Benutzerdefiniertes Ausschalten

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Pfälzer
Beiträge: 15
Registriert: 6. April 2008 16:53

Benutzerdefiniertes Ausschalten

Beitrag von Pfälzer »

Moin zusammen,

hab meine 885er nun schon einige Wochen und nach der ersten mehrere Stunden dauernden Einrichtung hatte ich erstmal die Nase voll, zudem das meiste schon recht gut klappte.
Nun das Feintuning z.B. bezogen auf eine neue Aktivität mit TV und Anlage.
Dabei kommt nun mehr und mehr die Frage auf, wie ich es korrekt einrichte, das manche Geräte bei Umschaltung von Aktivitäten ausgeschaltet werden und manche nicht. Trotz Suche im Forum bin ich da nicht so fündig geworden und ich hoffe auf Eure Hilfe.

1. Aktivität: TV
TV wird eingeschaltet
2. Aktivität: TV mit Verstärker
TV wird eingeschaltet / bleibt an, Verstärker wird eingeschaltet
3. Video mit Verstärker
TV wird eingeschaltet / bleibt an, Verstärker wird eingeschaltet / bleibt an, HD-Rekorder wird eingeschaltet
4. DVD
TV wird eingeschaltet / bleibt an, DVD wird eingeschaltet


Folgendes Szenario:
Aktivität 1 -> Aktivität 2 -> Aktivität 1 -> Aktivität 3 -> Aktivität 1

Also:
TV soll an -> Dann Verstärker dazu an -> Verstärker soll aus -> HD-Rekorder und Verstärker soll an -> HD-Rekorder und Verstärker soll NICHT AUS!!


Hoffe das war verständlich.
Ich möchte also das eine Mal die "unbenutzten Geräte" ausschalten und ein anderes Mal nicht, obwohl ich in die gleiche Aktivität schalte hier TV. Da der HD-Rekorder z.B. wegen einer Aufnahme nicht abgeschaltet werden darf (Die NICHT-Abschaltfunktion im HD-Rekorder hab ich schon aktiviert).
Allerdings geht´s ja dann um den Verstärker, der mal an mal abgeschaltet werden muß.

Die Option "unbenutzte Geräte abschalten" in TV schaltet halt alles ab oder läßt an.
Da komme ich jetzt nicht mehr weiter, wie ich das "benutzerdefiniert" hinkriege.

CU - Dominik

ZZMajor
Beiträge: 54
Registriert: 3. August 2008 14:43

Beitrag von ZZMajor »

Hi,

wenn Du für den Recorder schon eingestellt hast, dass er immer anbleiben soll, dann hast Du damit ja wohl kein Problem mehr. Denn dann wird er ja von der Harmony auch nicht mehr ein-/ausgeschaltet.
Und wenn Du für die Aktivität nun einstellst, dass dort nur die Geräte TV und DVD benutzt werden, so wird der Verstärker dann auch ausgeschaltet. Wenn Du allerdings am Schluss auf Aktivität 1 wechseln willst, aber der Verstärker UND der Recorder anbleiben sollen, kapiere ich nichts mehr. Denn der Recorder bleibt ja eh an, und wenn Du statt auf Aktivität 1 auf 2 wechselst, dann bleiben der TV und der Verstärker an. Und dann laufen der TV, der Verstärker UND der HD-Recorder (der ja immer anbleibt).

Kurz gesagt, musst Du notfalls einfach für jede gewünschte Kombination von ein- und ausgeschalteten Geräten jeweils ne eigene Aktivität erstellen und dann nur passend auswählen. Aber das hast Du IMHO ja eigentlich schon mit 1 und 2?!

Falls ich jetzt was falsch verstanden habe, sorry, dann musst Du nochmals genauer beschreiben, wo es hakt.

Gruss
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Benutzerdefiniertes Ausschalten

Beitrag von TheWolf »

Pfälzer hat geschrieben: Hoffe das war verständlich.
Ich fürchte, nicht ganz. :cry:
Pfälzer hat geschrieben: Ich möchte also das eine Mal die "unbenutzten Geräte" ausschalten und ein anderes Mal nicht, obwohl ich in die gleiche Aktivität schalte hier TV. Da der HD-Rekorder z.B. wegen einer Aufnahme nicht abgeschaltet werden darf (Die NICHT-Abschaltfunktion im HD-Rekorder hab ich schon aktiviert).
Genau das geht so nicht, sondern nur über eine weitere Aktion.
Pfälzer hat geschrieben: Allerdings geht´s ja dann um den Verstärker, der mal an mal abgeschaltet werden muß.
1. Aktivität: TV
TV wird eingeschaltet --> OK
2. Aktivität: TV mit Verstärker
TV bleibt an, Verstärker wird eingeschaltet --> OK
3. Video mit Verstärker
TV bleibt an, Verstärker bleibt an, HD-Rekorder wird eingeschaltet --> OK
4. DVD
TV bleibt an, DVD wird eingeschaltet --> Verstärker wird ausgeschaltet, HD-Rekorder wird ausgeschaltet
5. DVD mit Verstärker (diese Aktivität ist neu)
TV bleibt an, DVD wird eingeschaltet, Verstärker bleibt an --> HD-Rekorder wird abgeschaltet

Bei der neuen Aktion sagst Du der Software einfach, dass die Lautstärke-Regelung über den Verstärker läuft und nicht über den TV.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

und warum wird bei DVD der Verstärker nicht genutzt? ;)

Ansonsten werden alle Geräte eingeschaltet die in einer aktion verwendet werden. Wurden sie in der Aktion davor auch genutzt bleiben sie an
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Folgendes Szenario:
Aktivität 1 -> Aktivität 2 -> Aktivität 1 -> Aktivität 3 -> Aktivität 1

Also:
TV soll an -> Dann Verstärker dazu an -> Verstärker soll aus -> HD-Rekorder und Verstärker soll an -> HD-Rekorder und Verstärker soll NICHT AUS!!
Hallo Dominik!

So wie Du Dir es vorstellst geht es leider nicht, denn beim Start einer Aktion werden die unbenutzten Geräte entweder ausgeschaltet oder bleiben eingeschaltet, es gibt je Aktion nur diese eine Möglichkeit.
Was Du benötigst um den Komfort zu erreichen sind eigene Aktionen, welche im Bedarfsfall Geräte abschaltet.

Ich würde folgendes empfehlen:
Bei allen Aktionen wo etwas bedient werden soll (Aktionen 1-4) folgende Einstellung:
Aktionen -> Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten auf "Eingeschaltet lassen" setzen
Auf diese Weise kannst Du gefahrlos zwischen den Aktionen wechseln und es wird sich nie ein Gerät abschalten.

Zum gezielten Ausschalten von nicht benötigen Geräten neue OFF-Aktionen anlegen und zwar pro Aktion werden die Geräte eingebunden welche ab nun "benötigt" werden.
Aktion hinzufügen ->
Nein - eine Aktion manuell hinzufügen. ->
Dienstprogramm ->
Allgem. Aktion - Einrichten benutzerdefinierter Aktionen durch fortgeschrittene Benutzer.
und die Gerät hinzufügen welche eingeschalten bleiben sollen.
In der OFF-Aktion ->Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten -> Punkt " Ausschalten" setzen.

Mehr braucht in der OFF-Aktion nicht konfiguriert werden, ins Display lediglich einen Hinweis legen, wie z.B.: "Bitte nun neue Aktion wählen".
(Irgendwelche Befehle eines der Geräte nehmen und mit dem Hinweistext beschriften)
Beim Aufruf einer OFF-Aktion werden alle nicht mehr benötigten Geräte abgeschaltet, welche zuvor mit anderen Aktionen eingeschalten wurden.

In Deinem Fall:
Neue Aktivität 5 (Alles aus bis auf TV) nur TV in die Aktion aufnehmen.

Aus Deiner Vorstellung
Aktivität 1 -> Aktivität 2 -> Aktivität 1 -> Aktivität 3 -> Aktivität 1 (1 zum Schluß stimmt nicht müsste 2 sein, da mit Verstärker)
würde sich somit ergeben:
Aktivität 1 -> Aktivität 2 -> Aktivität 5 -> Aktivität 1 -> Aktivität 3 -> Aktivität 2

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

TV soll an -> Dann Verstärker dazu an -> Verstärker soll aus -> HD-Rekorder und Verstärker soll an -> HD-Rekorder und Verstärker soll NICHT AUS!!
natürlich geh das. Die letzte Aktion ist ja Aktion 4, "DVD schauen", und nicht Aktion 1. Da in diese Aktion Verstärker und HD-recorder eingebunden sind gehen sie nicht aus ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

std hat geschrieben:natürlich geh das. Die letzte Aktion ist ja Aktion 4, "DVD schauen", und nicht Aktion 1. Da in diese Aktion Verstärker und HD-recorder eingebunden sind gehen sie nicht aus ;)
Ähm, wieso soll die letzte Aktion 4 sein?
Im ursprünglich angegebenen Szenario steht Aktivitiät 1... (weil aber Verstärker auch benötigt wird (soll ja nicht aus gehen), müsste es die 2. Aktivität: TV mit Verstärker sein)
Die aufgeführten 4 Aktivitäten habe ich als die vorhanden interpretiert und nicht die Reihenfolge in welcher sie aufgerufen werden.
Und bei Aktivität 4 ist mit keiner Silbe erwähnt, dass in dieser auch Verstärker und HD-Recorder eingebunden sind... :wink:
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

naja,

ich bin einfach ma davon ausgegangen das er den Recorder auch für DVD nutzt und der verstärker ebenfalls an bleibt

warum er das dann als Rückkehr zu Aktion 1 ausgibt.............................keine Ahnung

"Ich brauche mehr Details" ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Pfälzer
Beiträge: 15
Registriert: 6. April 2008 16:53

Beitrag von Pfälzer »

Moin,

sorry für die späte Rückmeldung war die letzten beiden Tage ziemlich spät dran und hab erst heute endlich mal Zeit mich hier in Ruhe zu melden.
Und gleichzeitig merke ich, das mir da doch ein saublöder Fehler unterlaufen ist (man sollte nachts nicht mehr so schwere Sachen machen..)

Also, ich versuchs nochmal.

Mir geht es darum, das ich hin und wieder Geräte mal eingeschaltet lassen oder ausschalten will, obwohl ich in die gleiche Aktion wechsele.

Hier eine Beispielhafte Abfolge:
1. TV - Nur Fernseher geht an
2. HD-Rekorder mit Verstärker - TV bleibt an, HD-Rekorder und Verstärker gehen an.
3. TV - Alles bleibt an, weil ich z.B. nur mal kurz rumzappen will, aber der Rekorder was aufnimmt und ich gleich wieder zurückgehe.
4. HD-Rekorder mit Verstärker - Alles bleibt an
5. TV - TV & HD-Rekorder bleibt an weil er weiter aufnimmt, Verstärker geht aus, weil nicht mehr benötigt.


Diese "mal bleibts an mal gehts aus" Konstellation, kann eben auch mit anderen Geräten passieren, eben einem DVD-Player. Manchmal will ich diesen mit Verstärker, bei einfachen Filmchen auch ohne......


----------------------------schnipp------------------------
Mir ist klar, das ich z.B. den HD-Rekorder zwingend als Gerät konfigurieren muß, was niemals abgeschaltet werden darf - RICHTIG?

Mir ist klar, das ich wenn ich z.B. HD-Rekorder einmal mit und einmal ohne Verstärker haben will, zwei Aktionen brauche, eine mit und eine ohne Verstärker - RICHTIG?

Was mir halt nicht klar ist, wie krieg ich es hin, das ich einmal bei der "HD-Rekorder mit Verstärker" Aktion, den Verstärker anlassen kann, weil nur kurz umgeschaltet wird und ein anderes mal abschalten kann, weil eben nicht mehr gebraucht.


Ich hoffe ich hab´s jetzt hinbekommen.

CU - Dominik
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Was mir halt nicht klar ist, wie krieg ich es hin, das ich einmal bei der "HD-Rekorder mit Verstärker" Aktion, den Verstärker anlassen kann, weil nur kurz umgeschaltet wird und ein anderes mal abschalten kann, weil eben nicht mehr gebraucht.
na indem du 2 identische Aktionen einrichtest die identisch sind, bis auf den verstärker
Die Tastenbelegung, z.B. für die Lautstärke muss natürlich dementsprechend angepasst werden

Ich frage mich nur warum son Aufstand wegen 50 oder 80 Watt fürn Verstärker? Zumal ich mir nichtmal mehr die Nachrichten über TV-Quäker antun möchte
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Mir geht es darum, das ich hin und wieder Geräte mal eingeschaltet lassen oder ausschalten will, obwohl ich in die gleiche Aktion wechsele.
Mit der gleichen Aktion und automatisiert (ohne einer Aktion vorher, welche den Verstärker bei Bedarf abschaltet) geht es nicht.
Woher soll die Aktion denn wissen, dass einmal der Verstärker ausgeschalten werden soll oder nicht? :wink:
Mir ist klar, das ich z.B. den HD-Rekorder zwingend als Gerät konfigurieren muß, was niemals abgeschaltet werden darf - RICHTIG?
Nein, ist alles eine Sache der Konfiguration.
Erst gestern habe ich die hierfür wichtigen Einstellungen hier erläutert.
Mir ist klar, das ich wenn ich z.B. HD-Rekorder einmal mit und einmal ohne Verstärker haben will, zwei Aktionen brauche, eine mit und eine ohne Verstärker - RICHTIG?
Theoretisch ja.
Meiner Meinung nach Jein, kommt darauf an welche Funktionen Du eigentlich vom Verstärker benötigst.
Wenn es nur wenige Befehle wie Ein/Aus und Lautstärke sind, könnte man diese Befehle z.B beim TV anlernen, somit würden diese Verstärker-Befehle auch beim Gerät TV zur Verfügung stehen und kann sie ins Display legen.
Falls Du die Lautstärke aber immer mit den Lautstärketasten der Harmony steuern willst, -> Ja, zwei Aktionen erforderlich.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Meiner Meinung nach Jein, kommt darauf an welche Funktionen Du eigentlich vom Verstärker benötigst.
Wenn es nur wenige Befehle wie Ein/Aus und Lautstärke sind, könnte man diese Befehle z.B beim TV anlernen, somit würden diese Verstärker-Befehle auch beim Gerät TV zur Verfügung stehen und kann sie ins Display legen.
Falls Du die Lautstärke aber immer mit den Lautstärketasten der Harmony steuern willst, -> Ja, zwei Aktionen erforderlich.
aber wo ist der Sinn? Bindet er den Verstärker nicht ein wird er auch nicht eingeschaltet, dann nutzen die angelernten Tasten nix

Bindet er den Verstärker ein sind sie eh zur Auswahl vorhanden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

aber wo ist der Sinn? Bindet er den Verstärker nicht ein wird er auch nicht eingeschaltet, dann nutzen die angelernten Tasten nix
Stimmt, mit dem Einschalten/ausschalten per Aktion klappt es dann nicht.
Mein Gedankengang war, dass er den Verstärker nur bei Bedarf ein/ausschalten möchte und mit dem Tasten im Display könnte er dies dann in jeder Situation leicht bewerkstelligen.
Würde den Konfigurationsaufwand stark reduzieren und Anzahl der Aktionen in Grenzen halten...

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Antworten