Problem Aktionswechsel SAT , DVD, VHS, etc.

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Maike1970
Beiträge: 4
Registriert: 12. November 2008 19:43

Problem Aktionswechsel SAT , DVD, VHS, etc.

Beitrag von Maike1970 »

Hallo,
ich hätte da mal ein Problem: :D

Nach ausgiebigem Lesen war ich der Meinung die richtige Lösung gefunden zu haben, aber es klappt nicht so, wie ich es mir vorstelle und jetzt brauch ich mal Hilfe.

Harmony 555

SAT: TV an, PVR an

DVD: TV an, DVD an, Verstärker an

Der TV ist so eingestellt, dass er immer anbleiben soll, bei den Aktionen habe ich eingerichtet, dass beim Wechsel die Geräte die nicht mehr benutzt werden trotzdem anbleiben, da mein SAT-Receiver eine Festplatte hat und wenn ich jetzt dort z.B. etwas aufnehme natürlich nicht möchte, dass er sich beim Wechsel auf die Funktion DVD oder irgendeine andere ausschaltet. Sollte ich den SAT-Receiver jetzt aber nicht brauchen, hab ich mir die Power Toggle Taste zum manuellen Abschalten auf die Zusatztasten gelegt um den SAT auszuschalten bevor ich auf die DVD Aktion wechsel. Will ich jetzt von DVD wieder zurück auf SAT Aktion schaltet er mit den SAT-Receiver aber nicht wieder ein.
Wie löse ich das Problem?

Danke
Gruß
Maike
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

da du die Powertaste zwar in der Aktion hast, den Receiver aber eben manuell abschaltest, weiß die Harmony nicht das dieser aus ist

Hat dein Receiver keine Sicherheitsabfrage wenn du ihn während einer Aufnahme abschaltest? Wenn ja ist das kein Problem
Lasse die Harmony einfach schalten. Da du die Abfrage des Receivers nicht bestätigst nimmt er ja weiter auf und sollte abschalten wenn die Aufnahme beendet ist

Ich habe das noch anders gelöst indem ich den Receiver in alle Aktionen eingebunden habe, auch wenn er nicht benötigt wird. Er braucht mir einfach zu lange zum booten. Bei All-Power-Off wird er dann aber mit ausgeschaltet, bzw es kommt sie Sicherheitsabfrage und er schaltet nach Beendigung der Aufnahme ab

Waruk hast du den TV auf "Immer an" konfiguriert?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Hallo Maike1970

2 Möglichkeiten:

1.) Entweder schaltest Du den SAT wieder manuell mit dem Powertoogle ein, oder
2.) Du lässt den SAT mit einer OFF-Aktion ausschalten, dann würde er beim nächsten Start der SAT-Aktion auch wieder automatisch eingeschalten werden.
Wie sich eine OFF-Aktion realisieren lässt siehe hier:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... ight=#8911
In Deinen Fall würde ich in diese OFF-Aktion nur den TV packen (sprich es würde sich alle Geräte abschalten bis auf den TV)

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

wenn sein receiver die Sicherheitabfrage bringt braucht er das Ganze nicht und muss sich nur noch entscheiden ob er den Receiver in allen Aktionen die ihn nicht verwenden ausschaltet oder nur beim All-Power-Off
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Maike1970
Beiträge: 4
Registriert: 12. November 2008 19:43

Beitrag von Maike1970 »

Leider keine Sicherheitsabfrage, wenn Aussignal, dann aus. Den TV auf "immer an" habe ich wegen irgendeinem Problem gestellt, weiß aber nicht mehr warum :?: :?: :?:

Themenersteller
Maike1970
Beiträge: 4
Registriert: 12. November 2008 19:43

Beitrag von Maike1970 »

Mir schwirrt soviel durch den Kopf, was ich umsetzen möchte und dann hab ich´s auch gleich wieder vergessen.
Hier aber noch ein Problem

Aktion SAT+V= TV, SAT, Verstärker an

Wie kriege ich es jetzt hin, dass derher automatisch die Lautstärke auf 0 stellt? Oder bleibt nur manuelles runterregeln? Bei Mute hab ich ja das blöde Symbol auf dem Bildschirm.

Oder ist es auch umgekehrt möglich einen Befehl anzuhängen, wenn z.B. die Lautstärke des TV auf "0" runtergeregelt wird, automatischer der Verstärker eingeschaltet wird?

An der OFF Funktion habe ich mich versucht (keine schlechte Idee :D ), aber wie geht das hier?
====Viel mehr braucht in der OFF-Aktion nicht konfiguriert werden, ins Display lediglich einen Hinweis legen, wie z.B.: "Bitte nun neue Aktion wählen".
(Irgendwelche Befehle eines der Geräte nehmen und mit dem Hinweistext beschriften)====


Jetzt so bei längerem Nachdenken, ist die "TV immer an" Einstellung wohl bei den jetzigen Einstellungen überflüssig.

Themenersteller
Maike1970
Beiträge: 4
Registriert: 12. November 2008 19:43

Beitrag von Maike1970 »

Nachtrag: den SAT-PVR habe ich bildtechnisch nicht mit dem Verstärker verbunden, weil das Bild per Verstärker über S-VHS schlechter ist als vom SAT per Scart direkt zum TV.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

zur Lautstärke

lass dir von der kanadischen Hotline einen LongVolumeDown basteln. Dazu musst du natürlich wissen wie lang der maximal sein muss. lso die gerade noch erträgliche Lautstärke einstellen und stoppen wie lange der TV braucht nbis er stumm ist
Diesen befehl kannst du dann beim Aufruf der Aktion anhängen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

aber wie geht das hier?
====Viel mehr braucht in der OFF-Aktion nicht konfiguriert werden, ins Display lediglich einen Hinweis legen, wie z.B.: "Bitte nun neue Aktion wählen".
(Irgendwelche Befehle eines der Geräte nehmen und mit dem Hinweistext beschriften)====
Die OFF-Aktion hat ja nur die Aufgabe die nicht mehr benötigen Geräte abzuschalten und hat dann auch schon ihre Schuldigkeit getan.
Sprich, am braucht in dieser OFF-Aktion keine Tasten definieren und hat somit minimalsten Konfigurationaufwand.
Man kann jedoch damit auch nichts steuern und sollte nun zu einer "echten" Aktion wechseln wo man etwas bedienen kann.
Darum finde ich einen diesbezüglichen Hinweis im Display nützlich (sieht auch professioneller aus *g*)
Wie dies geht?
Aktion "Off-Aktion" -> Tastenbelegung -> Weitere Tasten -> und hier auf der ersten Displayseite unter Bezeichnung den gewünschten Text platzieren.
Welche Befehle dahinterstehen ist nicht von Relevanz, da man die Tasten sowieso nicht drücken wird, sondern gleich zu einer anderen Aktion wechselt. ;-)

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Antworten