gefunden die mir gefällt.
https://www.amazon.de/Naeve-Leuchten-St ... 58&sr=8-22
Brauche ich da jetzt nur noch die Philips HUE E27 Lampe wie im Link?
https://www.amazon.de/Hue-Doppelpack-2x ... G712S&th=1
Oder kann man es auch mit anderen Lampen jetzt lösen oder brauch ich noch mehr Zubehör?
https://www.amazon.de/Naeve-Leuchten-St ... 58&sr=8-22
Brauche ich da jetzt nur noch die Philips HUE E27 Lampe wie im Link?
https://www.amazon.de/Hue-Doppelpack-2x ... G712S&th=1
Oder kann man es auch mit anderen Lampen jetzt lösen oder brauch ich noch mehr Zubehör?
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Stehlampe mit Alexa Funktion
Das ist jetzt aber was ganz anderes als Du ursprünglich mit einem Deckenfluter wolltest, die Lichtausbeute ist ja eine ganz andere da lediglich eine einzige E27 vorhanden ist.rush111 hat geschrieben: 23. Januar 2021 10:32 So nach langen suchen und überlegen habe ich eine Lampe gefunden die mir gefällt.
Das alleine reicht nicht, eine Hue Bridge brauchst Du noch zusätzlich, sonst kannst Du auch nichts vom Logitech Hub aus ansteuern.rush111 hat geschrieben: 23. Januar 2021 10:32 Brauche ich da jetzt nur noch die Philips HUE E27 Lampe wie im Link?
Wenn Du nicht noch zusätzlich eine Hue Bridge anschaffen willst nimmst Du halt eine LIFX, dann brauchst Du auch nicht noch ein weiteres Gateway zusätzlich.rush111 hat geschrieben: 23. Januar 2021 10:32 Oder kann man es auch mit anderen Lampen jetzt lösen oder brauch ich noch mehr Zubehör?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|