Hallo ich brauch Hilfe.
Meine Zweitausstattung:
Sat TF4000PVR
TV Orion 19 Zoll mit DVD
aktive Lautsprecher
Harmony 555
Power-Save-Modul (PSM)
Das PSM schaltet TV (falls im Standby) und Lautsprecher stromlos. Beim betätigen einer FB-Taste bekommen TV und Lautsprecher wieder Srom. Leider braucht der TV ca. 10 Sekunden, bis er im Standby Kommandos annehmen kann.
Ich habe versucht, das Problem so zu lösen:
Zuerst wird der Sat-Receiver und damit auch das PSM aktiviert. Um die 10 Sekunden Wartezeit beim TV zu überbrücken, habe ich einen Dummy-AV-Receiver angelegt mit Einschalt- und Geräteverzögerung von 10 Sekunden, der nach dem Einschalten auf TV schalten soll. Ich habe versucht, dieses Kommando so abzuändern (anlernen), dass es ein Einschaltkommando an den TV sendet aber das scheint nicht zu funktionieren. Der TV bleibt aus.
Ich bin ratlos.
Habt ihr noch Tipps?
MfG
Rudibert
TV braucht zu lange, Einschaltproblem
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
Themenersteller - Beiträge: 14
- Registriert: 19. August 2008 17:08
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate One3. Harmony: 650Software: MyHarmony
TV braucht zu lange, Einschaltproblem
Samsung TV UE40F8090
|
Yamaha RX-V677
|
Topfield SRP2410
|
Topfield SRP2410
|
Samsung BD-E5500
|
Philips BDP7500BL
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
der TV wird nicht eingeschaltet oder er schalte nur anschließend nicht auf den richtigen Programmplatz bzw. Eingang?
der TV wird nicht eingeschaltet oder er schalte nur anschließend nicht auf den richtigen Programmplatz bzw. Eingang?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 14
- Registriert: 19. August 2008 17:08
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate One3. Harmony: 650Software: MyHarmony
Der TV schaltet nicht aus dem Stanby in Power On, da der Einschaltimpuls kommt, wenn der TV noch nicht bereit dafür ist.
Ich habe da noch ein paar Verständnisprobleme.
Wie arbeitet die Harmony die Kommandos ab?
Zum Beispiel 4 Geräte einschalten und auf einen bestimmten Ausgang oder Eingang stellen.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Alle Geräte werden zuerst eingeschaltet und anschließend auf die Ein- bzw. Ausgänge geschaltet.
Möglichkeit 2: Gerät 1 wird eingeschaltet und auf Eingang X gestellt. Dann wird Gerät 2 ringeschaltet und auf Eingan Y gestellt usw. .
Merkt sich die Harmony, welches Gerät auf welchen Ein- bzw. Ausgang bei der letzten Aktivität geschaltet wurde oder gibt sie den Einstellbefehl bei jeder Aktivität neu aus?
Ich habe da noch ein paar Verständnisprobleme.
Wie arbeitet die Harmony die Kommandos ab?
Zum Beispiel 4 Geräte einschalten und auf einen bestimmten Ausgang oder Eingang stellen.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Alle Geräte werden zuerst eingeschaltet und anschließend auf die Ein- bzw. Ausgänge geschaltet.
Möglichkeit 2: Gerät 1 wird eingeschaltet und auf Eingang X gestellt. Dann wird Gerät 2 ringeschaltet und auf Eingan Y gestellt usw. .
Merkt sich die Harmony, welches Gerät auf welchen Ein- bzw. Ausgang bei der letzten Aktivität geschaltet wurde oder gibt sie den Einstellbefehl bei jeder Aktivität neu aus?
Samsung TV UE40F8090
|
Yamaha RX-V677
|
Topfield SRP2410
|
Topfield SRP2410
|
Samsung BD-E5500
|
Philips BDP7500BL
|
-
Themenersteller - Beiträge: 14
- Registriert: 19. August 2008 17:08
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate One3. Harmony: 650Software: MyHarmony
Ich habe jetzt ein wenig rum probiert und folgende nicht 100% zufriedenstellende Lösung gefunden:
Ich habe 3 Aktivitäten als Dienstprogramme eingerichtet.
Aktion 1: TV mit TV und Sat-Receiver
Aktion 2: DVD extern mit TV und externem Sat-Receiver
Aktion 3: DVD intern mit TV.
Durch die Wahl Dienstprogramm bekam ich die Möglichkeit beliebige Aktionen in beliebiger Reihenfolge durchführen zu können.
Aktivität 1: Bei Aktivität-Start Sat-Receiver einschalten, TV einschalten (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist), PSM schaltet online
PowerToggle an TV senden (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist)
Sat-Receiver auf TV stellen
5s, 2s, 1s warten (insges.8 Sekunden)
PowerToggle an TV senden
5s warten
TV auf AV1 stellen
Aktivität 2: Bei Aktivität-Start externer DVD einschalten, TV einschalten (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist), PSM schaltet online
PowerToggle an TV senden (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist)
5s, 2s, 1s warten (insges.8 Sekunden)
PowerToggle an TV senden
5s warten
TV auf AV1 stellen
Aktivität 3: Bei Aktivität-Start TV einschalten (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist), PSM schaltet online
PowerToggle an TV senden (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist)
5s, 2s, 1s warten (insges.8 Sekunden)
PowerToggle an TV senden
5s warten
TV auf DVD stellen
Beim Start einer Aktivität aus dem Off-Zustand (alle Komponenten aus) wprden statt 8 Sekunden Wartezeit auch 4 Sekunden reichen aber diese Aktionen werden auch durchlaufen, wenn von einer in eine andere Aktivität gewechselt wird.
Der TV braucht gute 7 Sekunden bis er im Standby wieder Befehle annimmt. Während dieser Zeit geht das PSM bereits in den Abschaltmodus, unterbricht diesen aber, wenn es merkt, dass der TV eingeschaltet wird.
Das Ein- und Ausschalten des TV beim Wechseln der Aktivitäten ist zwar unschön aber es erfüllt seinen Zweck.
Ich habe 3 Aktivitäten als Dienstprogramme eingerichtet.
Aktion 1: TV mit TV und Sat-Receiver
Aktion 2: DVD extern mit TV und externem Sat-Receiver
Aktion 3: DVD intern mit TV.
Durch die Wahl Dienstprogramm bekam ich die Möglichkeit beliebige Aktionen in beliebiger Reihenfolge durchführen zu können.
Aktivität 1: Bei Aktivität-Start Sat-Receiver einschalten, TV einschalten (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist), PSM schaltet online
PowerToggle an TV senden (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist)
Sat-Receiver auf TV stellen
5s, 2s, 1s warten (insges.8 Sekunden)
PowerToggle an TV senden
5s warten
TV auf AV1 stellen
Aktivität 2: Bei Aktivität-Start externer DVD einschalten, TV einschalten (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist), PSM schaltet online
PowerToggle an TV senden (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist)
5s, 2s, 1s warten (insges.8 Sekunden)
PowerToggle an TV senden
5s warten
TV auf AV1 stellen
Aktivität 3: Bei Aktivität-Start TV einschalten (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist), PSM schaltet online
PowerToggle an TV senden (reagiert nicht, da er noch nicht im Standby ist)
5s, 2s, 1s warten (insges.8 Sekunden)
PowerToggle an TV senden
5s warten
TV auf DVD stellen
Beim Start einer Aktivität aus dem Off-Zustand (alle Komponenten aus) wprden statt 8 Sekunden Wartezeit auch 4 Sekunden reichen aber diese Aktionen werden auch durchlaufen, wenn von einer in eine andere Aktivität gewechselt wird.
Der TV braucht gute 7 Sekunden bis er im Standby wieder Befehle annimmt. Während dieser Zeit geht das PSM bereits in den Abschaltmodus, unterbricht diesen aber, wenn es merkt, dass der TV eingeschaltet wird.
Das Ein- und Ausschalten des TV beim Wechseln der Aktivitäten ist zwar unschön aber es erfüllt seinen Zweck.
Samsung TV UE40F8090
|
Yamaha RX-V677
|
Topfield SRP2410
|
Topfield SRP2410
|
Samsung BD-E5500
|
Philips BDP7500BL
|
-
Themenersteller - Beiträge: 14
- Registriert: 19. August 2008 17:08
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate One3. Harmony: 650Software: MyHarmony
Hallo.
Ich habe zwar jetzt eine einigermaßen funktionierende Lösung aber ich wäre für jeden Tipp dankbar, wie ich den Einschaltbefehl für den TV um 10 Sekunden verzögern kann.
Eine Möglichkeit wäre ja, den Einschaltbefehl 10 Sekunden lang zu senden aber die Kanada Hotline sträubt sich dagegen, Duration freizuschalten, da das 10 Sekunden lange senden der Sendeeinheit schaden und die Batterielaufzeit erheblich verkürzen würde.
Sehe ich auch ein.
Was kann man noch tun, um einen Einschaltbefehl zu verzögern?
MfG
Rudibert
Ich habe zwar jetzt eine einigermaßen funktionierende Lösung aber ich wäre für jeden Tipp dankbar, wie ich den Einschaltbefehl für den TV um 10 Sekunden verzögern kann.
Eine Möglichkeit wäre ja, den Einschaltbefehl 10 Sekunden lang zu senden aber die Kanada Hotline sträubt sich dagegen, Duration freizuschalten, da das 10 Sekunden lange senden der Sendeeinheit schaden und die Batterielaufzeit erheblich verkürzen würde.
Sehe ich auch ein.
Was kann man noch tun, um einen Einschaltbefehl zu verzögern?
MfG
Rudibert
Samsung TV UE40F8090
|
Yamaha RX-V677
|
Topfield SRP2410
|
Topfield SRP2410
|
Samsung BD-E5500
|
Philips BDP7500BL
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Ich denke mal wieder laut:rudibert hat geschrieben: Ich habe zwar jetzt eine einigermaßen funktionierende Lösung aber ich wäre für jeden Tipp dankbar, wie ich den Einschaltbefehl für den TV um 10 Sekunden verzögern kann.
Du lernst den Power-Befehl als neuen RAW-Befehl an und drückst dabei die Power-Taste so lange es geht. (Ausprobieren).
Wenn Du jetzt z.B. 4 Sekunden gedrückst halten kannst, bevor die Software meckert, bindest Du diesen Power-Befehl mehrfach in die Einschalt-Routine ein (Betreibseinstellungen --> mehrere Befehle zum Einschalten).
Auch hier heisst's wieder: Ausprobieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|