Problem mit harman/kardon AVR-130
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Problem mit harman/kardon AVR-130
Hallo,
ich habe mir eine Logitech 555 zugelegt. Die erste Programmierung funktionierte eigentlich - bis auf einen Fehler - sehr gut.
Mein Problem ist folgendes: Ich habe einen harman/kardon AVR 130 Receiver. Alle meine anderen Geräte (Xbox, Sat-Receiver, DVD) sind daran angeschlossen.
Da der AVR nur über den DVD-Kanal Digital-Eingänge zur Verfügung stellt, hängen natürlich alle drei Kanäle auch am DVD-Kanal vom AVR.
Die Software der Logitec-Fernbedienung zeigt mir als Eingangs-Einstellung aber nur eine Möglichkeit an: DVD. dabei habe ich beim AVR unter DVD noch jede menge weitere anschlussmöglichkeiten. die geräte sind zur Zeit folgendermaßen angeschlossen:
1. DVD / OPT 1 (für DVD)
2. DVD / OPT 2 (für Xbox)
3. DVD / COAX 1 (für Sat)
Wie kann ich die Fernbedienung jetzt dazu bewegen, anstatt NUR "dvd" auch die restlichen Kanäle zur verfügung zu stellen?
ich habe mir eine Logitech 555 zugelegt. Die erste Programmierung funktionierte eigentlich - bis auf einen Fehler - sehr gut.
Mein Problem ist folgendes: Ich habe einen harman/kardon AVR 130 Receiver. Alle meine anderen Geräte (Xbox, Sat-Receiver, DVD) sind daran angeschlossen.
Da der AVR nur über den DVD-Kanal Digital-Eingänge zur Verfügung stellt, hängen natürlich alle drei Kanäle auch am DVD-Kanal vom AVR.
Die Software der Logitec-Fernbedienung zeigt mir als Eingangs-Einstellung aber nur eine Möglichkeit an: DVD. dabei habe ich beim AVR unter DVD noch jede menge weitere anschlussmöglichkeiten. die geräte sind zur Zeit folgendermaßen angeschlossen:
1. DVD / OPT 1 (für DVD)
2. DVD / OPT 2 (für Xbox)
3. DVD / COAX 1 (für Sat)
Wie kann ich die Fernbedienung jetzt dazu bewegen, anstatt NUR "dvd" auch die restlichen Kanäle zur verfügung zu stellen?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
ich kann mir das gar nicht vorstellen
Du kannst bestimmt im Setup des AVR die Digitaleingänge den Quellwahltasten zuordnen
ich kann mir das gar nicht vorstellen
Du kannst bestimmt im Setup des AVR die Digitaleingänge den Quellwahltasten zuordnen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
habe nur die BDA des 132 gefunden da geht es so
Quelle wählen, Taste "Digital" drücken und innerhalb von 5 Sekunden mit den Up/Down Tasten den gewünschten Digitaleingang wählen
Auf Seite 16: System einstellen-->Eingänge anpassen
Quelle wählen, Taste "Digital" drücken und innerhalb von 5 Sekunden mit den Up/Down Tasten den gewünschten Digitaleingang wählen
Auf Seite 16: System einstellen-->Eingänge anpassen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem mit harman/kardon AVR-130
Die Frage ist:Rene F. hat geschrieben: Die Software der Logitec-Fernbedienung zeigt mir als Eingangs-Einstellung aber nur eine Möglichkeit an: DVD. dabei habe ich beim AVR unter DVD noch jede menge weitere anschlussmöglichkeiten. die geräte sind zur Zeit folgendermaßen angeschlossen:
1. DVD / OPT 1 (für DVD)
2. DVD / OPT 2 (für Xbox)
3. DVD / COAX 1 (für Sat)
Wie wählst Du die unterschiedlichen Eingänge mit der Original-FB an?
Dein AV-Receiver hat 'ne Menge an SetInput- und Input-Befehlen. Probier die doch mal im Device-Modus aus, dann weisst Du, welcher Befehl was macht und kannst den/die dann bei der Eingangs-Wahl entsprechend zuweisen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
@TheWolf
dein Eingang "DVD" kann er ja anwählen. Er hat nur das Problem das alle seine Digitaleingänge an dieser Quellwahltaste hängen
Wobei das nach der Art wie der 132 das handhabt, und andere receiver in ähnlicher Weise, gar nicht möglich
Er könnte höchstens mehreren Quellwahltasten denselben Digitaleingang zugeordnet haben, aber nicht einer Quelle mehrere Digialeingänge
dein Eingang "DVD" kann er ja anwählen. Er hat nur das Problem das alle seine Digitaleingänge an dieser Quellwahltaste hängen
Wobei das nach der Art wie der 132 das handhabt, und andere receiver in ähnlicher Weise, gar nicht möglich
Er könnte höchstens mehreren Quellwahltasten denselben Digitaleingang zugeordnet haben, aber nicht einer Quelle mehrere Digialeingänge
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
es gibt schonmal bei gaaaanz kleinen Receivermodellen das derselben Quelle ein optischer und ein koaxialer Eingang fest zugeordnet sind, aber da es sich hier um 2 opt. Eingänge handelt kann das nicht sein
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
jau, mit der original-fernbedienung funktioniert das so, das ist richtig. aber wenn ich eine der "aktionen" auf der harmony starte, stellt er zwar auf "DVD", aber immer auf den zuletzt eingestellten. Wenn also der AVR vorher auf "DVD / Coax 1" für Fernsehen gestanden hat, ich dann z. B. Radio höre (über "Aktion") gehts. Mach ich dann die Geräte aus und drücke später bspw. die Taste für "DVD gucken", macht die Harmony die richtigen Geräte an, stellt auch am TV den richtigen Kanal ein und den AVR auf den DVD-Kanal, aber eben nur auf "DVD / Coax 1", und nicht auf "DVD / OPT 1", wie es eigentlich notwenig wäre.std hat geschrieben:habe nur die BDA des 132 gefunden da geht es so
Quelle wählen, Taste "Digital" drücken und innerhalb von 5 Sekunden mit den Up/Down Tasten den gewünschten Digitaleingang wählen
Auf Seite 16: System einstellen-->Eingänge anpassen
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
natürlich den zuletzt Eingestellten
Lege Opt1 auf DVD
Wähle eine andere Quellwahltaste, drücke "Digital", weise ihr den gewünschten Digitaleingang zu.
Und dasselbe ncohmal für den dritten Digitaleingang
dann verrätst du der harmony welche Quellwahltaste zu welchem angeschlossenen gerät gehört.
Die digitaleingänge sind ja nun "fest" im setup des receivers zugewiesen
Lege Opt1 auf DVD
Wähle eine andere Quellwahltaste, drücke "Digital", weise ihr den gewünschten Digitaleingang zu.
Und dasselbe ncohmal für den dritten Digitaleingang
dann verrätst du der harmony welche Quellwahltaste zu welchem angeschlossenen gerät gehört.
Die digitaleingänge sind ja nun "fest" im setup des receivers zugewiesen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
war nicht besonders schwer. hab das bis jetzt bei allen Herstellern in der Art vorgefunden (Tasten sind natürlich immer andere, das Konzept bleibt gleich)schön das du mir mal eben per ferndiagnose das gerät erklärst, dass ich ja seit gerade mal 3 jahren benutze.
Aber wer sich nicht fast täglich damit beschäftigt kann von der Fülle an Features bei aktuellen Geräten schonmal überfordert werden
Was war die Stereowelt doch schön. 2 Drehschalter und ein Volumeregler, das wars

Viel Spaß noch

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|