Eingangswahl Pioneer DVR HDD/DVD Rekorder

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Eingangswahl Pioneer DVR HDD/DVD Rekorder

Beitrag von fraenki79 »

Hallo,

ich betreibe u.a. einen HDD/DVD-Rekorder von Pioneer (DVR-920H) und habe ein paar Probleme bei der Eingangswahl, wobei ihr mir vielleicht helfen könnt.

Zum einen gibt es als Eingang (Quellenauswahl) "HDD" bzw. "DVD", für die es separate Tasten auf der Original-FB gibt. Außerdem gibt es noch die eigentlichen Eingänge (Line1, Line2, Line3, DV, Tuner). Zum Umschalten gibt es dafür nur eine Taste (Input Select).

Der Rekorder war bisher in der Harmony-SW mit der Eingangs-Konfiguration 2 (jeder Eingang hat eigene Taste) eingestellt. Hinterlegt waren die Tasten entsprechend DVD und HDD und für die restlichen Eingänge (Line1 etc.) war "Input Select" ausgewählt.

Bisher hatte ich nur DVD und HDD benutzt, jetzt benötigte ich aber für eine neue Activity den Eingang Line1, beim Ausführen schaltete die Harmony (One) aber auf Line3.

In den IR-Codes für das Gerät (Rekorder) gibt es zwar welche für die direkte Eingangsauswahl (Line1 etc.), aber die scheinen nicht zu funkionieren.
Das Problem ensteht also daraus, dass es für die Quellenauswahl (HDD und DVD) Direkttasten gibt, für die eigentlichen Eingänge aber nicht, sondern nur eine InputSelect-Taste zum Durchschalten. Und mit Input-Select kann man auch nicht HDD und DVD einstellen, sondern eben nur die Eingänge.

Kennt jemand das Problem und hat dafür vielleicht eine Lösung?
Danke schon mal.

Gruß
Frank
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl Pioneer DVR HDD/DVD Rekorder

Beitrag von TheWolf »

fraenki79 hat geschrieben: ... jetzt benötigte ich aber für eine neue Activity den Eingang Line1, beim Ausführen schaltete die Harmony (One) aber auf Line3.
Das hört sich für mich erstmal nach zu hoher Sende-Wiederholung an.
Ab mit Dir in die FAQ's zum Thema "Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Beitrag von fraenki79 »

Hi,

ich denke nicht, dass die Sende-Wiederholung das Problem ist, denn sie steht bereits auf "0". Und alle anderen Befehle, Sequencen etc. funktionieren auch einwandfrei.

Ich denke das Problem entsteht dadurch, das die Eingangswahl im Modus 2 ausgeführt wird (eigene Taste für jeden Eingang). Für meine Eingänge (Line1, etc.) gibt es aber keine eigenen Tasten, sondern nur InputSelect (zum Durchschalten).
Kommt jetzt in der Activity der Befehl auf Line1 umzuschalten, wird einmal InputSelect gesendet (zugeordnet für alle Eingänge außer HDD und DVD) und der Rekorder schaltet einen Eingang weiter, egal wo er vorher stand.
Für die Eingänge Line1 etc. müsste er also im Eingangs-Modus zum Durchschalten (k.A. welche Nr. das jetzt ist) konfiguriert sein und für Quellenwahl HDD und DVD als Direktwahltaste (Modus 2).
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. :)

Gruß
Frank
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hi,

ich kenn jetzt deinen PVR nicht, aber bei meinem LG (siehe Sig.) gibt's den DVD-Modus, den HDD-Modus, jeweils mittels Softkey wählbar, und dann die Input-Wahl, bei mir 2 oder drei Stück, die aber mittels diskreten Befehlen wählbar sind. Ich vermute, Du vermischt die Input-Wahl mit den DVD/HDD-Modi. Nimm DVD und HDD aus den Inputs raus, bring die anderen vorhandenen in die richtige Reihenfolge und wähle Methode#1 mit "InputSelect" als Befehl aus, dann sollte es funktionieren.

Wie gesagt, ich kann mich täuschen, aber einen Versuch ist's wert.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Depechedevotee
Beiträge: 58
Registriert: 17. März 2008 08:30
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Depechedevotee »

Ich glaub auch dass du da was vermischt - oder den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst oder ich dein "Problem" nicht richtig verstanden habe.

Ich habe jedenfalls den 720er da läufts problemlos ...

Markus
Derzeit gesteuert mit der Fernbedienung Logitech Harmony 1100:
TV: Panasonic Plasma TH-42PV60E / Kabeltuner: Technisat Digicorder HD K2 / Dolby Digital Sound: Yamaha Soundprojektor YSP-1000 mit Canton Subwoofer AS-65 / DVD/HDD Recorder: Pioneer DVR-720H / DVD Player: Pioneer DV-696AV / Blu-Ray Player: Panasonic DMP-BD60 / Verstärker: Pioneer VSX-916 mit Canton Standboxen CD-200

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Beitrag von fraenki79 »

Hi,

vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich werde heute abend noch ein wenig "rumspielen".

@Depechedevotee
Bei dem 720er sollte es ja sehr ähnlich sein. Kannst Du mir vielleicht mal Deine Einstellungen posten. Also welcher Eingangs-Modus in der Harmony-Software und welche Tasten zugeordnet sind. Danke.

Viele Grüße
Frank

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Beitrag von fraenki79 »

Hallo,

ich habe gestern abend noch ein wenig herumexperimentiert und jetzt für mich folgende Lösung gefunden. Weiterhin:

Eingangs-Modus 2 (Direkttasten):
DVD -> DVD
HDD -> HDD
Line 1 -> InputNext
Line 2 -> InputNext
Line 3 -> InputNext
DV -> InputNext
Tuner -> InputNext

Funkionert so allein überhaupt nicht, da die Eingangsreihenfolge im Rekorder über InputNext nicht DVD und HDD kennt (extra Tasten).

Ich schalte jetzt beim Aufruf der Activity auf Kanal 1 des internen analogen Tuners und lasse dann die Taste InputNext senden. Hintergrund: Immer wenn ein Sender des Tuners an ist, werden mit InputNext die Eingänge von Line1 aus durchgeschaltet. So kann ich also definiert auf den richtigen Eingang schalten.
Die Harmony kann also mit dieser Pioneer Eingangswahl-Technik allein gar nicht klar kommen, oder?

@Depechedevotee
Deine Einstellungen würden mich trotzdem brennend interessieren. Danke.

Gruß
Frank
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Funkionert so allein überhaupt nicht, da die Eingangsreihenfolge im Rekorder über InputNext nicht DVD und HDD kennt (extra Tasten).
Hallo,

schön, daß Du für dich eine funktionierende Lösung gefunden hast. Die Tatsache, daß mit "InputNext" weder HDD noch DVD geschaltet werden können, gibt mir aber recht, daß diese nicht als Input, sondern als Gerätemodi anzusehen sind. Damit würde die von mir vorgeschlagene Lösung auch funktionieren, und zwar ohne zusätzliche Klimmzüge in den Aktivitäten. Du musst dich nur von der Denkweise verabschieden, daß DVD und HDD Inputs sind. Ich denke wenn Depechedevotee seine Einstellungen postet wird das nochmal bestätigt.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Beitrag von fraenki79 »

Hallo listener,

das HDD und DVD nicht zu den eigentlichen Eingängen gehören ist mir schon klar. Ich denke, das Ganze ist ein Kompromiss in der Harmony-Konfiguration, da ich die Einstellung HDD und DVD bei jeder Activity mit dem Rekorder einstellen muss (besser kann) und der eigentliche Eingang nur wichtig für die Aufnahme ist.

Außerdem habe ich Bedenken, dass es mit dem Durchschalten nicht funktionieren würde. Wenn ich nämlich den Kanal wechsle, z.B. zum Timer programmieren, kommt die Harmony mit der Eingangssliste durcheinander, weil der Rekorder dann immer wieder mit Line1 anfangen würde, egal auf welchem Eingang er vorher stand.

Gruß
Frank
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

fraenki79 hat geschrieben:Außerdem habe ich Bedenken, dass es mit dem Durchschalten nicht funktionieren würde. Wenn ich nämlich den Kanal wechsle, z.B. zum Timer programmieren, kommt die Harmony mit der Eingangssliste durcheinander, weil der Rekorder dann immer wieder mit Line1 anfangen würde, egal auf welchem Eingang er vorher stand.

Gruß
Frank
Ok, wenn der wirklich immer bei Line1 anfängt, hilft nur dein Workaround, die Harmony kennt sowas nicht. Dann ist es auch ok, daß Du die eigentliche Inputumschaltung zum Ändern des Gerätemodus verwendest/verbiegst/mißbrauchst, da sie dann sinnlos ist.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Mhh,

eigentlich müßtest du bei der Wahl von "DVD schauen" einfach den HDD/DVD Befehl am Ende der der Aktion anhängen.
Beim verlassen der Aktion wieder HDD/DVD
Da das von jedem Eingang aus funktioniert brauchst du da gar nicht rummachen sondern nur bei "DVD schauen" am Recorder angeben "Eingang muss nicht gewählt werden"
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Depechedevotee
Beiträge: 58
Registriert: 17. März 2008 08:30
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Depechedevotee »

Hallo Frank !

Ich habe selbst die Line In´s in keiner Anwendung bzw. Aktion drinnen, auch nicht die Tasten im Gerätemodus, da ich die bei meiner Harmony 1000 derzeit (noch) nicht benötige.

Ich kann mich aber (zu 99%) erinnern, dass beim einrichten des Gerätes laut Datenbank fast keine Tasten funktionierten, aber beim einrichten eines baugleichen der Datenbank schon ...

Vielleicht ist dass der richtige Weg zur Lösung, dass in der Datenbank als Gerät ein anderes gewählt werden muß und dann die Tasten funktionieren.

Geräte gab es zu kaufen:

Pioneer 520 und 520H mit 80 GB Platte
Pioneer 720 und 720H mit 160 GB Platte

Die bedeutung des H weiss ich jetzt nicht, könnte Europa, BRD oder Österrech sein. Der unterschied zum 5er und 7er ist nur die Plattengröße.

Ich habe jetzt zu Hause den 720H stehen, es funktionieren aber nur die Tasten problemlos, wenn ich den 520 (nicht den 7er und ohne H!) in der Datenbank der Harmony wähle !

Richtig testen kann ich leider erst in ca. 2 Wochen wieder, bis dahin ist alles nur aus meinem Gedächtnis !

Zumindest könntest du ja interessehalber bis dahin ein neues Gerät mit DVR-520 anlegen und schauen ob die Line In´s direkt bei deinem 920er funktionieren.

LG, Markus
Derzeit gesteuert mit der Fernbedienung Logitech Harmony 1100:
TV: Panasonic Plasma TH-42PV60E / Kabeltuner: Technisat Digicorder HD K2 / Dolby Digital Sound: Yamaha Soundprojektor YSP-1000 mit Canton Subwoofer AS-65 / DVD/HDD Recorder: Pioneer DVR-720H / DVD Player: Pioneer DV-696AV / Blu-Ray Player: Panasonic DMP-BD60 / Verstärker: Pioneer VSX-916 mit Canton Standboxen CD-200

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Beitrag von fraenki79 »

Hi,

@std
Ich brauche den Line1-Eingang für eine Activity, bei der ich mit meinem Projektor (per HDMI an dern Rekorder angeschlossen) fernsehen möchte über meine Set-Top-Box. Diese ist wiederum per Scart an dem Line1-Eingang des Rekorders.

Ich denke, das dies wahrscheinlich eine sehr seltene Anwendung ist und Logitech daher den Kompromiss mit der vermischten Eingangsliste gegangen ist. Bei allen anderen Activitys mit dem Rekorder stelle ich nämlich immer nur HDD bzw. DVD ein, was über die Direkttasten auch sehr gut funktioniert.

@Depechedevotee
Das gleich hatte ich am Anfang auch. Sehr merkwürdig. Jetzt funktionieren aber alle Tasten tadellos.
Außerdem merkwürdig. Bei der Eingangswahl kann ich ja jedem Eingang eine Taste zuweisen. Dort gibt es bei mir in der Auswahl ganz unten (nicht alphabetisch geordnet) Tastenbefehle für jeden Eingang separat (SelectInputLine1 oder so ähnlich). Die funktionieren aber nicht. Bei der Tastenauswahl des Gerätes selbst, findet man diese Befehle hingegen nicht.

@ all
Ich glaube, für meine Bedürfnisse eine gute Lösung gefunden zu haben (Kanal 1 auswählen + x-mal InputSelect für den richtigen Eingang). Vielen Dank für die Diskussion.

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Ich brauche den Line1-Eingang für eine Activity, bei der ich mit meinem Projektor (per HDMI an dern Rekorder angeschlossen) fernsehen möchte über meine Set-Top-Box.
dann kannst du der Aktion "Digi-Sat" (oder wie immer die heißt) den Line1 als Eingang einstellen
Das kannst du bei jeder Aktion separat festlegen

Nur bei DVD sollst du halt angeben "keinen Eingang wählen und am Anfang und Ender der Aktion den Befehl HDD/DVD hinzufügen (in der FAQ unter "Geräte und Befehle hinzufügen")

Dann brauchst du nix manuell einzustellen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
fraenki79
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2008 08:52

Beitrag von fraenki79 »

@std

1. Mit meiner Lösung muss ich nur an einer Activity etwas manuell einstellen, nämlich bei "Digi Sat". Bei Deiner Lösung müsste ich bei allen anderen Activitys mit dem Rekorder jetzt noch separat festlegen DVD oder HDD. Deswegen finde ich den Kompromiss, den sich Logitech da ausgedacht hat, im Nachhinein gar nicht schlecht. :)

2. Funktioniert das Umschalten des Einganges nicht zuverlässig, weil der Pioneer nicht immer der Liste entlang umschaltet, sondern bei zwischenzeitlichen Analog-Kanal wieder mit Line1 anfängt. Siehe Beschreibung weiter oben.

Gruß
Frank
Antworten