Peter78 hat geschrieben: 18. März 2021 17:18
Hier war aber meine Denke falsch, da man dann nur Philips Hue Beleuchtung ansteuern kann.
Dafür kannst Du aber Leuchtmittel einfach als Nutzer austauschen wenn das eine Option sein sollte. Um die elektrische Installation umzubauen brauchst Du aber wiederum einen Elektriker, das wird je nachdem mit Material und Arbeitslohn dann auch teurer als Hue zu nutzten. Es Ist also davon abhängig wie groß Deine Deckenbeleuchtung ist und wieviel da umzubauen wäre.
Peter78 hat geschrieben: 18. März 2021 17:18
Ich bin mit meiner Beleuchtung aber zufrieden und möchte aber auch die Schalter auch weiterhin bedienen wollen.
Einen ganz normalen Schalter kannst Du aber nicht fernbedienen. Daher hängt das ja davon ab, was bei Dir zur Zeit schon verbaut ist und ob das zur Zeit überhaupt irgendwie fernbedienbar wäre. Ansonsten musst Du wohl einen Elektriker holen der Dir das umbaut oder jemand mit entsprechndem Fachwissen.
Da musst Du halt dann schauen was das im Einzelfall für den Umbau kostet und was Deine bevorzugte Wahl des Systems wäre.
Erste Möglichkeit wäre die herkömmlichen Schalter durch Schalter des gleichen Herstellers zu ersetzten die zum verbauten Schalterprogramm passen, sich aber zusätzlich per IR schalten lassen. Dann kannst Du das direkt mit dem Harmony Hub schalten, Nachteil ist aber Du brauchst eine Sichtverbindung zwischen Harmony Hub und Schalter mit dem IR Empfänger.
Zweite Möglichkeit wäre die Schalter durch eine Elektriker bzw. Experten mit Fachwissen ersetzten zu lassen. Als Nachrüstlösung geht hier eigentlich nur Funk. Dann lässt Du den herkömmlichen Schalter durch einen Funkaktor ersetzten. Zusätzlich brauchst Du dann aber noch ein Gateway, dass das entsprechnd gewählte Funkprotokoll unterstützt und als IR/Funkwandler für den Harmony Hub fungieren kann. Der Harmony Hub sendet dann also dennoch nur IR, den Rest muss dann das zweite ergänzende IR/Funkgateway erledigen.