Surrond-Anlage schaltet sich nicht mehr ein.

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
AchimDuisburg
Beiträge: 18
Registriert: 30. September 2008 13:26
Wohnort: Dusiburg
Wohnort: Dusiburg
Kontaktdaten:

Surrond-Anlage schaltet sich nicht mehr ein.

Beitrag von AchimDuisburg »

Guten Morgen,

ich habe mal wieder eine Frage:

Nachdem ich anfangs die Aktivität „Fern-sehen“ übernommen habe, funktionierte die Aktivität problemlos. Sie schaltete nur TV und Surround-Anlage ein. Einzig der folgende Mute-Befehl für die Surround-Anlage lief ins Leere.

Nun habe ich eigentlich wieder die Aktivität Fernsehen automatisch erstellen lassen mit der Änderung, dass sich der DBV-S-Receiver ebenfalls einschaltet und der Fernseher auf AV umgeschaltet wird.

Nun habe ich bei beiden Aktivitäten plötzlich das Problem, dass sich die Surround-Anlage NICHT einschaltet. Arbeite ich dann an der FB über Fehler, lässt sie sich problemlos einschalten.
Woran liegt das? Ich bin mir sicher, dass es vorher ging.

Gruß
Achim
Harmony 1000; TV: Panasonic TH-42PZ8E; HDD-Recorder: Pioneer DVR 530H; DVB-S: Telesat Diginova 2PNS; Dolby: HTS-3367

Themenersteller
AchimDuisburg
Beiträge: 18
Registriert: 30. September 2008 13:26
Wohnort: Dusiburg
Wohnort: Dusiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von AchimDuisburg »

Da ich ja nichts Besseres zu tun habe, habe ich jetzt mal zu Äußersten gegriffen und in den Bedienungsanleitungen nachgesehen. Eigentlich hoffte ich, dadurch schlauer zu werden. Genau das Gegenteil ist eingetreten. Jetzt bin ich total verwirrt.

Ich hoffe, das Richtig verstanden zu haben:

Meine Surround-Anlage ist über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden.
Bei entsprechender Einstellung kann die HDMI-Strecke wohl auch das Steuern des Fernsehers übernehmen. Zumindest insofern, dass sich der Fernseher einschaltet, sobald die Surround-Anlage eingeschaltet wird und der Fernseher sich automatisch auf den Richtigen Eingangskanal einstellt.
Theoretisch könnte ich diese Funktion ja nutzen und über die FB den Fernseher erst gar nicht einschalten. Trotzdem möchte ich natürlich auf den Tasten der FB z.B. die Lautstärke der Surround-Anlage steuern und nicht die des TV-Gerätes.

Das bedeutet also, dass ich den Fernseher als eingeschaltet betrachten müsste, oder?

Bietet sich so eine Lösung überhaupt an, oder sollte ich besser alles über die FB steuern? Solche TV_Weckfunktionen gibt es ja auch beim Video-Recorder, bzw. beim HDD Recorder. Wenn man sie will.

Möglicherweise ist dann ja auch das Problem gelöst, dass sich die Surround-Anlage einschaltet und sofort auf Mute geht, gelöst. D.h., ich brauche den entsprechenden Mute-Befehl, um die Anlage wieder auf „laut“ zu stellen, gar nicht mehr bei der Aktivität einzugeben.

Was rätst Du mir?
Harmony 1000; TV: Panasonic TH-42PZ8E; HDD-Recorder: Pioneer DVR 530H; DVB-S: Telesat Diginova 2PNS; Dolby: HTS-3367
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Surrond-Anlage schaltet sich nicht mehr ein.

Beitrag von TheWolf »

AchimDuisburg hat geschrieben: Einzig der folgende Mute-Befehl für die Surround-Anlage lief ins Leere.
Funktioniert er denn aus dem Device-Modus heraus bzw. über die Mute-Taste der Harmony?
Wenn's aus dem Device heraus geht, aber über die Taste nicht, ist die Tastenbelegung falsch.
Wenn's aus dem Device auch nicht geht, lerne den Mute-Befehl von der Original-FB mal neu an (nicht überschreiben sondern als neuen Befehl).
AchimDuisburg hat geschrieben: Nun habe ich bei beiden Aktivitäten plötzlich das Problem, dass sich die Surround-Anlage NICHT einschaltet. Arbeite ich dann an der FB über Fehler, lässt sie sich problemlos einschalten.
Woran liegt das? Ich bin mir sicher, dass es vorher ging.
Das ist ein typisches Timing-Problem.
Wie stehen die Verzögerungs-Zeiten der Geräte?
Wenn die in Ordnung sind (unverändert), könntest Du die Einschalt-Reihenfolge dahingehend verändern, dass die Anlage als erstes Gerät eingeschaltet wird.
Einschalt-Reihenfolge: siehe FAQ's
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
AchimDuisburg
Beiträge: 18
Registriert: 30. September 2008 13:26
Wohnort: Dusiburg
Wohnort: Dusiburg
Kontaktdaten:

Re: Surrond-Anlage schaltet sich nicht mehr ein.

Beitrag von AchimDuisburg »

TheWolf hat geschrieben: Funktioniert er denn aus dem Device-Modus heraus bzw. über die Mute-Taste der Harmony?
Wenn's aus dem Device heraus geht, aber über die Taste nicht, ist die Tastenbelegung falsch.
Wenn's aus dem Device auch nicht geht, lerne den Mute-Befehl von der Original-FB mal neu an (nicht überschreiben sondern als neuen Befehl).
Umgedreht, Über die Tasten funktioniert es einwandfrei, aber aus dem Dvice heraus nicht. Obwohl der Befehl angeschrieben ist.
TheWolf hat geschrieben: Wie stehen die Verzögerungs-Zeiten der Geräte?
Wenn die in Ordnung sind (unverändert), könntest Du die Einschalt-Reihenfolge dahingehend verändern, dass die Anlage als erstes Gerät eingeschaltet wird.
Einschalt-Reihenfolge: siehe FAQ's
Die Einschaltreihenfolge wollte ich verändern, fand aber den Punkt in der Software nicht, ebensowenig die Verzögerungszeiten.

Ich schau aber mal unter FAQs nach.

Lieben Dank.
Harmony 1000; TV: Panasonic TH-42PZ8E; HDD-Recorder: Pioneer DVR 530H; DVB-S: Telesat Diginova 2PNS; Dolby: HTS-3367
Antworten