Hallo, ich bin schon fast am verzweifeln. Hab eine 555 und den Light Manager von JBMedia, das 3er Funktdosen Set von Intertechnoi und eine einzelne Zwischensteckdose von Intertechno. Dosen sind eingestellt auf A1, A2, A3, B1.
Im statischen Setup funktionieren alle Steckdosen ohne Probleme. Jede lässt sich ein und ausschalten.
In der dynamischen Konfiguration hingegen, ist irgendwie totales durcheinander. Ich habe alles wie in den Anleitungen beschrieben gemacht und auch den Code eingestellt (mit "0" und anschließend "OK" drücken. Die "0" ist mit "Light10" belegt).
Ich hab aber folgendes Problem bei der dynamischen Konfiguration:
ich habe die Tasten "hoch" und "runter" mit "Light On" bzw. "Light OFF" belegt und "links" und "rechts" mit "previous light" und "Next light". Mit diesen Tasten funktionieren die einzelnen Dosen im ausgeschalteten "Single Touch Modus" auch ohne Probleme. Wenn ich aber in den "Single Touch Modus" wechsle, dann funktioniert nur die Steckdose 1 richtig. Bei Kanal 2 wird Kanal 4 eingeschaltet, auf Kanal 3 passiert nix und wenn ich Kanal 4 schalte wird Kanal 4 geschaltet. D.h. bei Kanal 2 und 3 passiert nix.
Dann die tasten "All Off" bzw. "All ON" funktionieren auch nicht richtig. Wenn alle Lampen aus sind, werden alle Lampen bei Betätigung von "all Off" oder "all ON" eingeschaltet. Ausschalten lassen sie sich über keinen von beiden Befehlen.
Hab das Zeug weit weg von allen Kabeln liegen, so dass eigentlich alle Störungen ausgeschlossen werden können. Ich hab die Software 7.5.0 installiert und die aktuellste Firmware auf der FB.
Was mache ich falsch???
555 + Light Manager + dynamisches Setup
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Hallo
Das ist die Default-Einstellung. (A1-A3, B1-B3........)
Also einfach mal durch längeres Steckerziehen den LM "zurücksetzen"
gruß
suri
Das baucht man eigentlich garnicht.Ich habe alles wie in den Anleitungen beschrieben gemacht und auch den Code eingestellt (mit "0" und anschließend "OK" drücken. Die "0" ist mit "Light10" belegt).
Das ist die Default-Einstellung. (A1-A3, B1-B3........)
Also einfach mal durch längeres Steckerziehen den LM "zurücksetzen"
Mit den Pfeiltasten? "Light ON" und "Light Off" sind nicht für den Singletouchmodus gedacht. Der Singletouchmodus ist für die einzelnen "Light_x"-Tasten.ich habe die Tasten "hoch" und "runter" mit "Light On" bzw. "Light OFF" belegt und "links" und "rechts" mit "previous light" und "Next light". Mit diesen Tasten funktionieren die einzelnen Dosen im ausgeschalteten "Single Touch Modus" auch ohne Probleme. Wenn ich aber in den "Single Touch Modus" wechsle, dann funktioniert nur die Steckdose 1 richtig.
Was meinst du mit Kanal? Meinst du die Tasten "Light_x"?Bei Kanal 2 wird Kanal 4 eingeschaltet, auf Kanal 3 passiert nix und wenn ich Kanal 4 schalte wird Kanal 4 geschaltet. D.h. bei Kanal 2 und 3 passiert nix.
Also ich würde echt mal einen "Reset" durch längeres Ausstecken des LM machen.Dann die tasten "All Off" bzw. "All ON" funktionieren auch nicht richtig. Wenn alle Lampen aus sind, werden alle Lampen bei Betätigung von "all Off" oder "all ON" eingeschaltet. Ausschalten lassen sie sich über keinen von beiden Befehlen.
gruß
suri
Hab ich nur zur sicherheit nochmal gemacht. Man weiß ja nie.suri hat geschrieben:Hallo
Das baucht man eigentlich garnicht.Ich habe alles wie in den Anleitungen beschrieben gemacht und auch den Code eingestellt (mit "0" und anschließend "OK" drücken. Die "0" ist mit "Light10" belegt).
Das ist die Default-Einstellung. (A1-A3, B1-B3........)
Hab ich ja auch nicht behauptet, "Light on" bzw. "Light off" benutze ich mit den Pfeiltasten ja auch nur im "ausgeschalteten" "Single touch Modus"Mit den Pfeiltasten? "Light ON" und "Light Off" sind nicht für den Singletouchmodus gedacht. Der Singletouchmodus ist für die einzelnen "Light_x"-Tasten.ich habe die Tasten "hoch" und "runter" mit "Light On" bzw. "Light OFF" belegt und "links" und "rechts" mit "previous light" und "Next light". Mit diesen Tasten funktionieren die einzelnen Dosen im ausgeschalteten "Single Touch Modus" auch ohne Probleme. Wenn ich aber in den "Single Touch Modus" wechsle, dann funktioniert nur die Steckdose 1 richtig.
Kanal 1 heißt bei mir Steckdose A1. Kanal 2 bedeutet A2, usw. Also ja, Kanal 1 ist "Light1", Kanal 2 ist "Light2" usw.Was meinst du mit Kanal? Meinst du die Tasten "Light_x"?Bei Kanal 2 wird Kanal 4 eingeschaltet, auf Kanal 3 passiert nix und wenn ich Kanal 4 schalte wird Kanal 4 geschaltet. D.h. bei Kanal 2 und 3 passiert nix.
Hab ich schon gemacht, reset bringt nix, Porblem bleibt bestehen.Also ich würde echt mal einen "Reset" durch längeres Ausstecken des LM machen.Dann die tasten "All Off" bzw. "All ON" funktionieren auch nicht richtig. Wenn alle Lampen aus sind, werden alle Lampen bei Betätigung von "all Off" oder "all ON" eingeschaltet. Ausschalten lassen sie sich über keinen von beiden Befehlen.
gruß
suri
also, ahb jetzt alles nochmal probiert. LM für 10min ausgesteckt, die Steckdosen im Raum verteilt, oder die Steckdosen alle im zusammen an einem Punkt aber im Abstand von 50cm verteilt.
Dann hab ich alternativ die Adressen an den Dosen noch auf B1, B2, B3 und C1 geändert, aber mein Problem bleibt bestehen.
Wenn ich "all off" oder "all on" bei ausgeschalteten Lampen drücke, gehen alle Lampen an, drücke ich dann nochmal einen von beiden, passiert nix, die Lampen bleiben an.
Genauso im "Single Touch Modus". 1 Steckdose wird garnicht angesprochen, 1 funktioniert und 2 Stück werden obwohl ein unterschiedlicher Kanal eingestellt ist zusammen ein bzw. ausgeschaltet.
Aber komischer weise im statischen Setup funktioniert alles ohne Probleme. jede Steckdose lässt sich einzeln schalten.
Hat jamend die gleiche Konfiguration mit der 555 und diesen Steckdosen. Irgendwie sendet die 555 die falschen befehle im dynamischen Setup. oder funktioniert das bei jamenden mit der 555?
Dann hab ich alternativ die Adressen an den Dosen noch auf B1, B2, B3 und C1 geändert, aber mein Problem bleibt bestehen.
Wenn ich "all off" oder "all on" bei ausgeschalteten Lampen drücke, gehen alle Lampen an, drücke ich dann nochmal einen von beiden, passiert nix, die Lampen bleiben an.
Genauso im "Single Touch Modus". 1 Steckdose wird garnicht angesprochen, 1 funktioniert und 2 Stück werden obwohl ein unterschiedlicher Kanal eingestellt ist zusammen ein bzw. ausgeschaltet.
Aber komischer weise im statischen Setup funktioniert alles ohne Probleme. jede Steckdose lässt sich einzeln schalten.
Hat jamend die gleiche Konfiguration mit der 555 und diesen Steckdosen. Irgendwie sendet die 555 die falschen befehle im dynamischen Setup. oder funktioniert das bei jamenden mit der 555?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
@schissern:
Steck das Steckernetzteil des LM mal anders rum in die Steckdose.
Ich weiß. Hört sich bescheuert an, war aber die Lösung für meine -fast identischen- Probleme.
Steck das Steckernetzteil des LM mal anders rum in die Steckdose.
Ich weiß. Hört sich bescheuert an, war aber die Lösung für meine -fast identischen- Probleme.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
hab mit jb media gesprochen, es liegt an einem firmware bug der in der 555 und 525 vorhanden ist, und bei logitech keiner was dran macht.
Das Problem wurde gelöst, nachdem ich die HEX Codes aus der Anleitung das dyn. Setups vom second level bei Logitech in meine Datenbank hab eingeben lassen.
Jetzt klappt alles wunderbar
Das Problem wurde gelöst, nachdem ich die HEX Codes aus der Anleitung das dyn. Setups vom second level bei Logitech in meine Datenbank hab eingeben lassen.
Jetzt klappt alles wunderbar