Na, wenn sie im Device-Mode genauso falsch arbeitet ...
... da kann man ja nichts nachgucken
Wichtig ist, daß zwischen der Zahl bzw. den beiden Zahlen (bei Hauscodes >9) der Abstand bis zum drücken von OK nicht zu lang ist.
Er darf aber auch nicht zu kurz sein. Laut JBmedia soll da etwa 1 sec zwischen liegen , aber auch nicht viel mehr
Im Übrigen würde ich mal Testen, ob das Setzen des Hauscodes nach unterbrochener Stromzufuhr
funktioniert, also Lightmanager an Strom, Hauscode eingeben und OK drücken,
Bei OK muß die LED am LM ebenfalls leuchten (siehe auch BA)
JoergN hat geschrieben:...Das tut sie auch im Device-Modus.
Ist das eine natürliche Funktion dieser Taste?
Wenn nicht, würde das erklären, warum ich den Hauscode nicht setzen kann.
Nein. OK-Taste ist OK-Taste, sonst nichts.
Ich vermute, daß entweder etwas mit der DB bei Logitech nicht stimmt (Du bist nicht der Erste mit dem Problem !) oder der LM defekt ist.
Ich tippe auf DB. Angeblich gibt es ja nur eine DB bei Logitech in der die Device dann auch nur einmal drin sein soll.
Es war aber schon vor einem Jahr so, daß genau die Device "Light Manager" bei den kleinen 5xx Harmonies sowie bei Benutzung des RF-Extenders mit der 895 sowie der 1000 unsinnige bzw. verdrehte Codes drin hatte.
Ich hatte ja selber diesen Fehler. Wenn der LM seine Codes via RF-Extender ausgeben sollte, statt direkt per Harmony1000, klappte fast nichts mehr im dynamischen Setup (Hinweis: der RF-Extender läuft fast wie eine eigenständige FB unter Kontrolle der "Master-FB - 895 oder 1000)
Ich habe mir damals einfach von logitech die Pronto-Codes aus der BA von JBmedia zum dyn. Setup in die Device Lightmanager einpflegen lassen und gut war´s
Übrigens kam damals die Info, daß das Problem bei der 555 und beim RF-Extender an der DB bei Logitech liegt, von JBmedia !
Darum hatte ich die Pronto-Codes einpflegen lassen.
Hier ein Beitrag von The Wolf zu einem Problem mit der OK Taste bei Verwendung der 885:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... c891#p8513