stone hat geschrieben:Jetzt entsteht aber ein Durcheinander.
Dixi schreib von Variante 2, in der er sagt ich solle Methode 3 verwenden
The wolf sagt ich soll Methode 2 verwenden?
Was denn nun?
Im Moment geht grad gar nicht mehr viel zusammen. Ich seh grad gar nicht mehr durch...
Ok, ich versuch dann mal die Aufklärung.  
 
 
Es gibt verschiedene Methoden, wie ein TV die Eingänge auswählt (je nachdem, wie der Hersteller es ebeb realisiert) und bei Logitech hat man 4 verschiedene Methoden in die Software gepackt.
Die 
Methode 2 bei der Harmony besagt, dass es für jeden Eingang des TV's genau 
einen Befehl gibt, der diesen Eingang dann 
direkt aktiviert. Das ist so, als hätte man auf der Original-FB für jeden Eingang eine separate Taste.
Die 
Methode 3 -die braucht man normalerweise bei Pana-TV's- besagt:
1. Es gibt 
eine Taste, mit der das 
Eingangs-Menü am TV aufgerufen wird.
2. Es gibt 
eine weitere Taste, mit der man durch die 
Liste der Eingänge blättern kann. Normalerweise ist das dass Steuerkreuz um rauf und runter gehen zu können.
3. Es gibt eine 
dritte Taste, mit der der gewünschte 
Eingang ausgewählt und somit aktiviert ist. Normalerweise die "OK"-Taste.
Soweit so klar?
Also beschränken wir uns nun nur auf diese beiden Methoden.
Da Du schreibst, Du brauchst nur 
einen Eingang (nämlich den HDMI1), liegt es natürlich nahe, die 
Methode 2 zu benutzen, weil Du damit die direkten Eingangs-Befehle des Panasonic benutzen kannst. 
Das ist -nebenbei bemerkt- auch die schnellste Methode der Eingangs-Wahl.
Der Pana hat übrigens direkte Eingangs-Befehle für die Eingänge HDMI1, HDMI2 und PC.
Natürlich kannst Du ohne weiteres auch den Tip von 
wendel60 aufgreifen. Nur musst Du dann bei der Eingangs-Wahl der Harmony (auch hierbei würde ich der Einfachheit halber die Methode 2 nehmen) bei jedem Punkt *keinen Befehl* auswählen, damit die Harmony nichts macht.