"Lichtsteuerung"

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
rura
Beiträge: 3
Registriert: 25. März 2009 10:29

"Lichtsteuerung"

Beitrag von rura »

Dies ist mein erster Beitrag und jetzt schon einmal ein großes Kompliment für dieses Forum. Vorweg: Ich habe die FAG und viele Beiträge gelesen und nein , meine 555 habe ich noch nicht, sie kommt erst in ein paar Tagen. Meine Fragen stelle ich also einmal "vorsorglich", damit ich euch später nicht auf den Geist gehen muss. Meine relevanten Geräte: TV: Panasonic PX80, DVB-C Receiver: TechniSat PR-K, Surround Receiver: HK 630, DVD Recorder: Panasonic Panasonic DMR-EH685, Intertechno Funkschalter - Set. Dazu möchte ich mir dann noch die Conrad "Eier" besorgen. Jetzt meine zwei Fragen:
1) Ich möchte mein ganzes System über eine Steckdosenleiste, die an meiner Funksteckdose angeschlossen ist (wie bisher), Ein - und Ausschalten. Dazu muss ja diese Funksteckdose als erstes "an gehen". Kann ich einfach eine Aktivität anlegen, mit zB. der Bezeichnung "AN". Dann müsste ich ja die Funksteckdose als erste einfügen und dann nacheinander die einzelnen Geräte . Ist das so korrekt, oder falsch gedacht?
2) Bei der Einrichtung zum PX80 werde ich ja dann gefragt: Welcher Befehl schaltet das Gerät ein und aus? Kann ich dann da auf "Power Toggle (Ein/Ausschalter) einstellen, so das keine Duration mehr erforderlich ist. Habe gelesen, dass der PX80 bereits mit den dazugehörigen Zeiten bei Logitech vorliegt. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken :wink:

Themenersteller
rura
Beiträge: 3
Registriert: 25. März 2009 10:29

Re: "Lichtsteuerung"

Beitrag von rura »

rura hat geschrieben:Dies ist mein erster Beitrag und jetzt schon einmal ein großes Kompliment für dieses Forum. Vorweg: Ich habe die FAG und viele Beiträge gelesen und nein , meine 555 habe ich noch nicht, sie kommt erst in ein paar Tagen. Meine Fragen stelle ich also einmal "vorsorglich", damit ich euch später nicht auf den Geist gehen muss. Meine relevanten Geräte: TV: Panasonic PX80, DVB-C Receiver: TechniSat PR-K, Surround Receiver: HK 630, DVD Recorder: Panasonic Panasonic DMR-EH685, Intertechno Funkschalter - Set. Dazu möchte ich mir dann noch die Conrad "Eier" besorgen. Jetzt meine zwei Fragen:
1) Ich möchte mein ganzes System über eine Steckdosenleiste, die an meiner Funksteckdose angeschlossen ist (wie bisher), Ein - und Ausschalten. Dazu muss ja diese Funksteckdose als erstes "an gehen". Kann ich einfach eine Aktivität anlegen, mit zB. der Bezeichnung "AN" und eine weiter für "alles Aus" ? Dann müsste ich ja die Funksteckdose als erste einfügen und dann nacheinander die einzelnen Geräte . Ist das so korrekt, oder falsch gedacht, und wie lege ich das an?
2) Bei der Einrichtung zum PX80 werde ich ja dann gefragt: Welcher Befehl schaltet das Gerät ein und aus? Kann ich dann da auf "Power Toggle (Ein/Ausschalter) einstellen, so das keine Duration mehr erforderlich ist. Habe gelesen, dass der PX80 bereits mit den dazugehörigen Zeiten bei Logitech vorliegt. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken :wink:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: "Lichtsteuerung"

Beitrag von std »

Hi

1. nein, du legst das Gerät "Funkschalter" an und legst es in allen Aktionen an die erste Stelle der Einschaltreihenfolge. Als Ein-/Ausschaltbefehl definierst du den Code deiner Funksteckdose
Evtl. musst du an 2ter Stelle einen "Dummy" einfügen der den Geräten die benötigte Zeit gibt um nach Stromzufuhr zu reagieren. Das ist ein Gerät das du gar nicht real besitzt und in dem du dann die Geräteverzögerung entsprechend anpasst

2. die Duration ist ein separates Feld beim Menüpunkt Ein-/Ausschaltbefehl. Das sollte aber mit den Standardeinstellungen funktionieren so das du hier erst ein,al nichts selber einstellst
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
rura
Beiträge: 3
Registriert: 25. März 2009 10:29

Re: "Lichtsteuerung"

Beitrag von rura »

Danke, werde es dann einmal so probieren.
Antworten