Hallo,
Gestern ist nun endlich die 785 bei mir angekommen.
Sieht auf den ersten Blick schon ganz gut aus aber ein Problem habe ich schon.
Ich habe einen Phillips LCD.
Bei Philips wählt man die AV Eingänge über eine Taste.
Nach jedem Druck auf die Taste wechselt der LCD in den nächsten AV Eingang.
Die Eingänge sehen so aus:
Fernseher
EXT1
EXT2
EXT3
HDMI1
HDMI2
HDMI3
Side
So habe ich das auch in der 785 eingestellt.
Nur landet der LCD nicht bei dem gewünschten Eingang.
Wenn HDMI2 ausgewählt ist geht es nur zu HDMI1.
Es sieht so aus als würde er einen Befehl verschlucken.
Er bleibt nämlich immer einen Eingang davor stehen.
Wenn ich auf der original Fernbedienung die AV Taste einmal drücke dann wird noch kein Kanal gewechselt sondern nur der eingestellte Eingang angezeigt. Erst beim zweiten drücken springt er weiter.
Kann das sein das die Harmony das nicht weiß und deshalb immer einen Eingang zu früh stehen bleibt ?
Gruß Tommy
Problem mit Philips AV Eingängen
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi
im Device TV musst du die Art der Eingangswahl ändern. Weiß jetzt nicht welche Methode das ist.
Such mal nach der wo eben erst ein Tastendruck zum Aufruf des Eingangswahlmenüs notwendig ist
im Device TV musst du die Art der Eingangswahl ändern. Weiß jetzt nicht welche Methode das ist.
Such mal nach der wo eben erst ein Tastendruck zum Aufruf des Eingangswahlmenüs notwendig ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem mit Philips AV Eingängen
Genau das wird die Ursache sein.Tommy66 hat geschrieben: Wenn ich auf der original Fernbedienung die AV Taste einmal drücke dann wird noch kein Kanal gewechselt sondern nur der eingestellte Eingang angezeigt. Erst beim zweiten drücken springt er weiter.
Kann das sein das die Harmony das nicht weiß und deshalb immer einen Eingang zu früh stehen bleibt ?
Als Lösung fällt mir so spontan ein, einen weiteren Phantasie-Eingang auf der Harmony zu definieren (der bekommt natürlich als Befehl "-keinen-").
Dann würde die Liste auf der Harmony-Seite z.B. so aussehen:
Dummy
Fernseher
EXT1
EXT2
EXT3
HDMI1
HDMI2
HDMI3
Side
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Dank Leute.
Die Eingangswahl im TV Device ist schon richtig eingestellt.
Gibt ja nur 4 zur Auswahl.
Das mit dem Dummy hatte ich für einen Moment auch überlegt.
Das Problem ist aber auch wenn z.B. von HDMI1 auf HDMI3 umgeschaltet werden soll oder von EXT1 auf HDMI2.
Es bleibt immer einen davor stehen.
Die Eingangswahl im TV Device ist schon richtig eingestellt.
Gibt ja nur 4 zur Auswahl.
Das mit dem Dummy hatte ich für einen Moment auch überlegt.
Das Problem ist aber auch wenn z.B. von HDMI1 auf HDMI3 umgeschaltet werden soll oder von EXT1 auf HDMI2.
Es bleibt immer einen davor stehen.
Lösung gefunden.
Auf der original Fernbedienung gibt es keine Möglichkeit den AV Kanal direkt zu wählen.
Aber die Harmony hat ja diese Funktion.
Deshalb habe ich jetzt die Einstellung 2 genommen wo für jeden Kanal eine eigene Taste belegt werden kann.
Und siehe da alles läuft perfekt.
Ist ja cool die Fernbedienung.
Gruß Tommy
Auf der original Fernbedienung gibt es keine Möglichkeit den AV Kanal direkt zu wählen.
Aber die Harmony hat ja diese Funktion.
Deshalb habe ich jetzt die Einstellung 2 genommen wo für jeden Kanal eine eigene Taste belegt werden kann.
Und siehe da alles läuft perfekt.
Ist ja cool die Fernbedienung.
Gruß Tommy
Re: Problem mit Philips AV Eingängen
HI tommy
wie haste das denn mit dem HDMI3 genau gemacht? Da verzweifel ich grad was dran....
thx
Marc
wie haste das denn mit dem HDMI3 genau gemacht? Da verzweifel ich grad was dran....
thx
Marc