Verzögerung funktioniert nicht
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 27
- Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Verzögerung funktioniert nicht
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Philips TV, einen SkyQ Receiver und eine Devialet Soundbar.
Die Einschalt-Aktion auf meiner Harmony Elite, die ich erstellt habe, sieht so aus:
TV ein
15 Sek. Verzögerung
Sky Q ein
15 Sek. Verzögerung
Devialet Dione ein
Das Problem:
Das interessiert die Harmony kein bisschen.
Wenn ich die Aktion starte, schaltet sie alle Geräte direkt hintereinander ohne Pause ein.
Das Problem ist:
Der Philips TV braucht einen Moment, bis er hochgefahren ist.
Die Soundbar ebenso.
Ist die Soundbar aber vor dem Philips fertig mit dem Hochfahren, erkennt der Philips sie nicht und gibt folglich den Ton über die eingebauten Lautsprecher wieder statt über die Soundbar.
Dann muss ich jedes Mal ins Menü des Philips und das umschalten.
Würde die Soundbar aber nun -wie ich es programmiert habe- NACH dem Philips hochgefahren sein, dann würde alles gut funktionieren (habe ich probiert, indem ich die Geräte per Hand einzeln eingeschaltet habe)…
Wo also liegt das Problem?
Ich verstehe das nicht…
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Philips TV, einen SkyQ Receiver und eine Devialet Soundbar.
Die Einschalt-Aktion auf meiner Harmony Elite, die ich erstellt habe, sieht so aus:
TV ein
15 Sek. Verzögerung
Sky Q ein
15 Sek. Verzögerung
Devialet Dione ein
Das Problem:
Das interessiert die Harmony kein bisschen.
Wenn ich die Aktion starte, schaltet sie alle Geräte direkt hintereinander ohne Pause ein.
Das Problem ist:
Der Philips TV braucht einen Moment, bis er hochgefahren ist.
Die Soundbar ebenso.
Ist die Soundbar aber vor dem Philips fertig mit dem Hochfahren, erkennt der Philips sie nicht und gibt folglich den Ton über die eingebauten Lautsprecher wieder statt über die Soundbar.
Dann muss ich jedes Mal ins Menü des Philips und das umschalten.
Würde die Soundbar aber nun -wie ich es programmiert habe- NACH dem Philips hochgefahren sein, dann würde alles gut funktionieren (habe ich probiert, indem ich die Geräte per Hand einzeln eingeschaltet habe)…
Wo also liegt das Problem?
Ich verstehe das nicht…
- Dateianhänge
-
- IMG_0517.png (104.6 KiB) 927 mal betrachtet
Philips 77OLED807
|
Marantz SR12S1
|
Marantz DV12S2
|
Philips BDP9700
|
Sky Q
|
Apple TV
|
Devialet Dione
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Hi,
was DU an Verzögerungen in die Startsequenz packst interessiert die Harmony wirklich 0. Es kommen erst alle Power-Befehle, dann die Eingangsbefehle und jetzt kommt das was der Benutzer hinzufügt.
Für dieses Fall gibt es in den Geräteeinstellungen einen Punkt Verzögerung und hier musst Du z.B. die Einschaltverzögerung hoch setzen. Bei dir dann wohl noch den Philips an 1. Stelle in der Startreihenfolge.
Ralf
was DU an Verzögerungen in die Startsequenz packst interessiert die Harmony wirklich 0. Es kommen erst alle Power-Befehle, dann die Eingangsbefehle und jetzt kommt das was der Benutzer hinzufügt.
Für dieses Fall gibt es in den Geräteeinstellungen einen Punkt Verzögerung und hier musst Du z.B. die Einschaltverzögerung hoch setzen. Bei dir dann wohl noch den Philips an 1. Stelle in der Startreihenfolge.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 27
- Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Re: Verzögerung funktioniert nicht
…ok, verstehe.
Danke schonmal.
Dann wird das wohl ein „unlösbares“ Problem.
Die Soundbar hängt an einem Philips Smartplug (Steckdose). Bei diesem „Gerät“ kann ich die Verzögerung leider nicht hochstellen.
Nachfrage:
Hält die Harmony denn wenigstens die Reihenfolge ein?
Wenn ja, könnte ich ja zwischen TV und Receiver eine Pause einbauen, damit müsste sich ja dann die Soundbar auch verzögern?!?
Danke schonmal.
Dann wird das wohl ein „unlösbares“ Problem.
Die Soundbar hängt an einem Philips Smartplug (Steckdose). Bei diesem „Gerät“ kann ich die Verzögerung leider nicht hochstellen.
Nachfrage:
Hält die Harmony denn wenigstens die Reihenfolge ein?
Wenn ja, könnte ich ja zwischen TV und Receiver eine Pause einbauen, damit müsste sich ja dann die Soundbar auch verzögern?!?
Philips 77OLED807
|
Marantz SR12S1
|
Marantz DV12S2
|
Philips BDP9700
|
Sky Q
|
Apple TV
|
Devialet Dione
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Hi,
SmartPlug vermutlich per Hue zum Start der Aktion hinzugefügt oder? Ich weiß nicht mehr wann Harmony die Hausautomation in einer Aktion startet, also Anfang oder Ende der Sequenz.
Versuch macht kluch.
Ralf
SmartPlug vermutlich per Hue zum Start der Aktion hinzugefügt oder? Ich weiß nicht mehr wann Harmony die Hausautomation in einer Aktion startet, also Anfang oder Ende der Sequenz.
Versuch macht kluch.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 27
- Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Das kann ich Dir sagen:
Im Moment „klickt“ der Schalter schneller, als der Fernseher reagiert…
Im Moment „klickt“ der Schalter schneller, als der Fernseher reagiert…
Philips 77OLED807
|
Marantz SR12S1
|
Marantz DV12S2
|
Philips BDP9700
|
Sky Q
|
Apple TV
|
Devialet Dione
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Hi,
das ist schlecht. Ich benutze Hue schon lange nicht mehr. Kann man Hue-Befehle in Sequenzen verwenden?
Ralf
das ist schlecht. Ich benutze Hue schon lange nicht mehr. Kann man Hue-Befehle in Sequenzen verwenden?
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Wie Ralf schon schrieb: Das ist vollkommen normal.daimler_freak hat geschrieben: 11. April 2024 06:01 Das Problem:
Das interessiert die Harmony kein bisschen.
Wenn ich die Aktion starte, schaltet sie alle Geräte direkt hintereinander ohne Pause ein.
Wenn Du aber trotzdem nach dem Einschalten eines Gerätes eine Pause willst/brauchst, gibt's dafür natürlich auch eine Lösung:
Harmony FAQ (MyHarmony) | 2.11 Anleitung: Verzögerung vor/nach Gerät ein-/ausschalten
Der Nachteil ist, dass diese Pause immer ausgeführt wird, auch wenn sie (in einer anderen Aktion) nicht erforderlich ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 27
- Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Hab erstmal eine Weile gebraucht, die Software zum Laufen zu bringen (hab nen iMac)…
Unter Parallels gehts.
Aber leider gibt‘s da auch nicht mehr Möglichkeiten als in der App.
Naja.
Bild und Ton entschädigen für die kleinen Unzulänglichkeiten der Harmony…
Unter Parallels gehts.
Aber leider gibt‘s da auch nicht mehr Möglichkeiten als in der App.
Naja.
Bild und Ton entschädigen für die kleinen Unzulänglichkeiten der Harmony…
Philips 77OLED807
|
Marantz SR12S1
|
Marantz DV12S2
|
Philips BDP9700
|
Sky Q
|
Apple TV
|
Devialet Dione
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Hi,
Android/IOS App und Windows App haben schon mehr oder weniger kleine Unterschiede. Die Android App mag ich u.a. deswegen nicht weil sie immer nach Updates such und nach jedem Mist syncen will. Wie es bei IOS weiß ich nicht.
Ralf
Android/IOS App und Windows App haben schon mehr oder weniger kleine Unterschiede. Die Android App mag ich u.a. deswegen nicht weil sie immer nach Updates such und nach jedem Mist syncen will. Wie es bei IOS weiß ich nicht.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung funktioniert nicht
Wenn MyHarmony bei Dir jetzt läuft und die Oberfläche so aussieht, wie im FAQ gezeigt, dann gibt es definitiv die beschriebene Möglichkeit.daimler_freak hat geschrieben: 11. April 2024 17:24 Aber leider gibt‘s da auch nicht mehr Möglichkeiten als in der App.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|