Harmony 785 Sondertasten

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Tommy66
Beiträge: 6
Registriert: 30. November 2008 19:10

Harmony 785 Sondertasten

Beitrag von Tommy66 »

Hallo,
Ich habe mich gerade hier angemeldet weil ich mir eine Harmony Fernbedienung kaufen möchte.
Wie sieht es mit den Möglichenkeiten der 785er gegenüber der One aus ?
Kann man bei der 785er auch einzelne Befehle auf dem Display darstellen ?
Mein Philips LCD hat z.B. Ambilight was man mit der original Fernbedienung ein und ausschalten kann.
Wenn ich das bei der One richtig verstanden habe könnte ich da den Befehl "Ambilight" auf dem Display darstellen.
Jedes Gerät hat ja immer einige Tasten die auf einer normalen programmierbaren Fernbedienung nicht vorhanden sind.
Deshalb finde ich die One eigentlich nicht schlecht.
Da fehlen mir aber die farbigen Videotext Tasten.
Einen Touchscreen brauche ich eigentlich nicht, deshalb die 785. Ist ja auch preiswerter.
Ich hoffe ich habe mich genau genug ausgedrückt.

Schönen 1. Advent

Tommy
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

was heißt "darstellen"? Du kannst jeden Befehl, sofern er eh nicht schon in der Datenbank ist, anlernen ins display legen und entsprechend beschriften
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Re: Harmony 785 Sondertasten

Beitrag von Dixie »

Tommy66 hat geschrieben: Da fehlen mir aber die farbigen Videotext Tasten.
Das es die Farbtasten als farbige Buttons im Display gibt weiß Du aber schon?
Einen Touchscreen brauche ich eigentlich nicht, deshalb die 785. Ist ja auch preiswerter.
Ich hoffe ich habe mich genau genug ausgedrückt.
Mit der 785 machst Du nichts falsch. Wenn es die ONE nicht geben würde hätte ich eine 785.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

wenn es die 785 nicht geben würde hätt ich eine 885 :D
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Tommy66
Beiträge: 6
Registriert: 30. November 2008 19:10

Beitrag von Tommy66 »

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort
Mit darstellen meine ich ob man auf dem Display z.B. "Ambilight" schreiben kann was man dann mit der Taste ausführt.
Scheint also genauso zu funktionieren wie bei der One nur ohne Touchscreen.
Da fällt mir noch eine Frage dazu ein.
Wenn man wirklich mehrere einzelne Befehle definieren kann, kann man das auch für unterschiedliche Geräte machen.
Wenn man 6 Befehle gleichzeitig zur verfügung hat, kann man dann z.B. den 1.Befehl dem LCD zuordnen und den 2. dem digital Receiver usw ?
Oder kann man das nicht mischen ?

Gruß
Tommy
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

genau dazu sind die Aktionen ja gedacht. Man kann alle an der Aktion "DVD schauen" (z.B.) beteiligten Geräte bedienen

Ich halte das z.B. so das die erste Seite Links die wichtigsten befehle für das Quellgerät (DVB-Receiver, Player etc) genutzt wird, rechte Seite für den TV
2te Seite ist für den AV-Receiver, weiter hinten kommen unwichtige Sachen
Dieses Schema findet sich in jeder Aktion wieder. In jeder Aktion mit TV sind die ersten 3 befehle rechts dieselben. So vertut man sich nicht

Ander sortieren die komplette erste Seite für ein Gerät, die 2te für ein anders etc. Da findet jeder seine eigene Ordnung
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

std hat geschrieben:wenn es die 785 nicht geben würde hätt ich eine 885 :D
@std,
schonmal eine 885 in Benutzung gehabt? Auch wenn diese oft hochgelobt wird, an die Qualität (Haptik) einer 785 kommt sie nicht ran. Nur meine Meinung.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

deswegen hab ich ja ne 785 ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten