Moin zusammen,
eine Frage an die Community.
Kann ich in der iOS/iPad App irgendwie die Reihenfolge der anzuzeigenden Funktionen einer Aktion bzw. auch der Einzelgeräte verändern?
Ich kann ja in der MyHarmony-App die Displayoptionen für Geräte und Aktionen als auch die Tasten der Fernbedienung individuell konfigurieren. Aber geht das auch für die iOS App? Ich habe Geräte, die so viele verschiedene Funktionen haben, dass diese auf verschiedenen Seiten angezeigt werden. Ich würde gerne die Funktionen etwas sortieren, die wichtigsten auf die erste anzuzeigende Seite, wenn ich das Gerät oder die Aktion starte.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank.
Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Dezember 2016 19:28
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Beamer: Epson TW3200
|
Reciever: Denon AVR X2000
|
Apple TV 4
|
Synology DS813+
|
Playstation 4
|
Philipps Hue
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Die Aktionen in der iOS App kannst Du ganz normal in der Reihenfolge sortieren über Bearbeiten -> Aktionen neu anordnen.
Die Anzeige der Einzelgeräte in der Geräteansicht bzw. die Anordnung der Befehle für die Geräte ist durch Logitech vorgegeben, da kannst Du selber nichts in der iOS App anpassen.
Wenn Du das Layout individuell anpassen willst bzw. Dir die Gerätebefehle frei individuell anordnen willst in einer iOS App, musst Du Dir selber eine iOS Steuerungsoberfläche erstellen. Für eine komplett individuelle Anpassung einer iOS App Oberfläche gibt es spezielle Tools von anderen Herstellern, die so was erlauben und die Harmony mit einem Harmony Hub unterstützten. Ein Beispiel wäre z.B. der NEO Creator, denn kann Du auch im Testmodus ausprobieren bzw. DIr eine App Oberfläche für die Harmony individuell erstellen. Wenn man das dann auf einem iOS Gerät nutzten will und dies auf ein iOS Gerät laden will, braucht man dafür dann ein NEO Plugin Logitech Harmony Hub, das man einmalig erwerben muss.
Die Anzeige der Einzelgeräte in der Geräteansicht bzw. die Anordnung der Befehle für die Geräte ist durch Logitech vorgegeben, da kannst Du selber nichts in der iOS App anpassen.
Wenn Du das Layout individuell anpassen willst bzw. Dir die Gerätebefehle frei individuell anordnen willst in einer iOS App, musst Du Dir selber eine iOS Steuerungsoberfläche erstellen. Für eine komplett individuelle Anpassung einer iOS App Oberfläche gibt es spezielle Tools von anderen Herstellern, die so was erlauben und die Harmony mit einem Harmony Hub unterstützten. Ein Beispiel wäre z.B. der NEO Creator, denn kann Du auch im Testmodus ausprobieren bzw. DIr eine App Oberfläche für die Harmony individuell erstellen. Wenn man das dann auf einem iOS Gerät nutzten will und dies auf ein iOS Gerät laden will, braucht man dafür dann ein NEO Plugin Logitech Harmony Hub, das man einmalig erwerben muss.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Dezember 2016 19:28
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Moin, danke für die schnelle Antwort.
Ist ja doof, dass ich zwar die Anordnung der Funktionen je Gerät und Aktion für die Fernbedienung aber nicht die App anpassen kann. Ich schaue mir den Neo Creator mal an, aber der erste Blick zeigte mir, dass das Teil einen ordentlichen Preis hat. Ob es mir das wert ist....
Andere Möglichkeiten gibt es nicht?
Kennt jemand vielleicht Dashboard-Apps für das iPad mit dem ich auch Harmony-Aktionen und Geräte einbinden kann?
Beste Grüße und danke.
Ist ja doof, dass ich zwar die Anordnung der Funktionen je Gerät und Aktion für die Fernbedienung aber nicht die App anpassen kann. Ich schaue mir den Neo Creator mal an, aber der erste Blick zeigte mir, dass das Teil einen ordentlichen Preis hat. Ob es mir das wert ist....
Andere Möglichkeiten gibt es nicht?
Kennt jemand vielleicht Dashboard-Apps für das iPad mit dem ich auch Harmony-Aktionen und Geräte einbinden kann?
Beste Grüße und danke.
Beamer: Epson TW3200
|
Reciever: Denon AVR X2000
|
Apple TV 4
|
Synology DS813+
|
Playstation 4
|
Philipps Hue
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Ja kostet definitiv mit 40 € mehr als die ein oder andere gewöhliche App im App Store. Dafür kannst Du das eben so individuell gestalten wie Du das willst, musst Du wissen ob es Dir das persönlich wert ist. Ein wenig Zeit das einzurichten kostest das ja auch noch.killerspots hat geschrieben: 8. Februar 2022 21:54 Ich schaue mir den Neo Creator mal an, aber der erste Blick zeigte mir, dass das Teil einen ordentlichen Preis hat. Ob es mir das wert ist....
Doch die gibt es schon, nur werden die meist auch nicht günstiger bzw. erfordern deutlich mehr Wissen das selber umzusetzten. Es gibt viele Lösungen die z.B. eine eigene Weboberfläche bereit stellen können und darüber einen Harmony Hub ansteuern können. Solche Lösungen setzten aber vorraus, das irgendwo auch ein Server läuft, der die Weboberfläche bereit stellt. Daher hast Du da erst mal Kosten überhaupt Hardware anzuschaffen, die dann z.B. so eine Webseite bereit stellt. Alleine irgendeine Hardware die als Server dient kostest schon mehr als 40 € und Strom braucht dann so eine Hardware auch dauerhaft.
So was lohnt sich also eigentlich nur, wenn man das auch für andere Zwecke nutzt, nur für das Erstellen einer alternativen iOS Oberfläche für die Harmony eher nicht.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Dezember 2016 19:28
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Achso, ich hatte irgendwo etwas von knapp 1500€ gelesen für den Creator und 40€ für das zusätzliche Harmony-Package, was ich ebenso brauche. Aber vielleicht habe ich das im ersten Blick einfach falsch gelesen?Fonzo hat geschrieben: 8. Februar 2022 22:29Ja kostet definitiv mit 40 € mehr als die ein oder andere gewöhliche App im App Store. Dafür kannst Du das eben so individuell gestalten wie Du das willst, musst Du wissen ob es Dir das persönlich wert ist. Ein wenig Zeit das einzurichten kostest das ja auch noch.killerspots hat geschrieben: 8. Februar 2022 21:54
Ich schaue mir den Neo Creator mal an, aber der erste Blick zeigte mir, dass das Teil einen ordentlichen Preis hat. Ob es mir das wert ist....
Nun ja, ich habe eh ein Synology NAS und einen MacMini stetig am Laufen für verschiedene Aufgaben. Daran sollte es also nicht unbedingt scheitern. Magst du mir hierzu mehr erzählen, dann kann ich mir ja mal einen Überblick verschaffen? Vielen Dank.Fonzo hat geschrieben: 8. Februar 2022 22:29Doch die gibt es schon, nur werden die meist auch nicht günstiger bzw. erfordern deutlich mehr Wissen das selber umzusetzten. Es gibt viele Lösungen die z.B. eine eigene Weboberfläche bereit stellen können und darüber einen Harmony Hub ansteuern können. Solche Lösungen setzten aber vorraus, das irgendwo auch ein Server läuft, der die Weboberfläche bereit stellt. Daher hast Du da erst mal Kosten überhaupt Hardware anzuschaffen, die dann z.B. so eine Webseite bereit stellt. Alleine irgendeine Hardware die als Server dient kostest schon mehr als 40 € und Strom braucht dann so eine Hardware auch dauerhaft.
So was lohnt sich also eigentlich nur, wenn man das auch für andere Zwecke nutzt, nur für das Erstellen einer alternativen iOS Oberfläche für die Harmony eher nicht.
Beamer: Epson TW3200
|
Reciever: Denon AVR X2000
|
Apple TV 4
|
Synology DS813+
|
Playstation 4
|
Philipps Hue
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Reihenfolge der Geräte-Funktionen verändern
Das System des Herstellers ist modular aufgebaut man kauft also als Nutzer nur das was man wirklich persönlich benötigt. Der AIO Creator NEO ist kostenlos und kannst Du einfach herunter laden. Erweitert wird dieser dann mit Funktionen die man eben persönlich braucht durch Plugins. 1500€ würde eine Gesamtlizenz kosten, das beinhaltet dann aber alle möglichen Systeme die eben unterstützt werden, das wäre in Deinen Fall mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Für die Harmony zum Erstellen einer iOS Oberfläche brauchst Du nur ein NEO Plugin für Logitech und das kostest 40 €.killerspots hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:55 Achso, ich hatte irgendwo etwas von knapp 1500€ gelesen für den Creator und 40€ für das zusätzliche Harmony-Package, was ich ebenso brauche. Aber vielleicht habe ich das im ersten Blick einfach falsch gelesen?
Bei einer Synology hängt es letzlich meist davon ab was für ein Prozessor da verbaut ist was damit möglich ist. Wenn Du da was auf so einem System installieren willst sind das dann meist schon Lösungen in Form von Software, die übergeordnet mehrere Systeme aus einer Oberfläche ansteuern können. Oft gibt es da auch einen fertigen Docker, den man insofern das die Synology unterstützt installieren kann. Was man dann letzlich persönlich wählt hängt wiederum vom Gesamtverwendungszweck ab bzw. welche Systeme man insgesamt ansteuern will und ob es eine professionelle kommerzielle Lösung sein soll oder eher was, das von einzelnen Nutzern eines jeweiligen System zusammen geschrieben worden ist. Aus meiner persönlichen Sicht ist das nur um eine iOS Oberfläche für die Harmony zu bauen über das Ziel hinausgeschossen, bzw. Du musst Dich egal in was für ein System auch erst mal einarbeiten, nur um eine alternative iOS Oberfläche zu erstellen.killerspots hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:55 Nun ja, ich habe eh ein Synology NAS und einen MacMini stetig am Laufen für verschiedene Aufgaben. Daran sollte es also nicht unbedingt scheitern. Magst du mir hierzu mehr erzählen, dann kann ich mir ja mal einen Überblick verschaffen?
Lösungen gibt es da unzählige, wenn Du Dir die Zeit nehmen willst kannst Du Dir ja unterschiedliche Dinge anschauen. Die ältesten Lösungen für die Harmony sind FHEM und IP-Symcon. IP-Symcon nutzte ist selber seit Jahren und ist als bestes Produkt mit dem Smart Home Deutschland Award ausgezeichnet worden. Neuere Open Source Alternativen sind z.B. openHAB, ioBroker, Home Assistant, Homebridge Docker für die Synology usw.
Kannst Dir ja mal einen Überblick verschaffen ob da was für Dich dabei ist was den persönlichen Zweck so weit erfüllt.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|