Eingangswahl beim LG50PG6000

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

Hallo, bin nach 2tägiger Odysee auf dieses Forum gestoßen. Habe schon sehr viel gelesen, bekomme es bei mir aber nicht in den Griff. Wenn ich die abgespeicherten Befehle (Fernsehen oder DVD) benutze, schaltet mein Plasma nie auf den richtigen HDMI Eingang.
Habe es schon mit allen möglichen Verzögerungen versucht (habe auch schon welche für Phillips und Panas, die hier von Benutzern empfohlen wurden), aber es klappt nicht. So wie ich das verstehe, ist es bei Modellen mit nur einer Inputt Taste am schwierigsten.
Also, wenn jemand weiß, welche Werte funktionieren, währe ich echt dankbar.
MfG Andreas
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von std »

Hi

die Frage ist ja ob es am Timing liegt. Geht es auch im laufenden Betrieb nicht hast du eher ein Problem bei der Eingangswahl generell
Dann gehe mal das "Erweiterte Setup" durch und schaue benaworte die entsprechenden Fragen ganz präzise

Funzt es im laufenden Betrieb, also beim Aktionswechsel, und nur beim Einschalten nicht DANN ist es ein Timingproblem
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

Mit der Help Taste gehts.Ist wohl ein Timing Problem, ich weiß aber echt nicht mehr, was ich noch einstellen soll.
Mein LG erkennt die Eingänge nur, wenn das Gerät( Sat Receiver oder DVD) eingeschaltet ist. Also muß erst der Receiver(der geht sehr schnell an ca. 0,5-1 sec. bis der HDMI Eingang ihn erkennt. Die Werte die Logitech vorgibt (für den LG) sind:
Einschaltverzögerung:1500
Tasten...:0
Eingangs...:1000
Geräte...:500
Welche Werte müsste ich denn ändern? Und auf was?
Habe schon einige ausprobiert, aber nix hilft.
Zum Wechseln der Eingänge habe ich Methode 1 gewählt.
Da der LG eine Input Taste hat, die bei jedem Tastendruck zwischen den Aktiven(also wo die Geräte auch eingeschaltet sind) umschaltet. Aber ich kann auch mit dem Steuerkreuz rechts oder links alle Eingänge anwählen und mit OK den Eingang bestimmen, auch wenn er nicht belegt ist. Also ist Methode 1 doch richtig,oder?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
Achso, wenn ich auf DVD wechsle, wählt er auch nicht HDMI 2, sondern bleibt auf HDMI 1 stehen, und umgekehrt.
Einfach gesagt, sie macht alles richtig, bis auf den Eingang!

Jami
Beiträge: 11
Registriert: 1. Februar 2009 17:47

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Jami »

Hi,
ich habe es bei meinem LG so hinbekommen:
Methode 2 wählen
Bei "Eingangsquellensteuerung" unter "Fernbedienungstaste"
die entsprechenden "Input" Befehle auswählen (nicht "setinput")
bei HDMI "keinen" auswählen

Nun bei der Aktivität z.B. DVD-abspielen
den HDMI festlegen: z. B. HDMI2

Also Aktivität

Einstellungen
Überprüfen Sie die Einstellungen der Aktion
Ja, ich möchte mehr Optionen......
weiter
speichern
HDMI 2 wählen (wenn nicht schon vorgewählt)
weiter
Überprüfen Sie die Einstellungen.......
Hinzufügen
Wählen Sie eine Aktion.......
den Punkt "Legen Sie den Zustand von HDMIInput auf:"
dann in diesem Beispiel HDMI2 auswählen.
dann speichern
fertig

Die Verzögerungen bei meinem Plasma:
Einschalt 4000ms
Tasten 0ms
Eingang 0ms
Geräte 400ms

Sende-Wiedholung 0

Viel Erfolg

Edit:
sorry hatte ganz vergessen. Habe einen LG42PC1R Plasma.
Hoffe trotzdem dass Dir o. g. weiterhilft.
Zuletzt geändert von Jami am 26. März 2009 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von std »

Hi

die Einschaltverzögerung ist doch mit 1,5 Sekunden viel zu kurz

Also mid die 4 Sekunden die mein Vorposter empfiehlt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

Ich hatte sie auch schon auf 7000 und 13000 nur um zu sehen ob es geht, hat auch nicht geklappt. Werde morgen mal die Einstellungen von Jami ausprobieren. Danke für die schnelle Hilfe.

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

So, da bin ich wieder.
Hat etwas länger gedauert, da ich viel zu tun hatte. Habe es jetzt mal mit Methode 2 versucht, ohne Erfolg.
Er schaltet immer noch nicht die HDMI Eingänge um. Alles andere ist Perfekt.Was kann ich noch tun?
Andere Verzögerungszeiten? Aber welche?

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

Habs hinbekommen. :D Methode 3, mit 7000ms Verzögerung.
Hätte ich das früher gewußt, wie Geil das ist, hätte ich schon seit Jahren eine Harmony.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18043
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von TheWolf »

Darb hat geschrieben:Habs hinbekommen. :D Methode 3, mit 7000ms Verzögerung.
Hätte ich das früher gewußt, wie Geil das ist, hätte ich schon seit Jahren eine Harmony.
Na bitte ... es geht doch. :D
Was die Methode 2 angeht (die schnellste Methode überhaupt):
Teste im Device-Modus des TV mal die Input-Befehle. Wenn Du dort für jeden benötigten Eingang einen Input-Befehl findest und der auch funktioniert, kannst Du auf Methode 2 umstellen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

Was ist denn der Device Modus? Würde es gerne schneller hinbekommen, da er jetzt alle Eingänge einmal durchschaltet.

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

So, hab jetzt mal Methode 2 genommen. Und dann so eingestellt, wie Jami geschrieben hat. Auf DVD geht es. Also er wechselt immer auf HDMI2. Aber beim Fehrnsehen, wechselt er nicht auf HDMI1 sondern geht immer nur einen HDMI Ausgang weiter, egal wo er vorher Stand(also von 2 auf 3, oder von 1 auf 2).Das verstehe ich nicht, da er die gleiche Einstellung hat wie beim DVD gucken.
Edit: Habe den Receiver jetzt auf HDMI3, und das klappt!!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von std »

Hi

dann sind deine Eingangswahlbefehle nicht richtig im "Erweiterten Setup" hinterlegt

Bei Methode 2 kann der TV nucht weiter, oder "zu weit" schalten da die Eingänge DIREKT gewählt werden. Jeder über einen eigenen Befehl
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Darb
Beiträge: 20
Registriert: 26. März 2009 19:35

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von Darb »

Ich habe in allen Eingängen "keinen" gewählt.
Klappt ja auch bei HDMI2 und HDMI3. HDMI4 hab ich nicht ausprobiert, da ich dann alles nochmal machen muß.
Oder kann man seine momentanen Einstellungen irgendwo Speichern,damit man sie wiederverwenden kann, wenn die neue Konfiguration nix taugt?

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von 525User »

Hallo,
ich habe in allen Eingängen "keinen" gewählt.
wie schon von The Wolf angeraten solltest du die Befehle im Device alle testen. Drücke die Device-Taste, wähle den TV und probiere dann alle Befehle die im Display erscheinen. Wenn jetzt dort welche dabei sind, die direkt einen EIngang wählen, bindest du diese Befehle jeweills dem entsprechen Eingang in der EIngangswahl ein.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim LG50PG6000

Beitrag von std »

Wie "keinen"? Keinen Befehl oder was? Wie soll die H die Eingänge dann anwählen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten