Sound + Picture Taste
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
Themenersteller
Sound + Picture Taste
Hallo zusammen,
bin gerade dabei, meine "alte" 525 gegen eine "neue" 555 ersetzen.
Ich habe mich für eine 555 entschieden, da ich dachte, die Picture- und Soundtasten sind bestimmt praktisch.
Meine Aktion "TV schauen" besteht aus den Geräten TV, SAT-Receiver und AV-Receiver.
Vorstellung war, alle AudioOptionen meines TV´s, meines SAT-Receiver und des AV-Receivers unter der Taste "Sound" zu bündel. Ebenso alle Video Optionen von TV und SAT-Receiver unter der Taste "Picture".
Gesagt getan, in der Software die Fernbedienung ersetzt und mich daran gemacht, die beiden zusätzlichen Tasten zu konfigurieren.
Folgendes Problem:
Ich kann unter "Picture-Taste" nur mein TV Gerät auswählen und keine anderen Geräte.
Unter Sound-Taste habe ich als Gerät nur meinen AV-Receiver.
Was mache ich falsch? Wieso kann ich den SAT-Receiver nicht auswählen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
Hossi
bin gerade dabei, meine "alte" 525 gegen eine "neue" 555 ersetzen.
Ich habe mich für eine 555 entschieden, da ich dachte, die Picture- und Soundtasten sind bestimmt praktisch.
Meine Aktion "TV schauen" besteht aus den Geräten TV, SAT-Receiver und AV-Receiver.
Vorstellung war, alle AudioOptionen meines TV´s, meines SAT-Receiver und des AV-Receivers unter der Taste "Sound" zu bündel. Ebenso alle Video Optionen von TV und SAT-Receiver unter der Taste "Picture".
Gesagt getan, in der Software die Fernbedienung ersetzt und mich daran gemacht, die beiden zusätzlichen Tasten zu konfigurieren.
Folgendes Problem:
Ich kann unter "Picture-Taste" nur mein TV Gerät auswählen und keine anderen Geräte.
Unter Sound-Taste habe ich als Gerät nur meinen AV-Receiver.
Was mache ich falsch? Wieso kann ich den SAT-Receiver nicht auswählen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
Hossi
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sound + Picture Taste
Hi
du machst nichts falsch. Picture ist immer für TV, Sound immer für den verstärker
Was willst du denn beim Sat-Receiver bezüglich Bild und Ton steuern?
du machst nichts falsch. Picture ist immer für TV, Sound immer für den verstärker
Was willst du denn beim Sat-Receiver bezüglich Bild und Ton steuern?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller
Re: Sound + Picture Taste
Hi,
beim SAT-Receiver würde ich gerne die Sound Optionen AC-3 bzw. MPEG auswählen, und auch die Darstellung 16:9 oder 4:3.
... bescheiden, dass es diese Möglichkeit nicht von allein gibt.
Bedeutet, ich muss dann für TV die IR-Befehle der anderen Geräte anlernen um diese dort abzubilden, oder?
Gruß
Hossi
beim SAT-Receiver würde ich gerne die Sound Optionen AC-3 bzw. MPEG auswählen, und auch die Darstellung 16:9 oder 4:3.
... bescheiden, dass es diese Möglichkeit nicht von allein gibt.
Bedeutet, ich muss dann für TV die IR-Befehle der anderen Geräte anlernen um diese dort abzubilden, oder?
Gruß
Hossi
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sound + Picture Taste
Hi
der Receiver ist doch wahrscheinlich eh in deine "TV schauen" Aktion
Lege die Tasten ins Display und gut iss. Ich pers. sehe keine Notwendigkeit zwischen AC3/Stereo zu wechseln. Allerdings benutze ich auch grundsätzlich den AVR beim fernsehen und nutze auch keine analogen Recorder
So kann ich immer auf AC3 stehen lassen.
Bildformat schaltet man doch eh am TV um. Welchen Zweck soll es haben am Receiver 4:3/16:9 umzuschalten? Führt doch nur zu Verzerrungen oder (ungewollten) schwarzen Balken
der Receiver ist doch wahrscheinlich eh in deine "TV schauen" Aktion
Lege die Tasten ins Display und gut iss. Ich pers. sehe keine Notwendigkeit zwischen AC3/Stereo zu wechseln. Allerdings benutze ich auch grundsätzlich den AVR beim fernsehen und nutze auch keine analogen Recorder
So kann ich immer auf AC3 stehen lassen.
Bildformat schaltet man doch eh am TV um. Welchen Zweck soll es haben am Receiver 4:3/16:9 umzuschalten? Führt doch nur zu Verzerrungen oder (ungewollten) schwarzen Balken
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Sound + Picture Taste
Davon mal abgesehen, ob dies nun Sinn macht oder nicht, ist der Ansatz richtig, dass nicht vorhandene Tasten am jeweiligen (Sound = AVR, Picture = TV) anzulernen sind!
Viele Grüße
Bäri
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
Themenersteller
Re: Sound + Picture Taste
Danke!
Ich habe die Befehle jetzt angelernt, so habe ich diese wenigstens sauber in den Untermenüs...
Gruß
Hossi
Ich habe die Befehle jetzt angelernt, so habe ich diese wenigstens sauber in den Untermenüs...
Gruß
Hossi
-
Themenersteller
Re: Sound + Picture Taste
Ich habe auch das gleiche Problem wie der TO.
Gibt es irgend wie ein Trick, damit man unter "Sound" und "Picture" Aktion auch andere Geräte wählen zu können ?
Befehle quer durch die Geräte anzulernen finde ich doof. Software technisch soll es kein Problem sein.
Warum hat Logitech diese Einschränkungen eingührt, kann ich überhaupt nicht verstehen. Der Anwender soll es selbst entscheiden wie er es haben möchtet.
Gibt es irgend wie ein Trick, damit man unter "Sound" und "Picture" Aktion auch andere Geräte wählen zu können ?
Befehle quer durch die Geräte anzulernen finde ich doof. Software technisch soll es kein Problem sein.
Warum hat Logitech diese Einschränkungen eingührt, kann ich überhaupt nicht verstehen. Der Anwender soll es selbst entscheiden wie er es haben möchtet.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sound + Picture Taste
Hi
logischerweise liegt auf der Videotaste das Bildwiedergabegerät, auf der Audiotaste das tonausgebende Gerät
Wenn du das nicht anlernen willst schreib dem Support ne Mail welche Befehle du von welchem Gerät in welches kopiert haben möchtest
logischerweise liegt auf der Videotaste das Bildwiedergabegerät, auf der Audiotaste das tonausgebende Gerät

Wenn du das nicht anlernen willst schreib dem Support ne Mail welche Befehle du von welchem Gerät in welches kopiert haben möchtest
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller
Re: Sound + Picture Taste
Es ist auch logisch wenn ich in der "Sound" Aktion z.B. den Sound von meinem Dreambox auf AC3 oder Stereo umschalten kann.
Ich habe dafür aber ein Workaround gefunden. Das Schlagwort heißt "Sequence". Die gewünschre Taste wird auf Sequence umgelegt, weil die Sequence in "Sound" und "Picture" gewählt werden kann.
LG
Tux24
Ich habe dafür aber ein Workaround gefunden. Das Schlagwort heißt "Sequence". Die gewünschre Taste wird auf Sequence umgelegt, weil die Sequence in "Sound" und "Picture" gewählt werden kann.
LG
Tux24
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sound + Picture Taste
ach
immer die "bei-den-nachrichten-den-AV-Receiver-abschalter"
Wär mir zu aufwändig. Ob mit oder ohne Soundtaste
Edit: bei der Dream brauchst du doch nur die Audiotaste ins Display legen. Oder auf die Sternchen- oder Raute-Taste
Die Soundtaste ist doch für geräte mit umfangreichen Audioeinstellungen vorgesehen. Beim AVR kann man den DSP umstellen, die Lautstärke der einzelnen Kanäle wählen etc. Das sind eine Menge Tasten um sie in der normalen Aktion unterzubringen
Nur um EINE Taste da unterzubringen wie bei Dream oder nem DVD-Player ist das ja nicht gedacht. Wo ist auch der Sinn 2 Tasten drücken zu müssen (zuerst die Soundtaste, dann Audio der Dream) anstatt eine?
immer die "bei-den-nachrichten-den-AV-Receiver-abschalter"

Wär mir zu aufwändig. Ob mit oder ohne Soundtaste
Edit: bei der Dream brauchst du doch nur die Audiotaste ins Display legen. Oder auf die Sternchen- oder Raute-Taste
Die Soundtaste ist doch für geräte mit umfangreichen Audioeinstellungen vorgesehen. Beim AVR kann man den DSP umstellen, die Lautstärke der einzelnen Kanäle wählen etc. Das sind eine Menge Tasten um sie in der normalen Aktion unterzubringen
Nur um EINE Taste da unterzubringen wie bei Dream oder nem DVD-Player ist das ja nicht gedacht. Wo ist auch der Sinn 2 Tasten drücken zu müssen (zuerst die Soundtaste, dann Audio der Dream) anstatt eine?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|