Z-wave direkt über die 895

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Peter_b
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dezember 2006 07:02

Z-wave direkt über die 895

Beitrag von Peter_b »

Eines ist in diesem Forum nicht klar: welche Z-wave Geräte können direkt mit der 895 gesteuert werden, die in D erhältlich sind?
Nicht light manager, Eier und was es so zum konvertieren gibt sondern DIREKT?
Harmony 895 und 525.

Tüffel
Beiträge: 29
Registriert: 24. Januar 2006 22:41
Wohnort: bei Kiel
Wohnort: bei Kiel

Re: Z-wave direkt über die 895

Beitrag von Tüffel »

Peter_b hat geschrieben:Eines ist in diesem Forum nicht klar: welche Z-wave Geräte können direkt mit der 895 gesteuert werden, die in D erhältlich sind?
Nicht light manager, Eier und was es so zum konvertieren gibt sondern DIREKT?
Z-Wave Geräte wirst Du in Germany kaum finden, kann man aber relativ problemlos aus USA besorgen. Guckst Du z.B.

http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=130

gleich im ersten Beitrag. Da stehen drei Anbieter. Und wenn ZWave drin ist, unterstützt das auch die 895.

Grüße
Uwe

Themenersteller
Peter_b
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dezember 2006 07:02

Beitrag von Peter_b »

Verstehe und danke für die Erklärung. Werde mal bei automated outlet probebestellen. Sind die Geräte in der EU bei Wohnungsbrand zugelassen? Wie binden sich denn die Z-Wave Geräte in die Aktionen ein? Gehen im Heimkino die Zwave Lichter aus wenn der Beamer angeht?

Peter
Harmony 895 und 525.

Tüffel
Beiträge: 29
Registriert: 24. Januar 2006 22:41
Wohnort: bei Kiel
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Tüffel »

Peter_b hat geschrieben:Verstehe und danke für die Erklärung. Werde mal bei automated outlet probebestellen. Sind die Geräte in der EU bei Wohnungsbrand zugelassen? Wie binden sich denn die Z-Wave Geräte in die Aktionen ein? Gehen im Heimkino die Zwave Lichter aus wenn der Beamer angeht?

Peter
Hallo,

ein CE-Zeichen haben sie nicht....
In die Aktionen lassen sie sich z.Zt.(?) noch nicht einbinden, nur insofern, dass bei Start einer Aktion ein definierter Zustand eingestellt wird.
Ist also noch nicht das Gelbe vom Ei. Aber schließlich sind wir bei Logitech, da dauerts halt ein wenig länger.

Grüße
Uwe

Themenersteller
Peter_b
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dezember 2006 07:02

Beitrag von Peter_b »

Das heißt die Lichter gehen bei der Aktion aus wenn ich mag aber bei "alles aus" an der Harmony nicht wieder an?
Harmony 895 und 525.

Tüffel
Beiträge: 29
Registriert: 24. Januar 2006 22:41
Wohnort: bei Kiel
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Tüffel »

Genau so scheint es z.Zt. zu sein. Das heißt, Du musst dann die Aktion Funksteuerung nehmen und dann geht Dir auch wieder ein Licht auf bzw. an. Also noch "suboptimal".

Grüße
Uwe

Themenersteller
Peter_b
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dezember 2006 07:02

Beitrag von Peter_b »

Und wie stehen die Chancen, dass es in D Z-wave geben wird? Schlecht?
Harmony 895 und 525.

Marcell76
Beiträge: 3
Registriert: 2. Dezember 2006 20:26

Beitrag von Marcell76 »

Es gibt zumindest von Merten ein Funkdimmersystem mit Z-Wave. Ich habe es auch eingebaut, aber da funktioniert noch nix. Ich habe mich aber auch noch nicht mit der Hotline auseinandergesetzt. Kann mich hier nochmal melden wenn es funktioniren sollte.

Themenersteller
Peter_b
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dezember 2006 07:02

Beitrag von Peter_b »

Sag bescheid wenn du was erfährst sind alle sehr neugierig.
Harmony 895 und 525.

Tüffel
Beiträge: 29
Registriert: 24. Januar 2006 22:41
Wohnort: bei Kiel
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Tüffel »

Hallo zusammen,

wenn es denn mit den Merten-Bausteinen nicht funktioniert, kann das eigentlich nur heißen, dass es eben nicht der Z-Wave-Standard, sondern (leider) doch ein proprietäres System auf Basis von Z-Wave ist. So steht es glaube ich auch in der Beschreibung auf der Homepage von Merten.

Grüße
Uwe

survival
Beiträge: 14
Registriert: 3. Januar 2007 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von survival »

Hallo erstamal zusammen und ein glückliches neues Jahr.
Ich habe zwischen den Feiertagen mal bei der Merten Hotline angerufen um herauszufinden ob die FB mit den Merten Funksystem "connect" zusammenarbeitet.
Leider konnte mir mein gegenüber keine verlässliche zusage geben.
Er wird aber meine Anfrage an einen Techniker bzw. Entwickler weitergeben und mir in den nächsten Tagen bescheid geben.

Werd euch also berichten was herausgekommen ist.

Gruß
Survival

survival
Beiträge: 14
Registriert: 3. Januar 2007 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von survival »

Hallo,

so ich hab heute nochmal mit der Merten Hotline telefoniert und mir wurde ein klares JA zu der kompatibilität der 895 und den Merten Funk Empfängern "Connect" gegeben.
Der UP einsatz ist aber erst ab Juli 2007 lieferbar

Ach nochwas von Merten ist nur das Funk System "Connect" Z-Wave kompatible

Gruß
survival

mbb
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2007 12:19

Beitrag von mbb »

Hi, :D

ich würde mir gerne 895 Harmony zulegen. Ein muss für mich ist aber auch die Steuerung meiner Beleuchtung (über Funksteckdosen) per Fernbedienung. Ich habe mich mal durch das Forum gekämpft.
Was ich so aus den Zeilen herausgelesen habe ist der Z-Wave Standard am besten und einfachsten zu realisieren. Anbieter sind:
Automated Outlet, YouAutomateIt.com, Tech Home und Merten (Connect)
Da diese Beiträge schon ein Jahr (bzw. 2 Monate für Merten) alt sind wollte ich mal Fragen ob es inzwischen schon andere Hersteller (die auch etwas günstiger sind) gibt.

Dann gibt es ja noch die Möglickeit mit den gänigen (auch günstige) Funksteckdosensystemen über den JB media Lightmanager zu steuern.
Wie kann ich mir das vorstellen. Ich steuer den JB Lichtmanager mit der Harmony und der wnadelt die Signale um und schick die Signale zu den konventionellen Funksteckdosen?

In jedem Forum wo das Thema Funksteckdosen mit Funkfernbedienung aufkommt herscht ein reges interesse. Vielleicht schaffen wir es die aktuellen Anbieter von Z-Wave aufzulisten (von Günstig bis Goldrandlösung) und eventuell die allternativen zu Z-Wave aufzulisten.

Wäre toll wenn ich mich dann endlich zur 895 durchringen kann.
:P
Grüße
MBB
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

mbb hat geschrieben: Dann gibt es ja noch die Möglickeit mit den gänigen (auch günstige) Funksteckdosensystemen über den JB media Lightmanager zu steuern.
Wie kann ich mir das vorstellen. Ich steuer den JB Lichtmanager mit der Harmony und der wnadelt die Signale um und schick die Signale zu den konventionellen Funksteckdosen?
Zumindest zu diesem Punkt ein ganz klares JA.
Zu dem Rest müssen die "Z-Wave-Jünger" was sagen. :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Mietzi
Beiträge: 12
Registriert: 27. Februar 2007 15:52
Wohnort: DD
Wohnort: DD

Beitrag von Mietzi »

Tüffel hat geschrieben:
Peter_b hat geschrieben:Verstehe und danke für die Erklärung. Werde mal bei automated outlet probebestellen. Sind die Geräte in der EU bei Wohnungsbrand zugelassen? Wie binden sich denn die Z-Wave Geräte in die Aktionen ein? Gehen im Heimkino die Zwave Lichter aus wenn der Beamer angeht?

Peter
Tüffel hat geschrieben: Hallo,

ein CE-Zeichen haben sie nicht...
Die ich letzte Woche von Automated Outled geliefert bekam haben auch ein CE-Zeichen.
Tüffel hat geschrieben: In die Aktionen lassen sie sich z.Zt.(?) noch nicht einbinden, nur insofern, dass bei Start einer Aktion ein definierter Zustand eingestellt wird.
Ist also noch nicht das Gelbe vom Ei. Aber schließlich sind wir bei Logitech, da dauerts halt ein wenig länger.
Das ist auch immer noch so, sie lassen sich nur über Szenes in Aktionen einbinden. Man kann zwar entsprechende Geräte anlegen, die es auch in der Datenbank gibt, aber diese funktionieren nicht.

Ciao
Mietzi
Harmony 895
HomePro Z-Wave Steckdosen + Dimmer
Antworten