Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
wolkenlos
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2009 13:59

Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von wolkenlos »

Hallo!

lese sehr aufmerksam die beiträge und hätte noch ein paar fragen.

würde gerne per mit dem light manager pro arbeiten. als fernbedieung verwende ich die harmony 525.
hat jemand von euch versucht, mehrere intertechno cmr-1000 im elektroverteilerkasten zu montieren? habe dort eine sps steuereinheit möller. würde gerne die steuerung direkt im kasten per funk ansprechen. ich habe von störungen gelesen.

würde das funktionieren? hat jemand unter euch vielleicht versucht, eine ähnliche lösung umzusetzen?

freue mich auf die antworten :-)

lg
wolkenlos
TV: Sony KV - N55L - SAT: Inverto IDL 7000
Stereo: Rotel RA 1072 - Rotel RDV 1070 - Beresford Caiman - Markus 800 + ADW SB 18 - Pensil 12
FB: Harmony 525
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von TheWolf »

wolkenlos hat geschrieben: hat jemand von euch versucht, mehrere intertechno cmr-1000 im elektroverteilerkasten zu montieren? habe dort eine sps steuereinheit möller. würde gerne die steuerung direkt im kasten per funk ansprechen. ich habe von störungen gelesen.

würde das funktionieren? hat jemand unter euch vielleicht versucht, eine ähnliche lösung umzusetzen?
Na, Du hast aber Fragen drauf. :wink:
Aber im Ernst:
Wenn der Verteilerkasten aus Metall ist, könnte das schonmal Problem # 1 sein. Stichwort: metallische Abschirmung
Von den Funksteckdosen weiß man, dass sie einen bestimtmen Abstand voneinander haben müssen/wollen. Ob das für die Einbau-Schalter auch gilt ... kann Dir am Besten InterTechno beantworten.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
wolkenlos
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2009 13:59

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von wolkenlos »

hallo wolf!

danke für deine antwort.... habe bereits bei der firma intertechno angefragt. werde die antwort hier posten.

lg
wolkenlos :mrgreen:
TV: Sony KV - N55L - SAT: Inverto IDL 7000
Stereo: Rotel RA 1072 - Rotel RDV 1070 - Beresford Caiman - Markus 800 + ADW SB 18 - Pensil 12
FB: Harmony 525
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von gente »

wolkenlos hat geschrieben:Hallo!

lese sehr aufmerksam die beiträge und hätte noch ein paar fragen.

würde gerne per mit dem light manager pro arbeiten. als fernbedieung verwende ich die harmony 525.
hat jemand von euch versucht, mehrere intertechno cmr-1000 im elektroverteilerkasten zu montieren? habe dort eine sps steuereinheit möller. würde gerne die steuerung direkt im kasten per funk ansprechen. ich habe von störungen gelesen.

würde das funktionieren? hat jemand unter euch vielleicht versucht, eine ähnliche lösung umzusetzen?

freue mich auf die antworten :-)

lg
wolkenlos
Habe 2 Intertechno CMR-1001 Funkempfänger in meinem Metallschaltschrank im Keller verbaut, einer ist für das Stromstoßrelais (Flurbeleuchtung EG ) und der andere für Zeitschaltrelais Pumpe WW(für Küche, im Bad ist ein Tastschalter verbaut in der Küche nicht, weil man für den kurzen weg angeblich keine Pumpe braucht, hab so einfach schneller WW zum Spülen) und beide funktionieren einwandfrei mit einer Harmony 785 und dem Lightmanager vom Sofa im WoZi oder mit einem Sender aus der Küche!!!!
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

Themenersteller
wolkenlos
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2009 13:59

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von wolkenlos »

hallo gente!

das sind wirklich gute neuigkeiten! ich denke, ich werde einen versuch wagen... jetzt fehlt mir noch der lightmanager, die aktoren und ein wenig zeit :shock:

werde meine erfahrung hier kundtun.
lg
wolkenlos
TV: Sony KV - N55L - SAT: Inverto IDL 7000
Stereo: Rotel RA 1072 - Rotel RDV 1070 - Beresford Caiman - Markus 800 + ADW SB 18 - Pensil 12
FB: Harmony 525
Benutzeravatar

Themenersteller
wolkenlos
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2009 13:59

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von wolkenlos »

hallo,

habe bei intertechno bzgl. einbau schaltschrank nachgefragt...

habe folgende antwort bekommen:
... wir danken für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Es ist ein Mindestabstand von ca.0,5Meter oder mehr zwischen den Empfängern zu empfehlen, damit sich die Geräte gegenseitig nicht stören.
Des weiteren ist von einem Einbau in einem Verteilerschrank abzuraten, da diverse Hutschienen und insbesondere mögliche Drahtschlingen sich wie Spulen negativ auswirken können.
Abgesehen davon ist ein Verteilerschrank (wie wir vermuten) aus Metall für ein Funksignal ein sehr großes Hindernis und wird möglicherweise gar nicht durchkommen.
Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben und stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

mit freundlichen Grüßen
intertechno
Funk-Technik Ges.m.b.H.
info - team
Gabrielerstraße 34
A-2344 Maria Enzersdorf


lg
wolkenlos
TV: Sony KV - N55L - SAT: Inverto IDL 7000
Stereo: Rotel RA 1072 - Rotel RDV 1070 - Beresford Caiman - Markus 800 + ADW SB 18 - Pensil 12
FB: Harmony 525
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von TheWolf »

@wolkenlos:

Die InterTechno-Antwort hätte von mir sein können. :mrgreen:
Absolute Sicherheit, damit später niemand sagen kann: Das habt ihr mir aber so nicht gesagt. :shock:

Ich würde da eher auf die praktischen Erfahrungen von gente setzen und es ausprobieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
wolkenlos
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2009 13:59

Re: Einbau der Intertechno in Schaltschrank +LM

Beitrag von wolkenlos »

hallo,
habe mir jetzt endlich ein paar intertechno tastaktoren gekauft und diese in meinen verteilerkaster gepackt. da ich noch keinen light manager pro besitze habe ich mir so eine standard fernbedienung von intertechno dazu genommen.

erste erfahrungen:
ich kann mit den beiden tastaktoren meine rollladensteuerung bedienen. die aktoren wurden in einem metallgehäuse mit allen anderen sicherungen und steuerungen montiert, der montageabstand ist gering (ca. 15cm). der sende- bzw. empfangsbereich ist stark eingeschränkt. ich kann die rollladen jedoch vom wohnzimmer aus ansprechen. für meine ansprüche wird es reichen. entfernung zw. wohnzimmer und verteilerkasten ca. 8m + 1 mauer.

vielleicht kann der/die eine oder andere die infos benötigen.

lg
wolkenlos
TV: Sony KV - N55L - SAT: Inverto IDL 7000
Stereo: Rotel RA 1072 - Rotel RDV 1070 - Beresford Caiman - Markus 800 + ADW SB 18 - Pensil 12
FB: Harmony 525
Antworten