Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Seit ein paar Wochen (nichts am Set up verändert) Habe ich über den AVR (Pio SC LX 701) nach dem Einschalten des Apple TV und TV keinen Ton. Bei der Quelle TV ihn Apple TV gleiches Problem. Nach mehrmaligem Aus- und Einschalten geht es dann. Die Reihenfolge der Schritte findet ihr im Anhang. Vielen Dank schonmal vorab
Ton erst nach mehrmaligem Start mit AppleTV und AVR
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 1
- Registriert: 3. Januar 2021 12:40
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Ton erst nach mehrmaligem Start mit AppleTV und AVR
Hallo,
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Seit ein paar Wochen (nichts am Set up verändert) Habe ich über den AVR (Pio SC LX 701) nach dem Einschalten des Apple TV und TV keinen Ton. Bei der Quelle TV ihn Apple TV gleiches Problem. Nach mehrmaligem Aus- und Einschalten geht es dann. Die Reihenfolge der Schritte findet ihr im Anhang. Vielen Dank schonmal vorab
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Seit ein paar Wochen (nichts am Set up verändert) Habe ich über den AVR (Pio SC LX 701) nach dem Einschalten des Apple TV und TV keinen Ton. Bei der Quelle TV ihn Apple TV gleiches Problem. Nach mehrmaligem Aus- und Einschalten geht es dann. Die Reihenfolge der Schritte findet ihr im Anhang. Vielen Dank schonmal vorab
- Dateianhänge
-
- BF66D915-1FB6-43D9-BE84-7812AA91D9B4.jpeg (109.25 KiB) 720 mal betrachtet
Samsung Q75F
|
Pioneer SC LX 701
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6378
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Ton erst nach mehrmaligem Start mit AppleTV und AVR
Hi,
ich tippe auf ein HDMI-Problem. Einige Geräte wollen das ein Gerät am Eingang schon Daten liefern muss wenn es eingeschaltet wird. Hast Du mal die Reihefolge geändert? Z.B. AVR hinter TV oder vor Apple?
Die Verzögerung die Du da eingebaut hast dürfte keine Wirkung haben. Wenn Du eine richtige Verzögerung beim Start brauchst musst Du es in den EIn-Sequenzen in den Geräteeinstellungen machen.
Ralf
ich tippe auf ein HDMI-Problem. Einige Geräte wollen das ein Gerät am Eingang schon Daten liefern muss wenn es eingeschaltet wird. Hast Du mal die Reihefolge geändert? Z.B. AVR hinter TV oder vor Apple?
Die Verzögerung die Du da eingebaut hast dürfte keine Wirkung haben. Wenn Du eine richtige Verzögerung beim Start brauchst musst Du es in den EIn-Sequenzen in den Geräteeinstellungen machen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|