darioh hat geschrieben:
ich werde probieren ob das funktioniert. Kabel kastrieren mag ich auch nicht so richtig, da ich viel Geld investiert habe, und nicht weiß wie das geht.
Ich
musste eines meiner Kabel "kastrieren" (das vom Video-Rekorder), weil der sonst im Aufnahme-Zustand
auch das Umschaltsignal an den TV gesendet hätte.
Das Ganze (kastrieren) hört sich spannender an, als es in Wirklichkeit ist.
Der "böse Bube" ist Pin 8 und den hab ich -mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl und einer Stecknadel- komplett aus dem Gehäuse gezogen und isoliert (Tesa-Film reicht).
Die "brutale Methode", einfach das Kabel von Pin 8 durchschneiden, würde ich nur in Betracht ziehen, wenn ich jemanden hätte/wüsste, der mit einem Lötkolben umgehen kann und diesen Schnitt evtl. wieder rückgängig machen kann.
Die "sanftere Methode" wäre das Ablöten des Kabels von Pin 8.
darioh hat geschrieben:
Sonst bin ich ziemlich skeptisch, was die Einrichtung betrifft, da DVD und Kabelbox Einschaltsignal schicken und Video und mein zweites DVD nicht.
Ich probiere es aber trotzdem und werde mir ein Kübel Kaffee kochen.

Warum skeptisch? Wenn die Einschaltsignale gewollt sind, sagst Du der Harmony bei dem jeweiligen Eingang einfach "keinen Befehl schicken".
Evtl. denk mal über den Tausch der SCART-Kabel innerhalb Deiner Geräte nach. Also, wo stört das Umschaltsignal am meisten? Kannst Du dort dann z.B. das Kabel vom Video nehmen?