Lichtsteuerung mit 1000 oder 895 möglich ?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

TheWolf hat geschrieben:
Axel Parkop hat geschrieben: Ähh, nicht ganz. Man bindet den Light-Manager als Gerät ein.
Im Gerät Lightmanager gibt es dann für jeden Intertechno-Aktuator Tasten für Ein und Aus
Aber nur, wenn Du das dynamische Setuo nimmst. Ansonsten -und genauso läuft's bei mir- bindest Du die InterTechno's ein.
Ja, aber nur einen nämlich den YCT100.
Nicht, daß ViperRT10 noch meint, er müsse jeden Schalter oder Dimmer einbinden ;-)

ich habe übrigens den Lightmanager 2 mal drin. Einmal als Intertechno YCT100 und nochmal als JBMedia Lightmanager.
So bin ich etwas flexibler.
Aber Achtung: Die Device JBMedia Lightmanager ist bei Verwendung des RF-Extenders bei Logitech falsch hinterlegt. (Als Intertechno YCT100 ist es korrekt). Man muß Logitech bitten, die Pronto-Codes aus der BA des LM in die Device neu einzupflegen, sonst gibt es durcheinander
Zuletzt geändert von Axel Parkop am 31. Januar 2008 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

den Intertechno YTC100 findet nicht mal google ???

wie progr. man die Schalter und Steckdosen ?
über den Funkgeber ? oder findet der automatisch ?
nein wird er nicht, ist ja kein Z-Wave wo die Teile zurückmelden...
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ViperRT10 hat geschrieben:den Intertechno YTC100 findet nicht mal google ???
Kein Wunder. Das ist auch der interne Name in der Logitech-DB.
ViperRT10 hat geschrieben: wie progr. man die Schalter und Steckdosen ?
über den Funkgeber ? oder findet der automatisch ?
nein wird er nicht, ist ja kein Z-Wave wo die Teile zurückmelden...
Am Gerät selber über den Hauscode.
In der FB findest Du dann "1ON", "1OFF", "2ON", etc. für die jeweiligen Geräte.
Schau mal auf die erste Seite dieses Threads, da hat Axel das mit den Hauscodes sehr schön erklärt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Sorry, das teil heisst YCT-100.
Das ist der Original-Controller (Funk.Fernbedienung) von Intertechno.
Der wird vom lightmanager komplett emuliert.

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

danke für eure riesige Geduld !!

das mit den Hauscode / FamilyCode hab ich noch nicht gerafft...
auch das mit dem dynam. Setup is mir nicht klar :oops:

bin noch immer unschlüssig ob z-wave oder mit lightmanager auf funk ???

tja finde momentan kein gutes angebot für eine 895
eine 1000 wäre im ebäh, offiziell nicht aber können tuts sies ? -> Z-wave meine ich ;-)
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Hatt ich doch geschrieben.
Die 1000 kann keine Z-Wave Geräte steuern (außer den Logitech RF-Extender!)

Zum Hauscode:

Wo ist da das problem?
Es gibt 16 Hauscodes A - P
Pro Hauscode 16 Geräte-IDs 1-16

Theoretisch kann man so 256 IDs ansteuern (wenn Schalter die selbe ID haben, weil sie gemeinsam geschaltet werden sollen, zählen sie auch nur als 1 Gerät)
Der Lightmanager wird beim Start an einen der 16 Hauscodes angemeldet. Darum kann man mit dem Lightmanager auch nur max. 16 IDs ansteuern. (z.Zt. , da soll es evtl. eine Änderung geben, daß man per Fernbedienung auch die Hauscodes ansteuern kann)

Will man mehr als 3 Geräte aus dem 3er Set ansteuern, geht das ganze etwas anders, da diese geräte nur 4 hauscodes und 3 geräte codes können. Dann stellt man den Lightmanger um, so daß er 4 hauscodes mit je 4 Gerätecodes ansprechen kann (das ist der Mode, den er auch beim Einschalten hat).
Nun kann man aber nur noch max. 16 Geräte aus dem Standardprogramm oder 12 Geräte aus dem 3er Set ansprechen. Der 3er Set ist eben eingeschränkt, weshalb er ja auch extrem preiswert ist !

Der dynamische Setup hat andere Funktionen. Da können ein paar Dinge anders gesteuert werden. Am besten liest Du die Unterlagen von JBmedia zu den beiden Setups einfach durch

Themenersteller
ViperRT10
Beiträge: 226
Registriert: 25. Januar 2008 10:46
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P46GW20 (
Heimkino 2: SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
Heimkino 3: AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
Heimkino 4: LS: KEF Q
Heimkino 5: Fire TV
Heimkino 6: Pioneer BlueRay Player
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von ViperRT10 »

alles klar ! ist mir jetzt ein Begriff...
betreffen tuts den Funk, selbes bei z-wave ?
TV: Panasonic TX-P46GW20 (
SAT: Topfield 2100 TMS (HDMI)
AV: Pioneer VSX930 (HDMI)
LS: KEF Q
Fire TV
Pioneer BlueRay Player
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Es gibt ja auch noch andere Systeme, z.B. von Marmitek.
Marmitek bietet eine Wandler IR-RF an. Und die 1000er müsste dann auch Marmitek Geräte ansteuern können.
Man muß aber immer beachten, wie die Devices eingebunden werden. Wenn jeder Schalter eine eigenständige Device aus Harmony-Sicht ist, dann ist es ungünstig, da die Harmony ja insgesamt nur 15 Devices unterstützt.

Also sollte man mal einen "Trockenprobelauf" bei Logitech mit seinen Wunschgeräten machen. Dazu gibt es einen Testaccount (siehe FAQs hier im Board)
Benutzeravatar

Jason_V.
Beiträge: 47
Registriert: 12. Januar 2009 12:10

Re: Lichtsteuerung mit 1000 oder 895 möglich ?

Beitrag von Jason_V. »

So, ein Jahr später komm nun ich :D
Hab hals über kopf die Harmony1000 bestellt und danach erst mitbekommen dass man Licht, Steckdosen usw. auch steuern kann ;)

Allerdings ist das nun ein Buch mit 7 Siegeln für mich!

Also:

- die Harmony kann diese Bauteile nicht direkt ansteuern, da sich die Funktechnik unterscheidet?
- man braucht diese Logitechbooster (oder anderes Gerät) um diesen anzufunken (sofern man garkein IR mehr will)
- dann braucht man einen Lightmanager, der per IR vom Booster angesprochen wird?
- der verteilt die Signale dann weiter oder wie?
D.h. ich muss sowas wie ein Setup auf der Harmony erstellen (hab das Gerät leider noch nicht) UND eines in diesem Manager? Und bei beiden die Geräte anmelden?
Bahnhof...

Ich würd gerne Folgendes: Receiver, DVD-Wechsler/Surround und XBox über diesen Booster steuern, da diese in einem Board unter dem Fernseher versteckt sind (sein werden). TV ist sowieso klar. Dann muss ich wegen einem anstehendem Umbau die Elektrik von 2 Räumen zusammenlegen. Gestaltet sich lichtsteuertechnisch schwierig, da ich keine neuen Kabel verlegen will.
Wenns schon geht, würd ich dann auch noch gern Ambientelicht in eine Vitrine und unter die Couch machen.

Jetzt komm ich um diesen Manager und diese Technogeräte nichtmehr herum, oder?

Bin für alle Tips und hilfen dankbar!


Gruß


Sebo

P.S. gibts einen Hersteller der Wandschalter (keine Unterputz, sondern auf"klebbare" Funkschalter) mit Piezodruck anbietet, damit man nichtmehr auf Batterien angewiesen ist? Gabs früher mal, finde aber nichts mehr!
Antworten