Inkompatibilität mit der Sleep-Funktion
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Inkompatibilität mit der Sleep-Funktion
Moin zusammen,
auf der 555 im Schlafzimmer gibt's hier zwei Aktionen:
1. DigitalTV
2. Video
Bei 1. sind der TV, die DBox und die Heimkino-Minianlage in Betrieb, bei 2. der TV, das Heimkino und ein kleiner digitaler Mediaplayer
In der Regel werden die Geräte über die eingebaute Sleepfunktion ausgeschaltet. Der Mediaplayer hat leider keiner, der wird dann am nächsten Tag per HAnd ausgeschaltet oder der komplette Schrank wird über die schaltbare Steckdosenleiste stromlos gemacht.
Leider merkt sich die Harmony bis zum nächsten Tag, welches Gerät ausgeschaltet wurde oder nicht und ignoriert dabei natürlich die Sleep-Funktion. Das führt dazu, dass beim Aktivieren von DigitalTV am nächsten Tag, der Mediaplayer wieder eingeschalten wird, weil die Harmony versucht ihn auszuschalten (sie denkt ja er läuft noch). Ein getrenntes on/off-Signal gibt es für den Freecom Network Mediaplayer 35 leider nicht.
Ebenso wird der TV nicht eingeschaltet, weil die Harmony denkt er läuft noch. Eine getrennte on/off-Funktion ist zwar vorhanden, die Harmony sendet allerdings offenbar gar kein Signal.
Gibt es einen Weg das zu umgehen und trotzdem den Komfort des ein/ausschaltens von Geräten beim wechseln der Aktionen beizubehalten?
auf der 555 im Schlafzimmer gibt's hier zwei Aktionen:
1. DigitalTV
2. Video
Bei 1. sind der TV, die DBox und die Heimkino-Minianlage in Betrieb, bei 2. der TV, das Heimkino und ein kleiner digitaler Mediaplayer
In der Regel werden die Geräte über die eingebaute Sleepfunktion ausgeschaltet. Der Mediaplayer hat leider keiner, der wird dann am nächsten Tag per HAnd ausgeschaltet oder der komplette Schrank wird über die schaltbare Steckdosenleiste stromlos gemacht.
Leider merkt sich die Harmony bis zum nächsten Tag, welches Gerät ausgeschaltet wurde oder nicht und ignoriert dabei natürlich die Sleep-Funktion. Das führt dazu, dass beim Aktivieren von DigitalTV am nächsten Tag, der Mediaplayer wieder eingeschalten wird, weil die Harmony versucht ihn auszuschalten (sie denkt ja er läuft noch). Ein getrenntes on/off-Signal gibt es für den Freecom Network Mediaplayer 35 leider nicht.
Ebenso wird der TV nicht eingeschaltet, weil die Harmony denkt er läuft noch. Eine getrennte on/off-Funktion ist zwar vorhanden, die Harmony sendet allerdings offenbar gar kein Signal.
Gibt es einen Weg das zu umgehen und trotzdem den Komfort des ein/ausschaltens von Geräten beim wechseln der Aktionen beizubehalten?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18131
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Inkompatibilität mit der Sleep-Funktion
Ganz klar: Nein.lokari hat geschrieben: Gibt es einen Weg das zu umgehen und trotzdem den Komfort des ein/ausschaltens von Geräten beim wechseln der Aktionen beizubehalten?
Dann:
Geräte von "außerhalb" der Harmon aus- bzw. einzuschalten, ist eine absolute Tot-Sünde
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was Du tun kannst:
Definiere alle beteiligte Geräte so, dass sie nicht von der Harmony aus- bzw. eingeschaltet werden (Betriebs-Einstellungen: Gerät wird nie ausgeschaltet).
Nun legst Du die Power-Befehle in's Display und schaltest darüber die benötigten Geräte ein bzw. aus.
Das hat aber auch den Nachteil, dass Du beim Wechseln der Aktivitäten auch wieder "manuell" eingreifen musst und die beteiligten bzw. nichtbeteiligten Geräte ein-/ausschalten musst.
Also, entweder Du schaltest Die Geräte ein/aus oder die Harmony tut's.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Einen "offiziellen" Weg gibt es nicht, aber vielleicht folgende Lösungsansätze:
1. Alle Geräte als "Immer An" definieren und zu Beginn der Aktion die notwendigen Geräte explizit einschalten. Dann aber die Powerbefehle ins Display legen, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie gedacht.
2. Am Morgen die Fernbedienung unter der Bettdecke die Power Taste drücken: die Harmony gibt die entsprechenden "Power Off" Befehle, welche wegen der Bettdecke die Geräte nicht erreichen. Danach sind für die Harmony die Geräte auch logisch aus. (So mach ich das...
)
Viele Grüße
Bäri
1. Alle Geräte als "Immer An" definieren und zu Beginn der Aktion die notwendigen Geräte explizit einschalten. Dann aber die Powerbefehle ins Display legen, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie gedacht.
2. Am Morgen die Fernbedienung unter der Bettdecke die Power Taste drücken: die Harmony gibt die entsprechenden "Power Off" Befehle, welche wegen der Bettdecke die Geräte nicht erreichen. Danach sind für die Harmony die Geräte auch logisch aus. (So mach ich das...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
Wenn dann isses wohl eher eine Todsünde oder?Geräte von "außerhalb" der Harmon aus- bzw. einzuschalten, ist eine absolute Tot-Sünde
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Ja sowas dacht ich mir schon. Grundsätzlich hilft da wohl nur eine Dummyaktion die alle geräte einmal ausschaltet. Wenn ich die dann anwende nachdem ich morgens die Steckdosenleiste komplett ausgemacht habem sollte das die Harmony "zurücksetzen". Nicht schön, aber wohl ein halbwegs praktikabler weg.
Mal sehen ob ich da was hinbekomme.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18131
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Nö.lokari hat geschrieben: Wenn dann isses wohl eher eine Todsünde oder?egal...
![]()
Wenn Du sowas oft genug machst, stüzt sich die Harmony in Deiner Abwesenheit in das nächste gefüllte Waschbecken und damit ist sie dann TOT.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Schau mal, was Bäri dazu geschrieben hat.lokari hat geschrieben: Grundsätzlich hilft da wohl nur eine Dummyaktion die alle geräte einmal ausschaltet.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Inkompatibilität mit der Sleep-Funktion
Hallo lokari,
Wenn du "TheWolf" seine "Tot-Sünde" vorwirfst, solltest du aber auch wissen, dass es "eingeschaltet" und nicht "eingeschalten" heisst und dass bei "Komfort des Ein/Ausschaltens" dieses groß geschrieben wird.
Grundsätzlich finde ich, dass dies hier ein Hilfe-Forum zum Thema Harmony ist, das nicht dazu dienen soll, mögliche Rechtschreibfehler zu verbessern.
Gruß OnlyOne
Kennst du das Sprichwort "Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen"?lokari hat geschrieben:.........
Leider merkt sich die Harmony bis zum nächsten Tag, welches Gerät ausgeschaltet wurde oder nicht und ignoriert dabei natürlich die Sleep-Funktion. Das führt dazu, dass beim Aktivieren von DigitalTV am nächsten Tag, der Mediaplayer wieder eingeschalten wird, weil die Harmony versucht ihn auszuschalten (sie denkt ja er läuft noch). Ein getrenntes on/off-Signal gibt es für den Freecom Network Mediaplayer 35 leider nicht.
Ebenso wird der TV nicht eingeschaltet, weil die Harmony denkt er läuft noch. Eine getrennte on/off-Funktion ist zwar vorhanden, die Harmony sendet allerdings offenbar gar kein Signal.
Gibt es einen Weg das zu umgehen und trotzdem den Komfort des ein/ausschaltens von Geräten beim wechseln der Aktionen beizubehalten?
Wenn du "TheWolf" seine "Tot-Sünde" vorwirfst, solltest du aber auch wissen, dass es "eingeschaltet" und nicht "eingeschalten" heisst und dass bei "Komfort des Ein/Ausschaltens" dieses groß geschrieben wird.
Grundsätzlich finde ich, dass dies hier ein Hilfe-Forum zum Thema Harmony ist, das nicht dazu dienen soll, mögliche Rechtschreibfehler zu verbessern.
Gruß OnlyOne
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
bei Sleepfunktion frage ich mich immer woher manche vorher wissen wann sie einschlafen
Ich schaffe es bisher immer noch Schlaftrungen die Power-taste auf der Harmony zu drücken
Ich schaffe es bisher immer noch Schlaftrungen die Power-taste auf der Harmony zu drücken
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Aber auf jeden Fall sollte es dafür da sein Verbesserer zu verbessern - auch wenn der Beitrag ansonsten nichts zum Thema beiträgt - finde ich.Grundsätzlich finde ich, dass dies hier ein Hilfe-Forum zum Thema Harmony ist, das nicht dazu dienen soll, mögliche Rechtschreibfehler zu verbessern.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Den anderen Danke für die Tipps. Ich werd's wohl so lösen wie Bäri das vorgeschlagen hat. Scheint mir die sinnvollste und praktikabelste Lösung von allen zur Verfügung stehenden zu sein.
Ich weiß es auch nicht, aber gerade deswegen brauche ich ja die Sleep-Funktionbei Sleepfunktion frage ich mich immer woher manche vorher wissen wann sie einschlafen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Genau das geht bei mir regelmäßig schief - daher ja...Ich schaffe es bisher immer noch Schlaftrungen die Power-taste auf der Harmony zu drücken
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Vergesst eure EBHs nicht!std hat geschrieben:bei Sleepfunktion frage ich mich immer woher manche vorher wissen wann sie einschlafen
Ich schaffe es bisher immer noch Schlaftrungen die Power-taste auf der Harmony zu drücken
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
In meinem Schlafzimmer legt sie sich hin, schalten die Fernsehfunktion ("TV") auf der Harmony ein und dann den Sleep auf 30 Minuten (ebenfalls auf der Harmony). Ihr könnt sicher sein, dass sie vorher eingeschlafen ist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Dann weiß ich wenigsten, dass die Anlage nicht zu lange läuft und mein Trick mit der Bettdecke (s.o) hat sich bewährt.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|