Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Ich versuche mir eine Aktion einzurichten, habe aber noch nicht den dreh gefunden.
1. Fernseher soll an sein
2. Fernseher soll auch dem Kanal/dem Eingang sein, wo er gerade ist
3. Die anderen Geräte (insb. SAT-Receiver) soll im Status bleiben, wie er ist, dennnoch möchte ich zwei Befehle von diesem verwenden (sind dann halt nur nutzbar, wenn er an ist)
Wie mache ich das.
Zu 3. geht dies ja nur, wenn ich den SAT nicht einbinde und die beiden Befehle am TV anlerne und von dort einbinde, oder?
zu 3. Müsste zusätzlich noch "andere Geräte nicht ausschalten" an sein, oder? Merkt sich die Harmony dann dennoch den Status? Beispiel: Receiver ist über Aktivität A an, dann Aktivität B der obiges macht, den Receiver an an-lässt.
- Dann zurück zu A und dann "aus". Geht der Receiver aus?
- Wenn nicht zurück zu A und dann "aus". Geht dann der Receiver aus?
zu 2. Da komme ich derzeit nicht weiter. Der Fernseher soll halt nicht auf einen Kanal geschaltet werden, sondern da bleiben, wo er ist.
Hintergrund ist ein Panasonic-TV mit Viera Cast. Und für letzteres möchte ich eine Aktion einrichten und dabei den Kanal so lassen, wie er ist, d.h. entweder auf HDMI, wenn ich gerade den Receiver nutze oder TV, wenn ich die eingebauten Tuner wie DVB-S oder DVB-T nutze.
Vielen Dank im Voraus für Ideen oder Lösungen.
1. Fernseher soll an sein
2. Fernseher soll auch dem Kanal/dem Eingang sein, wo er gerade ist
3. Die anderen Geräte (insb. SAT-Receiver) soll im Status bleiben, wie er ist, dennnoch möchte ich zwei Befehle von diesem verwenden (sind dann halt nur nutzbar, wenn er an ist)
Wie mache ich das.
Zu 3. geht dies ja nur, wenn ich den SAT nicht einbinde und die beiden Befehle am TV anlerne und von dort einbinde, oder?
zu 3. Müsste zusätzlich noch "andere Geräte nicht ausschalten" an sein, oder? Merkt sich die Harmony dann dennoch den Status? Beispiel: Receiver ist über Aktivität A an, dann Aktivität B der obiges macht, den Receiver an an-lässt.
- Dann zurück zu A und dann "aus". Geht der Receiver aus?
- Wenn nicht zurück zu A und dann "aus". Geht dann der Receiver aus?
zu 2. Da komme ich derzeit nicht weiter. Der Fernseher soll halt nicht auf einen Kanal geschaltet werden, sondern da bleiben, wo er ist.
Hintergrund ist ein Panasonic-TV mit Viera Cast. Und für letzteres möchte ich eine Aktion einrichten und dabei den Kanal so lassen, wie er ist, d.h. entweder auf HDMI, wenn ich gerade den Receiver nutze oder TV, wenn ich die eingebauten Tuner wie DVB-S oder DVB-T nutze.
Vielen Dank im Voraus für Ideen oder Lösungen.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Hi
Die vorhergehenden Probleme verstehe ich nicht so ganz. Welche Befehle des Receivers willst du denn verwenden? Zusätzlich müßtest du ja auch noch den Powerbutton des Receivers im Display hinterlegen
Außerdem musst du den Receiver wieder ausschalten bevor du die Aktion verlässt damit die Harmony beim Aktionswechsel nicht aus dem Tritt kommt
Ich habe meinen Receiver einfach in ALLE Aktionen eingebunden. Dauert mir einfach zu lang bis er fertig gebootet st. Und der Stromverbrauch ist IMO zu vernachlässigen
Aktion hinzufügen-->manuell-->Dienstprogramm-->Eingang muss nicht gewählt werdenHintergrund ist ein Panasonic-TV mit Viera Cast. Und für letzteres möchte ich eine Aktion einrichten und dabei den Kanal so lassen, wie er ist, d.h. entweder auf HDMI, wenn ich gerade den Receiver nutze oder TV, wenn ich die eingebauten Tuner wie DVB-S oder DVB-T nutze.
Die vorhergehenden Probleme verstehe ich nicht so ganz. Welche Befehle des Receivers willst du denn verwenden? Zusätzlich müßtest du ja auch noch den Powerbutton des Receivers im Display hinterlegen
Außerdem musst du den Receiver wieder ausschalten bevor du die Aktion verlässt damit die Harmony beim Aktionswechsel nicht aus dem Tritt kommt
Ich habe meinen Receiver einfach in ALLE Aktionen eingebunden. Dauert mir einfach zu lang bis er fertig gebootet st. Und der Stromverbrauch ist IMO zu vernachlässigen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Aber dann habe ich ja nur das doofe Dienstprogramm-Icon. Ich hätte da lieber ein anderes. Außer Dienstprogramm keine Chance?std hat geschrieben:Hi
Aktion hinzufügen-->manuell-->Dienstprogramm-->Eingang muss nicht gewählt werdenHintergrund ist ein Panasonic-TV mit Viera Cast. Und für letzteres möchte ich eine Aktion einrichten und dabei den Kanal so lassen, wie er ist, d.h. entweder auf HDMI, wenn ich gerade den Receiver nutze oder TV, wenn ich die eingebauten Tuner wie DVB-S oder DVB-T nutze.
Habe es eben auch nochmal mit der Teletext-Aktion versucht. Diese sollte ja ebenfalls so ticken - erfordert aber auch einen Eingang. Das ist doch Unsinn!? Weitere Idee: Dummy-Eingang anlegen, Dummy-Taste zuweisen. Fertig. Müsste gehen, aber eigentlich müsste ich doch auch bei den ganzen Optionen sagen können "Eingangwahl ignorieren".
Weitere Test: Ich habe in einer Aktion ein Dummy-Gerät (weil ich an das Gerät beim Einschalten der Aktion einen Befehl senden wollte und sonst nichts). Dies konnte ich der Aktion auch hinzufügen und dort hatte ich die Option "Ich muss den Eingang auf Denon Dummy nicht festlegen". Also gibt es dies. Warum aber nicht bei Teletext oder meiner (wg. anderem Icon gewählten) Präsentations-Aktion?

Wie gesagt. ViearCast ist ein Internet-Angebot, welches in der Mitte das laufende Programm anzeigt. Habe ich den Receiver an, so möchte ich mit Kanal+ und - den Receiver bedienen (oder mit Tasten im Disbplay). Ist gerade der DVB-S2-Empfänger oder DVB-T-Empfänger der TV aktiv oder der DVD-Player oder was auch immer, kann ich halt nicht schalten - brauche es dann aber ja auch nicht. Daher brauche ich auch keinen Power-An- oder -Aus-Knopf in dieser Aktion.std hat geschrieben:Die vorhergehenden Probleme verstehe ich nicht so ganz. Welche Befehle des Receivers willst du denn verwenden? Zusätzlich müßtest du ja auch noch den Powerbutton des Receivers im Display hinterlegen
Außerdem musst du den Receiver wieder ausschalten bevor du die Aktion verlässt damit die Harmony beim Aktionswechsel nicht aus dem Tritt kommt
Ich habe meinen Receiver einfach in ALLE Aktionen eingebunden. Dauert mir einfach zu lang bis er fertig gebootet st. Und der Stromverbrauch ist IMO zu vernachlässigen
Jetzt klarer und auch eine Lösung vorhanden?
Und insb. evtl. eine Info zu der Frage
Merkt sich die Harmony dann dennoch den Status? Beispiel: Receiver ist über Aktivität A an, dann Aktivität B der obiges macht, den Receiver an an-lässt.
- Dann zurück zu A und dann "aus". Geht der Receiver aus?
- Wenn nicht zurück zu A und dann "aus". Geht dann der Receiver aus?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. März 2008 14:05
-
Wohnort: bei Bremen1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Die Harmony schaltet über die OFF-TASTE jedes Gerät aus, welches vorher über eine Aktion angeschaltet wurde (und nicht bereits durch irgendwelche anderen Aktionen wieder ausgeschaltet ist).Emufan hat geschrieben:std hat geschrieben:Hi
Und insb. evtl. eine Info zu der Frage
Merkt sich die Harmony dann dennoch den Status? Beispiel: Receiver ist über Aktivität A an, dann Aktivität B der obiges macht, den Receiver an an-lässt.
- Dann zurück zu A und dann "aus". Geht der Receiver aus?
- Wenn nicht zurück zu A und dann "aus". Geht dann der Receiver aus?
Wenn ein Gerät aber über einen separaten (z.B. ins Display gelegten, oder aus Device heraus) Power-Befehl eingeschaltet wurde, "weiss" das die Harmony nicht, da das nicht aus einer Aktion heraus (von der Harmony initiiert) geschieht. Daher würde ein so eingeschaltetes Gerät über die OFF-TASTE nicht ausgeschaltet.
TV: Panasonic TH42PZ80E
|
Sat-Receiver: VU+ Solo2
|
Media-Player: Popcorn Hour A-110
|
Konsole: Playstation 3
|
AVR: Denon VSX-521
|
JB Media Lightmanager Mini
|
Apple TV2
|
RGB-LED-Strip Globo38999
|
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 21. Mai 2009 14:10
-
Wohnort: Bergen (Bei Freising, Bayern)1. Harmony: 555Software: PC-Software 7.7.0
- Kontaktdaten:
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Warum zäumst Du das Pferd nicht andersrum auf und legst in jede Aktion alle benötigten Tasten für VieraCast ins Display!?
"Errare humanum est."
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Das war ja der erste Versuch aber ich brauche:Falcon hat geschrieben:Warum zäumst Du das Pferd nicht andersrum auf und legst in jede Aktion alle benötigten Tasten für VieraCast ins Display!?
die Farbtasten, hoch, runter, links, rechts, ok, exit und return.
Insb. die Farbtasten würde ich schon gerne als Tasten haben (sonst kann ich mir ja gleich einen One kaufen

@Karim: Klar, manuelle Tasten meinte ich ja auch nicht, d.h. schalte nicht manuell, sondern den konkreten Fall: Receiver ist durch Aktivität A an, dann starte ich Aktivität B. Receiver *bleibt* durch Aktivität B *an*, da B eingestellt ist "nicht benutzte Geräte anlassen". Aber in B ist der Reciever gar nicht als erät eingebunden. Dann Drücke ich Off. Was passiert mit dem Receiver?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Hi
der Receiver wird ebenfalls ausgeschaltet. Die H weiß ja das er noch eingeschaltet ist
Splange du Aktionen verwendest ist das alles kein Problem und die separate Aktion mit "nicht genutzte Geräte eingeschaltet lassen" eine gute Lösung
Probleme gibt es nur wenn du an den Aktionen vorbei Geräte ein/ausschaltest ider Eingänghe wechselst (dazu gehören auch ins Display der Aktion gelegte Powerbefehle)
der Receiver wird ebenfalls ausgeschaltet. Die H weiß ja das er noch eingeschaltet ist
Splange du Aktionen verwendest ist das alles kein Problem und die separate Aktion mit "nicht genutzte Geräte eingeschaltet lassen" eine gute Lösung
Probleme gibt es nur wenn du an den Aktionen vorbei Geräte ein/ausschaltest ider Eingänghe wechselst (dazu gehören auch ins Display der Aktion gelegte Powerbefehle)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 21. Mai 2009 14:10
-
Wohnort: Bergen (Bei Freising, Bayern)1. Harmony: 555Software: PC-Software 7.7.0
- Kontaktdaten:
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Ein weiteres Beispiel wie wahnsinnig nützlich die "Sound" und "Picture" Tasten der 555 doch sindEmufan hat geschrieben:Das war ja der erste Versuch aber ich brauche:Falcon hat geschrieben:Warum zäumst Du das Pferd nicht andersrum auf und legst in jede Aktion alle benötigten Tasten für VieraCast ins Display!?
die Farbtasten, hoch, runter, links, rechts, ok, exit und return.

"Errare humanum est."
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Verstehe ich nicht.Falcon hat geschrieben:Ein weiteres Beispiel wie wahnsinnig nützlich die "Sound" und "Picture" Tasten der 555 doch sind
Zum Thema: Habe nun doch das Template Videotext nehmen müssen, da ich bei dem Template Präsentation stets den SAT-Reveiver in der Aktion hatte (auch wenn ich gesagt habe, dass alles über den Fernseher läuft). Mehr als doof. Verstehe ich nicht. Ich konnte den Sat-Receiver auch nicht aus der Geräteliste der Aktion werfen.
Nun habe ich das Videotext-Template und dieses macht von Haus aus nichts mit dem Sat-Receiver, d.h. hat generell nicht die Option "nicht benutzte Geräte ausschalten". Das oll noch einmal jemand verstehen. Dennoch hatte ich dort die notwendige Eingabe des Eingangskanals des TV. Da habe ich mich nun wie oben angedacht mit einem Dummy-Kanal mit Dummy-Taste weiterbeholfen. Das schaltet nun ins Nirvana.
Nur: Viedotext hat auch wiederum kein Icon im Display.
Ich bekomme langsam graue Haare, nach den ganzen Tests und Einstellungen und Updates (muss ja stets auch noch das Funk-Kästchen aktualisieren).
Hat Logitech eigentlich schon einmal begründet, warum man nicht selbst entscheiden darf welches Icon angezeigt wird? Und gibt es irgendwo eine Übersicht wie sich die Templates genau unterscheiden?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Hi
wenn die Soft dir zu viele Geräte in die Aktionen reinhaut dann bleibt dir der Weg über
Aktion hinzufügen-->manuell-->Dienstprogramm
da entscheidest du ganz allein welche Geräte du integrieren willst
wenn die Soft dir zu viele Geräte in die Aktionen reinhaut dann bleibt dir der Weg über
Aktion hinzufügen-->manuell-->Dienstprogramm
da entscheidest du ganz allein welche Geräte du integrieren willst
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Das hatte ich oben doch schon beantwortet. Ich möchte in Icon zur Aktion in meiner 895. Dienstprogramm hat keins, Videotext auch nicht. Präsentation hat eins, da ist jedoch automatisch immer der Sat-Receiver drin.std hat geschrieben:wenn die Soft dir zu viele Geräte in die Aktionen reinhaut dann bleibt dir der Weg über
Aktion hinzufügen-->manuell-->Dienstprogramm
da entscheidest du ganz allein welche Geräte du integrieren willst
Im konkreten Fall war Videotext aber ja auch besser als Template als Dienstprogramm. Eigentlich stimmt ja auch alles, außer dem mandatory Eingangskanal vom TVwelches es bei anderen Templates wiederum nicht gibt und nur durch den genannten Work arround umgangen werden konnte und dem fehlenden Icon.
Andere Frage. Kann der Support evtl. Icons zuweisen, wenn man es schon selber nicht kann?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
okay
man kann halt nicht alles haben
Ich pers. nutze die Icons überhaupt nicht.
Wenn es einen Icon-Only Modus geben würde das wär cool, aber Icon+Schrift verwirrt IMO eher
Aber ist halt Geschmacksache
man kann halt nicht alles haben

Ich pers. nutze die Icons überhaupt nicht.
Wenn es einen Icon-Only Modus geben würde das wär cool, aber Icon+Schrift verwirrt IMO eher
Aber ist halt Geschmacksache
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Hallo,Emufan hat geschrieben:Präsentation hat eins, da ist jedoch automatisch immer der Sat-Receiver drin.
ich habe mir "Präsentation" als zweite Fernseh-Aktion (ohne Heimkino) eingerichtet. Da bei der Einrichtung ein Gerät vorgeschrieben wird, habe ich bei den Geräten einen Selbstbau-Computer als Dummy hinzu gefügt. Der kann dann als Gerät für die Präsentation ausgewählt werden, macht natürlich aber nichts. Damit ist ein Logo vorhanden, und die Aktion kann entsprechend gestaltet werden.
Schönen Tag noch
Re: Geräte anlassen und Fernseher ohne Eingang verwenden
Danke für die Idee. Das habe wg. eines anderen Problems schon mit einem Dummy-Receiver gemacht (um nichts in einer Aktion zu haben, aber nur ein Aus-Signal senden zu können, ...).insasse hat geschrieben:ich habe mir "Präsentation" als zweite Fernseh-Aktion (ohne Heimkino) eingerichtet. Da bei der Einrichtung ein Gerät vorgeschrieben wird, habe ich bei den Geräten einen Selbstbau-Computer als Dummy hinzu gefügt. Der kann dann als Gerät für die Präsentation ausgewählt werden, macht natürlich aber nichts. Damit ist ein Logo vorhanden, und die Aktion kann entsprechend gestaltet werden.
Ja, wäre auch hier eine Möglichkeit. Aber weiterhin ärgerlich lauter Dummy-Geräte aufnehmen zu müssen um im aktuellen Fall nur ein Icon zu erhalten.

Das Problem ist ja auch, dass die Geräte-Seite dann immer voller wird und insb. dasss das Hilfe-Menü dann überläuft "Ist Dummy x eingeschaltet" oder so.
Ich möchte weiterhin Icons zuweisen können.
