einfach die gewünschte Aktivität wählenWenn ich nun per Powerknopf die Geräte ausschalte wie schalte ich diese dann wieder korrekt ein?
Aktion Fernsehen - SAT schaltet nicht an
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Das Problem hier sind die vorgeschalteten Funksteckdosen, jedes Gerät braucht eine andere Zeit und verhält sich anders, wenn aus stromlos hochgefahren wird, erst dann kann die Harmony die Befehle senden!
Jetzt muss ausprobiert werden, welche Geräte brauchen für was wie lange,

Jetzt muss ausprobiert werden, welche Geräte brauchen für was wie lange,
ob das bei einer Gerätegruppe so problemlos funktioniert ist die Frage?Einschaltverzögerung
Wenn ein Gerät eingeschaltet wird, benötigt es eine gewisse Zeit zum "Aufwärmen" und zur Aufnahme des Betriebs. Bei den meisten Geräten geschieht dies sehr schnell, aber manche Fernseher oder Receiver benötigen bis zu 20 Sekunden (20000 ms) oder länger.

Also zZt habe ich folgende Einstellungen:
Gerät Status / Aktionen
Intertechno Funksteckdosen Intertechno Funksteckdosen ist eingeschaltet
Topfield SAT Topfield SAT ist eingeschaltet
Dayton TV Dayton TV ist eingeschaltet
Andere Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield SAT Topfield SAT ist eingestellt auf "TV"
Dayton TV Dayton TV ist eingestellt auf "AV2"
Intertechno Funksteckdosen "1On"-Befehl wird gesendet an Intertechno Funksteckdosen
Intertechno Funksteckdosen Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Intertechno Funksteckdosen Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Topfield SAT "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Topfield SAT
Dayton TV "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Dayton TV
Allerdings interssiert ihn die Wartezeit von 20 Sek überhaupt nicht, sondern schaltet direkt den TV ein.
Zudem habe ich PVR an der Anfang gestellt, aber das nutzt genausowenig. Es scheint als ob der PowerToggle Befehl einfach igonriert wird.
Zudem ist es so, dass wenn ich den normalen Zustand per Help Taste eingerichtet habe kann ich bei erneuten wählen von "Fernsehen" die Geräte ausschalten.
Anschließendes wählen von "Fernsehen" aktiviert erst den PVR dann den TV. Aber 20 Sek werden auch hier nicht gewartet.
Gruss
Gerät Status / Aktionen
Intertechno Funksteckdosen Intertechno Funksteckdosen ist eingeschaltet
Topfield SAT Topfield SAT ist eingeschaltet
Dayton TV Dayton TV ist eingeschaltet
Andere Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield SAT Topfield SAT ist eingestellt auf "TV"
Dayton TV Dayton TV ist eingestellt auf "AV2"
Intertechno Funksteckdosen "1On"-Befehl wird gesendet an Intertechno Funksteckdosen
Intertechno Funksteckdosen Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Intertechno Funksteckdosen Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Topfield SAT "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Topfield SAT
Dayton TV "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Dayton TV
Allerdings interssiert ihn die Wartezeit von 20 Sek überhaupt nicht, sondern schaltet direkt den TV ein.
Zudem habe ich PVR an der Anfang gestellt, aber das nutzt genausowenig. Es scheint als ob der PowerToggle Befehl einfach igonriert wird.
Zudem ist es so, dass wenn ich den normalen Zustand per Help Taste eingerichtet habe kann ich bei erneuten wählen von "Fernsehen" die Geräte ausschalten.
Anschließendes wählen von "Fernsehen" aktiviert erst den PVR dann den TV. Aber 20 Sek werden auch hier nicht gewartet.
Gruss
Ok, dann probier ich das mal und melde mich gleich wieder. 
Da bin ich auch schon wieder, leider ist der Topfield immernoch so zickig. Hier meine derzeitige Einstellung:
http://gallery.me.com/ichrisb101#100134/Fernsehen
Irgendwie hab ich das Gefühl das der Topfield überhaupt net auf den Befehl reagiert.
Gruss

Da bin ich auch schon wieder, leider ist der Topfield immernoch so zickig. Hier meine derzeitige Einstellung:
http://gallery.me.com/ichrisb101#100134/Fernsehen
Irgendwie hab ich das Gefühl das der Topfield überhaupt net auf den Befehl reagiert.
Gruss
1. ist es wichtig, dass man weiss, was die Geräte machen, wenn sie Strom bekommen (gehen sie in Standby oder direkt an?) Und mit Diesem Wissen stelle ich dann unter Geräte ein, ob sie immer an sind oder nicht! Das ist wichtig!
2.
Wenn Du jetzt "off" drückst, sendet die Harmony an den TV und den PVR den PowerToggle! Strom bleibt aber trotzdem an!
Wenn Du dann wieder "Fernsehen" aufrufst, ist Strom logischerweise schon da: Also läuft die Harmony die Aktion durch: "Topfield SAT Topfield SAT ist eingeschaltet
Dayton TV Dayton TV ist eingeschaltet ........ und da Strom da ist, gehen sie tatsächlich auch an!
.......
aber da kommt ja dann anschließend wieder Dein manueller "Powertoggle" und schaltet dann beide wieder aus, oder umgekehrt.....
.........
2.
Die Harmony denkt immernoch, beide Geräte sind an!
Also zZt habe ich folgende Einstellungen:
Gerät Status / Aktionen
Intertechno Funksteckdosen Intertechno Funksteckdosen ist eingeschaltet (bewirkt rein garnichts! Also nicht täuschen lassen!)
Topfield SAT Topfield SAT ist eingeschaltet
Dayton TV Dayton TV ist eingeschaltet
Andere Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield SAT Topfield SAT ist eingestellt auf "TV"
Dayton TV Dayton TV ist eingestellt auf "AV2" (bis hierhin denkt die Harmony, sie hat die Geräte angeschaltet. Kann aber nicht sein, da ja kein Strom da ist!)
Intertechno Funksteckdosen "1On"-Befehl wird gesendet an Intertechno Funksteckdosen (Strom kommt!)
Intertechno Funksteckdosen Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Intertechno Funksteckdosen Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden (Welchen Zustand hat denn der Topfield jetzt?)
Topfield SAT "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Topfield SAT (war er an, geht er in standby, war er aus, geht er an..)
Dayton TV "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Dayton TV
(war er an, geht er in standby, war er aus, geht er an..)
Wenn Du jetzt "off" drückst, sendet die Harmony an den TV und den PVR den PowerToggle! Strom bleibt aber trotzdem an!
Wenn Du dann wieder "Fernsehen" aufrufst, ist Strom logischerweise schon da: Also läuft die Harmony die Aktion durch: "Topfield SAT Topfield SAT ist eingeschaltet
Dayton TV Dayton TV ist eingeschaltet ........ und da Strom da ist, gehen sie tatsächlich auch an!
.......
aber da kommt ja dann anschließend wieder Dein manueller "Powertoggle" und schaltet dann beide wieder aus, oder umgekehrt.....
.........
So, mal Schritt 1 zur Lösung (bitte der Reihe nach nachmachen):
Deine eine Steckdose wird erstmal richtig hinzugefügt!
Gerät hinzufügen->Automatisation im Haushalt->Beleuchtungssteuerung->Intertechno->YCT-100
Dieses Gerät umbenennen -> Steckdose
Erweitertes Setup für dieses Gerät -> Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird. ->"Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten" -> Anschalten: Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: 1ON ->Ausschalten: Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: 1OFF
-> weiter -> weiter...
Nun ist Deine Steckdose richtig konfiguriert! D.h., wenn Du sie in Aktivitäten einfügst, schaltet sie sich ein und aus, wie andere Geräte auch und bleibt auch bei Aktionenwechsel an, wenn sie in der anderen Aktion an sein soll.
Jetzt legst du eine Aktion an, und zwar "Nein - eine Aktion manuell hinzufügen." -> Dienstprogramm -> weiter.....
Und fügst die Steckdose, den TV und den PVR hinzu (jeweils mit: Ich muss den Eingang auf Gerät nicht festlegen)
Dies ist nun die Ausgangslage für weitere Tests.
gruß
suri
Deine eine Steckdose wird erstmal richtig hinzugefügt!
Gerät hinzufügen->Automatisation im Haushalt->Beleuchtungssteuerung->Intertechno->YCT-100
Dieses Gerät umbenennen -> Steckdose
Erweitertes Setup für dieses Gerät -> Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird. ->"Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten" -> Anschalten: Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: 1ON ->Ausschalten: Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: 1OFF
-> weiter -> weiter...
Nun ist Deine Steckdose richtig konfiguriert! D.h., wenn Du sie in Aktivitäten einfügst, schaltet sie sich ein und aus, wie andere Geräte auch und bleibt auch bei Aktionenwechsel an, wenn sie in der anderen Aktion an sein soll.
Jetzt legst du eine Aktion an, und zwar "Nein - eine Aktion manuell hinzufügen." -> Dienstprogramm -> weiter.....
Und fügst die Steckdose, den TV und den PVR hinzu (jeweils mit: Ich muss den Eingang auf Gerät nicht festlegen)
Dies ist nun die Ausgangslage für weitere Tests.
gruß
suri
Beim Ausführen der Aktion wird nur die Steckdosenleiste eingeschaltet und beide Geräte sind im Standby,wobei der TV ca 5 Sek und der PVR ca 10 Sek benötigt.
Die Geräte hab ich dann so eingestellt:
TV:
Geräteoptionen -> Betriebseinstellungen anpassen -> Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird. -> Eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten -> Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: PowerToogle
Die Geräte hab ich dann so eingestellt:
TV:
Geräteoptionen -> Betriebseinstellungen anpassen -> Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird. -> Eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten -> Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: PowerToogle
Okay, dann kannst Du jetzt 12000msekunden warten und sie anschalten.
Besser wäre es, es gäbe einen diskreten On Befehl für die Geräte.
Bist Du sicher, dass der Toggle für den PVR funktioniert?
Besser wäre es, es gäbe einen diskreten On Befehl für die Geräte.
Bist Du sicher, dass der Toggle für den PVR funktioniert?
Zuletzt geändert von suri am 13. Juli 2008 23:02, insgesamt 2-mal geändert.