Hallo zusammen,
ich habe einen Vamaha Surround (RX-S601) sozusagen als Zentrale für meine Mediageräte. Der Ausgang geht zum TV (Sony KD-49XE90). An den HDMI-Eingängen sind
- Sat-Receiver (VU Solo2)
- BD-Player (LG BP420)
- Fire-TV Stick (jetzt neu)
Alle Geräte für sich funktionieren, alles gut. Ich habe dann eine Aktion "Fernsehen" angelegt (schaltet TV und Sat Receiver ein, funktioniert)
Dabei steht beim Yamaha der HDMI für den Sat-Receiver auf aktiv, war bisher ja ok.
Jetzt habe ich für den neuen FireTV eine Aktion angelegt, also TV an, Yamaha auf HDMI für FireTV umschlaten und FireTV einschalten.
Bei der Aktion "Fernsehen" mußte ich dann noch das Umschalten auf den entsprechenden HDMI-Eingang umschalten.
Aoweit alles gut, funktioniert, ABER: Ich mochte eigentlich den Surround Verstärker im Normalfall gar nicht bentzen, sondern den Ton über den Sony-TV hören.
Beim Yamaha kann man die HDMI-Eingänge auch umschalten, ohne dass das Gerät an sich eingeschaltet sein muß, bei der Aktion muß ich aber immer zwingend den Yamaha mit aufnehmen und dann ist die Aktion "Gerät einschalten" als erste mit drin und läßt sich nicht löschen.
Oder hab ich da was übersehen? Also kann ich eine Aktion von einem Gerät (Yamaha HDMI umschalten) in eine Aktion aufnehem Ohne das Gerät selbst, oder das Gerät aufnehmen und das "Einschalten" einfernen?
Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 9. Januar 2021 10:23
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät
Gruß Tomcat13
---------------------------
Zu dunkel die andere Seite ist...
Schnauze Joda, iss deinen Toast
---------------------------
Zu dunkel die andere Seite ist...
Schnauze Joda, iss deinen Toast
TV Sony KD-49XE9005
|
vu solo2+ Satreceiver
|
LG BP420 BluRay 3D
|
YamahaRX-S601D Surround
|
Acer H6510BD Beamer 3D
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6375
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät
Hi,
Frage benutzt Du TV ohne AVR nur beim Fernsehen?
Wenn ja füge Input-HDMI-Solo2 beim AVR in die Ausschaltsequenz hinzu. Geräte, Einstellungen, Betriebseinstellungen, Gerät ausschalten wenn nicht benutzt, Gerät hat 2 Tasten für ein/aus. Bei Ein läßt Du Power On/Toggle und bei Off machst Du Input-HDMI-Solo2, Power Off/Toggle.
Wenn nein binde den AVR ein zweites Mal als Gerät ein und bei diesem Gerät gehst Du auch in die Betriebseinstellungen und sagst das er keinen Power-Schalter hat.
Ralf
Frage benutzt Du TV ohne AVR nur beim Fernsehen?
Wenn ja füge Input-HDMI-Solo2 beim AVR in die Ausschaltsequenz hinzu. Geräte, Einstellungen, Betriebseinstellungen, Gerät ausschalten wenn nicht benutzt, Gerät hat 2 Tasten für ein/aus. Bei Ein läßt Du Power On/Toggle und bei Off machst Du Input-HDMI-Solo2, Power Off/Toggle.
Wenn nein binde den AVR ein zweites Mal als Gerät ein und bei diesem Gerät gehst Du auch in die Betriebseinstellungen und sagst das er keinen Power-Schalter hat.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 9. Januar 2021 10:23
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät
Danke Ralf.
Das habe ich zwar nicht alles auf Anhieb geschnallt, aber da muß ich mich mal Schrittweise durcharbeiten.
Was meinst Du mit AVR, AudioVideo-Receiver? oder -Recorder? Sorry, bin darin nicht so fit.
Das habe ich zwar nicht alles auf Anhieb geschnallt, aber da muß ich mich mal Schrittweise durcharbeiten.
Was meinst Du mit AVR, AudioVideo-Receiver? oder -Recorder? Sorry, bin darin nicht so fit.
Gruß Tomcat13
---------------------------
Zu dunkel die andere Seite ist...
Schnauze Joda, iss deinen Toast
---------------------------
Zu dunkel die andere Seite ist...
Schnauze Joda, iss deinen Toast
TV Sony KD-49XE9005
|
vu solo2+ Satreceiver
|
LG BP420 BluRay 3D
|
YamahaRX-S601D Surround
|
Acer H6510BD Beamer 3D
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6375
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät
Hi,
jupp damit meinte ich deinen Yamaha. Diese "Tricks" sind auch schon ein wenig fortgeschrittener. Beide basieren aber auf Änderung der Betriebseinstellungen die viele Sachen ermöglichen.
Ralf
jupp damit meinte ich deinen Yamaha. Diese "Tricks" sind auch schon ein wenig fortgeschrittener. Beide basieren aber auf Änderung der Betriebseinstellungen die viele Sachen ermöglichen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Februar 2009 06:27
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9503. Harmony: 950Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät
Ich habe das mit einem Denon2700H, den ich ebenfalls als HDMI-Umschalter verwende anders gelöst:
In den Aktionen ohne AV-Receiver habe ich den einen Befehl mit dem Eingang, auf den umgeschaltet werden soll, bei einem anderen Gerät (zB TV) angelegt und angelernt und diesen dann in die Startsequenz hinzugefügt.
Damit bleibt der - in deinem Fall - Yamaha ausgeschaltet und wechselt nur den Eingang.
In den Aktionen ohne AV-Receiver habe ich den einen Befehl mit dem Eingang, auf den umgeschaltet werden soll, bei einem anderen Gerät (zB TV) angelegt und angelernt und diesen dann in die Startsequenz hinzugefügt.
Damit bleibt der - in deinem Fall - Yamaha ausgeschaltet und wechselt nur den Eingang.
Gruß
FendiMan
FendiMan