785 nicht begeistert

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
MajorTom2004
Beiträge: 3
Registriert: 19. Januar 2009 09:38

785 nicht begeistert

Beitrag von MajorTom2004 »

Hallo zusammen.

Ich hatte mehrere Jahre eine Philips Pronto und bin umgestiegen auf eine Harmony 785. Ich habe mir eine etwas einfachere Programmierung bei Gerätewechsel erhofft. Und jetzt bereue ich den Wechsel.
Bin ich eigentlich der einzige User, der dieses Teil unmöglich findet? Lebt ihr alle mit diesen Einschränkunen, nur weil sie billig ist?
Was ich nicht eben "high-endig" finde:
- Ich bin Ende 40 und Brillenträger. Abends in meinem Wohnzimmer beim Filmschauen muss ich die FB im Blindflug bedienen, erstens kann ich die Tastenbeschriftung nicht lesen weil zu klein bedruckt, und wenn ich sie lesen könnte, wären alle Beschriftungen nicht lesbar, weil sie zu dunkel beleuchtet sind und zudem vom Bluescreen überstrahlt werden. Da gibt es trotz Hi-Tec nichts einzustellen.
- Ich betreibe ausschliesslich Markengeräte von Marantz, Denon und Sony. Mit den Original-FB habe ich keine Probleme, die IR-Empfänger zu treffen, auch wenn ich weit daneben ziele. Mit der Harmony ist es eher Zufall, wenn alle Geräte trotz akkuratem Ausrichten der FB die ihnen zugedachten IR-Befehle erhalten. Und damit meine ich nicht nur Makros, auch (z.B.) die Lautstärke-Tasten für den Marantz-Receivers reagieren nur auf jeden 2., 3. oder 4. Click.
- Die silbernen Tasten klicken wie Maustasten (Logitech lässt grüssen . . .), und das hat mit taktil und Rückmeldung rein gar nichts zu tun. Das nervt ganz einfach. Vor allem siehe den vorherigen Punkt. Um die Lautstärke etwas zurückzudrehen klicke ich mindestens 10 bis 15 mal, bis mich meine Zuschauer vorwurfsvoll angucken.
- Die Programmierung ist einfach nur peinlich. Letztendlich habe ich mit der Programmierung nicht viel weniger Zeit aufgewendet als mit der Pronto, nur hatte ich dort das Layout so wie ich es wollte. Und nicht in ein unbrauchbares Schema eingezwängt, wo ich zwischen Aktion und Device unterscheiden muss und dann nicht mehr hin und her schalten kann, wie ich will. Und wenn alle Programmierprobleme nach stundenlangem Herumprobieren endlich gelöst sind, funktioniert das Teil im Wohnzimmer alles andere als zufriedenstellend.
- Ich habe auch nach längerem Versuchen kein Makro hingekriegt, bei dem mein Sony Blu-Ray am Ende die Diskschublade öffnet, und nicht auf halben Weg wieder einzieht.
- Die Programmierung geht nur, wenn ich eine Internetverbindung habe. Ähm,äh, . . .
Ich habe mir 6 Monate lang wirklich Mühe gegeben. Jetzt ist der Faden gerissen. Und wenn ich jetzt diesen Beitrag noch einmal lese, frage ich mich warum ich mich mit diesen Mängeln so lange herumgeschlagen habe. Sind eigentlich alles Killkriterien.
Hat jemand da draussen im richtigen Leben ähnliche Erfahrungen wie ich? Oder habt ihr die Harmony zu eurem Hobby erklärt, bei dem es keine Rolle spielt, wie viel Geld und Zeit man versenkt?

Freu mich auf Antworten.
Major Tom

/ps Wenn ich eine Alternative gefunden habe, gibts eine 785 günstig zu kaufen. Vielleicht schmeiss ich sie auch, ich möchte mich nicht mitschuldig machen am Unglück von Unbeteiligten . . .
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 785 nicht begeistert

Beitrag von TheWolf »

MajorTom2004 hat geschrieben: Hat jemand da draussen im richtigen Leben ähnliche Erfahrungen wie ich? Oder habt ihr die Harmony zu eurem Hobby erklärt, bei dem es keine Rolle spielt, wie viel Geld und Zeit man versenkt?
Zu Ersterem: Ich zumindest nicht.
Zu Zweitem: Ich eben falls nicht.

Meine 885 läuft nun im dritten Jahr und zwar exakt genauso, wie ich es mir vorstelle.
Ok, um dahin zu kommen, bedurfte es schon einiger Zeit der Konfiguration und -was weitaus wichtiger ist und war- lesen, lesen und nochmal lesen um zu verstehen, was Logitech sich bei dem Harmony-Konzept gedacht hat.
Dass die Software in weiten Teilen verbesserungswürdig ist, steht außer Frage, aber da sie nunmal so ist, wie sie ist, sollte und kann man -meiner Meinung nach- das Beste draus machen.

Ich geh jetzt bewusst nicht auf jeden Deiner Kritik-Punkte ein, die DIr den Spaß mit/an der Harmony verderben bzw. verdorben haben, obwohl ich schon beim Überfliegen Deines Textes zu (fast) jedem Punkt eine Lösung bzw. zumindest eine Ursache gefunden habe.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
MajorTom2004
Beiträge: 3
Registriert: 19. Januar 2009 09:38

Re: 785 nicht begeistert

Beitrag von MajorTom2004 »

Ich gehör zu den Leuten, die (wenn möglich noch vor dem Kauf) die Anleitung von vorne bis hinten (und wieder zurück) lesen.
Damit habe ich Deine ersten zwei Punkte (Konfigurieren wdh, und Lesen wdh) schon mal erfüllt.
Dass ein Konzept hinter der Harmony ist, steht ausser Zweifel. Nach der Pronto-Software bin ich jedoch nicht so sicher, ob es zu mir passt, dieses Harmony-Konzept.
Als zahlender Kunde denke ich, steht es mir frei, meine Anforderungen an ein Produkt haben zu dürfen, ohne 'das Beste daraus machen zu müssen'.
Und mittlerweile muss ich all jenen zumindest teilweise recht geben, welche sagen, eine Software, die sich nicht von selber erklärt, kannst Du rauchen.

Schade, dass Du (bewusst) nicht auf meine Probleme eingehst und Dein Wissen mit mir teilst.
Es wäre doch interessant zu wissen, welche Ursachen und 'Workarounds' Du gefunden hast.

Und übrigens, eine Ursache gefunden zu haben heisst nicht, dass eine Lösung in Sicht ist, das ist nach meiner Methodik dann (erster Schritt Diagnose) der nächste Step. Die Ursachen habe ich (so glaube ich zumindest) zu 100% identifiziert, nur fehlen mir Lösungen, keine Workarounds. Und die Lautstärke vom Receiver auf Gummitasten legen ist für mich jedenfalls kein nachhaltig akzeptabler Weg, die Klicktasten zu ölen übrigens auch nicht ;-)
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6381
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 785 nicht begeistert

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich bin auch Ende 40 und ich bediene meine 785 praktisch nur im Blindflug weil es mir zu blöd wäre für jede Kleinigkeit auf ein Display schauen zu müssen wie bei den meisten Prontos.

Bei deinem Sony-BluRay machst Du wohl einen Denkfehler den Du auch mit der Pronto hättest. Am Ende der Aktivitäten werden die Geräte ja ausgeschaltet wenn Du es nicht anders konfiguriert hast. Jetzt kommt das Eject-Signal, die Schublade geht etwas auf und dann kommt das AUS-Signal und die Schublade schließt sich wieder. Du müßtest den BluRay-Player als "immer an" definieren dann würde es mit Eject auch gehen. Alternativ könnte man nach Eject eine Pause von xx Sekunden einlegen und dann hätte man noch genug Zeit um die Scheibe rauszuholen.

Reichweitenprobleme habe ich überhaupt nicht. Ich kann sogar mit Reflektionen arbeiten. Mein ganzer Fuhrpark (Denon, Sony, Oppo, LG, Pinnacle, Kathrein, Microsoft, Sanyo, Dream, Nokia, Popcornhour, AVM, Schaub Lorenz) wird ohne Probleme angesteuert. 90% der Geräte auch ohne mein Zutun direkt aus der Datenbank.

Die Programmierung über eine Internet-Seite finde ich auch sehr suboptimal. Wenn man das Prinzip der Aktivitäten erstmal verstanden hat kann es sein das man vergißt was man machen wollte weil alles soooooooo träge ist. Die Idee dahinter mit den Aktivitäten finde ich aber sehr schön und sobald man sich da reingedacht hat kann man in 1-2 Minuten eine neue Aktivität stricken. Ich habe es mit Prontos versucht aber das war nicht meine Welt. Man kann da zwar geniale Layouts kreieren aber da sitzt man dann auch sehr lange dran und die "richtigen" Prontos haben mir zu wenige Hardkeys.

Ralf
Zuletzt geändert von Kat-CeDe am 19. Januar 2009 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 785 nicht begeistert

Beitrag von std »

Hi

gegen deine Kritik an der Hardware kann man nichts sagen. ICH finde die 785 gut so wie sie ist, aber sowas ist halt Geschmacksache. Auch kann ICH die 785 blind bedienen, weil ich weiß wo die Tasten sind. Das die Beschriftung nicht so im Dunkeln nicht lesbar ist das ist richtig, mir aber lieber als son kleines "Atomkraftwerk" in meiner Hand

Das die Software verbesserungwürdig ist steht, wie schon TheWolf sagt, außer Frage, Aber sicher ist auch das man es NIE allen recht machen kann. Ist bei anderen Geräten, wie z.B. DVD-Recordern auch nicht anders. Entweder man kommt damit klar bzw man arrangiert sich damit, oder man kauft was anderews.

Zu den Konfigurationsproblemen:
- Ich betreibe ausschliesslich Markengeräte von Marantz, Denon und Sony. Mit den Original-FB habe ich keine Probleme, die IR-Empfänger zu treffen, auch wenn ich weit daneben ziele. Mit der Harmony ist es eher Zufall, wenn alle Geräte trotz akkuratem Ausrichten der FB die ihnen zugedachten IR-Befehle erhalten. Und damit meine ich nicht nur Makros, auch (z.B.) die Lautstärke-Tasten für den Marantz-Receivers reagieren nur auf jeden 2., 3. oder 4. Click.
Auch ich nutze ausschließlich Markengeräte (nur mal so erwähnt, obwohl vollkommen unerheblich), die H die bei Weitem die sendestärkste FB die mir je untergekommen ist
ich denke dein Problem ist in einer (zu) hohen tastenverzögerung begründet. Evtl. in Verbindung mit einer hohen Sendewiederholung.
- Die Programmierung ist einfach nur peinlich. Letztendlich habe ich mit der Programmierung nicht viel weniger Zeit aufgewendet als mit der Pronto, nur hatte ich dort das Layout so wie ich es wollte. Und nicht in ein unbrauchbares Schema eingezwängt
Logitech WILL hier ja gerade ein Schema vorgeben und den User an die Hand nehmen. das das nicht immer klappt steht außer Frage (s.o.) aber ich denke mit der Programmierung einer Pronto sind weit mehr User überfordert als es bei der H der fall ist
- Ich habe auch nach längerem Versuchen kein Makro hingekriegt, bei dem mein Sony Blu-Ray am Ende die Diskschublade öffnet, und nicht auf halben Weg wieder einzieht
du meinst beim Start der Aktion die Disklade ausfahren? Ich denke das liegt an dem "Play" Befehl der in den Einstellungen der Playeraktionen standardmäßig aktiviert ist. deswegen wird deine lade auf halbem Wege wieder eingezogen
Edit: wenn das Problem beim Verlassen der Aktivität besteht so siehe Cat-CeDe`s Post
- Die Programmierung geht nur, wenn ich eine Internetverbindung habe. Ähm,äh, . .
wie schon oft erörtert: auf diese Weise hast du immer aktuelle Befehlscodes für deine geräte und nur so kann Logitech für einen funktionierenden Onlinesupport sorgen, da sie direkt in deine Konfig schauen können. ich denke einen solchen Support gibt es bei Philips nicht, hier muss jeder sehen wie er alleine klarkommt


Ich habe die Probleme nur kurz benannt. Die Lösungen findest du, sofern du noch Interesse daran hast, in TheWolfs FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... f=7&t=2569
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MajorTom2004
Beiträge: 3
Registriert: 19. Januar 2009 09:38

Re: 785 nicht begeistert

Beitrag von MajorTom2004 »

Danke std
Die Lösungen findest du, sofern du noch Interesse daran hast, in TheWolfs FAQ: viewtopic.php?f=7&t=2569
Für
Logitech WILL hier ja gerade ein Schema vorgeben und den User an die Hand nehmen
ist die FAQ reichlich ausführlich geraten. Und ehrlich gesagt ist mir da ein wenig zu viel Basteln drin (Support anrufen, dass die Software brauchbar wird, "Dieses Spielchen wiederholen wir, bis . . ." etc).

Dein Einwand mit den Verzögerungen versuch ich noch mal, im Moment steht alles auf Standardwerten. In dem Zusammenhang würde mich dann schon noch interessieren, warum die vorbereiteten Gerätecodes nicht die korrekten Werte drin haben, da ist die ganze Gerätedatenbank, auf die ich dann nur Online-zugriff habe, nicht gerade der Mehrwert.

Was machst Du mit dem verflixten Klicken? Das stresst mich fast am meisten, und dazu hat bis jetzt noch niemand wirklich Stellung genommen.

Auf jeden Fall danke für die Hinweise. Ich denk, das nützt mir etwas.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 785 nicht begeistert

Beitrag von TheWolf »

MajorTom2004 hat geschrieben: Schade, dass Du (bewusst) nicht auf meine Probleme eingehst und Dein Wissen mit mir teilst.
Es wäre doch interessant zu wissen, welche Ursachen und 'Workarounds' Du gefunden hast.
Nur damit hier kein Missverständnis aufkommt:
Ich habe das so geschrieben, weil ich den Eindruck habe (hatte?), dass Du mit dem Thema "Harmony" bereits abgeschlossen hast und nicht mehr daran interessiert bist, noch weitere Zeit für Fehlersuche und/oder Feintuning zu investieren.

Sollte ich mich da getäuscht haben, was ich doch sehr hoffe, wirst Du natürlich von all unserem Wissen hier profitieren können.
std hat Dir ja schon einige Antworten zu "Schiefständen, etc." gegeben.

Noch ein Wort zumThema "Hardware" (insbesondere das Klicken der Tasten).
Wenn Dich das nervt, gibt's daran erstmal nichts zu diskutieren, denn das ist Dein Empfinden.
Leider ist es nun aber so, dass die Hersteller, nach welchen "Vorgaben" bzw. "Vorstellungen" auch immer, ihre Hardware entwickeln und damit müssen wir Endverbraucher dann entweder leben oder eben auch nicht.
Du hast Dich nun irgendwann für die 785 entschieden, bestimmt ohne vorher über das Tastenklicken bescheid zu wissen (sonst hättest Du sie sicher nicht gekauft).
Leider hat Du jetzt nur diese Möglichkeiten:
1. Weg mit der Harmony und vergessen, dass Du je eine hattest
2. Weiternutzen und sich an das Klicken gewöhnen
3. Eine andere Harmony kaufen, bei der das Klicken nicht bzw. nicht so ausgeprägt auftritt (da fällt mir doch gleich meine 885 ein) und Deine 785 z.B. bei ebay verkaufen
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten