Hallo,
habe seit Jahren eine 525/one und kenne mich denke mal sehr gut mit allem aus.
Jetzt mal zu meinem Problem.
Habe für die Drembox 600 das Tissax Profil drauf und noch zusätzlich mir eine Taste angelegt für den Timer der Dreambox.
Der Befehl wurde Binär angelehrnt.
Drücke ich auf Timer geht es automatisch durch das Menü der Box und ich muss nur noch meine Minuten eigeben wann die Box ausschalten soll.
Die Box und der Fernseher gehen also nach z.b. 30 Minuten aus.
Wenn ich dann den Fernseher und die Box über Activitäten einschalten will geht nur der Fernseher an.
Dreambox muss über die Ein Taste im Harmony Menü angeschaltet werden.
Ohne Timer funktioniert das Einschalten und Ausschalten über Activitäten oder auch "manuell" einwandfrei.
Meine Vermutung ist ja das die Harmony ja immer noch denkt das beide Geräte an sind, da sie ja nicht über die Fernbedienug ausgeschaltet wurden.
Frage mich bloss warum lässt sich der Fernseher dann über Activitäten einschalten.
Hat jemand dieses Problem auch ?
Oder einen Lösungsansatz.
mfg
Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 140
- Registriert: 7. Juli 2009 16:43
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8953. Harmony: 900
Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Zuletzt geändert von elvis am 24. September 2009 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Hi
was ich an deinem Beispiel nicht verstehe? Warum geht denn der TV nach 30 Minuten aus?
Ich vermute aber das der TV getrennten, also diskrete, Ein-/Ausschaltbefehle hat und kein Toggle nutzt. Diskrete Befehle werden beim Aktionswechsel immer gesendet
Gibt es also bei der DREAM eine Möglichkeit das in der Software zu ändern kannst du das auf diese Weise lösen
was ich an deinem Beispiel nicht verstehe? Warum geht denn der TV nach 30 Minuten aus?
Ich vermute aber das der TV getrennten, also diskrete, Ein-/Ausschaltbefehle hat und kein Toggle nutzt. Diskrete Befehle werden beim Aktionswechsel immer gesendet
Gibt es also bei der DREAM eine Möglichkeit das in der Software zu ändern kannst du das auf diese Weise lösen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 140
- Registriert: 7. Juli 2009 16:43
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8953. Harmony: 900
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
nein, der Fernseher hat seine eine eigene Timer Funktion.
Also die Dreambox wird zur zeit auch nicht über Toggle geschaltet, hat einen eigen Befehl für einschalten und ausschalten.
wurde Binär angelehrnt, geht aber auch nicht mit Toggle, habe schon alles probiert.
Also die Dreambox wird zur zeit auch nicht über Toggle geschaltet, hat einen eigen Befehl für einschalten und ausschalten.
wurde Binär angelehrnt, geht aber auch nicht mit Toggle, habe schon alles probiert.
-
Themenersteller - Beiträge: 140
- Registriert: 7. Juli 2009 16:43
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8953. Harmony: 900
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
vielleicht kann ja mal jemand der eine Dreambox hat folgendes probieren.
Dreambox>Timer>1 Minute einsellen, warten bis sie sich ausschaltet.
Dann über Activities wieder einschalten, mal sehen was passiert.
Dreambox>Timer>1 Minute einsellen, warten bis sie sich ausschaltet.
Dann über Activities wieder einschalten, mal sehen was passiert.
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Hallo,
ist denn der Harmony bekannt, dass TV und Dreambox aus sind? Wenn ich den Sleep-Timer benutze, setze ich die Fernbedienung über die Aus-Taste mit der Hand vor den IR-"Lampen" zurück.
Schönen Tag noch
ist denn der Harmony bekannt, dass TV und Dreambox aus sind? Wenn ich den Sleep-Timer benutze, setze ich die Fernbedienung über die Aus-Taste mit der Hand vor den IR-"Lampen" zurück.
Schönen Tag noch
-
Themenersteller - Beiträge: 140
- Registriert: 7. Juli 2009 16:43
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8953. Harmony: 900
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Hallo,insasse hat geschrieben:Hallo,
ist denn der Harmony bekannt, dass TV und Dreambox aus sind? Wenn ich den Sleep-Timer benutze, setze ich die Fernbedienung über die Aus-Taste mit der Hand vor den IR-"Lampen" zurück.
Schönen Tag noch
So habe es mal probiert, dann geht es, ABER !! danach kann ich natürlich nichts mehr mit der Fernbedienug steuern, die ist ja doof und denkt alles ist aus.
Dann muss man wieder auf Devices/Dreambox drücken damit man mal umschalten, lauter/leiser machen kann.
Also eindeutig ein Bug der Harmony.
Wenn die Activität nicht mit dem Ausschalter der Fernbedienung beendet wurde, sendet sie keinen anständigen Einschaltbefehl beim druck auf "Activities". (alle Geräte einschalten)
Nunja die Sleep Timer Funktion kennt man wohl bei Logitech nicht.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Hi
dieser "Bug" ist aber schon lange bekannt. Wenn die H nicht weiß das die Geräte ausgeschaltet sind kann sie sie ja auch nicht einschalten
(zumindest nicht beim Toggle)
Allerdings war ich der Meinung das diskrete Ein-/Ausschaltbefehle immer gesendet würden
dieser "Bug" ist aber schon lange bekannt. Wenn die H nicht weiß das die Geräte ausgeschaltet sind kann sie sie ja auch nicht einschalten

Allerdings war ich der Meinung das diskrete Ein-/Ausschaltbefehle immer gesendet würden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Harmony und Dreambox 600 Timer Problem
Hallo noch mal,
ich benutze den Rekorder im WZ auch in der Küche. Von dort steuere ich mit der IR-Verlängerung und Originalfernbedienung. Da der Rekorder etwas länger zum Starten braucht, lasse ich ihn an, wenn ich in das WZ wechsle. Ich habe mir eine Aktion eingerichtet, in der nur der Rekorder drin ist. Die lasse ich "blind" laufen und kann danach in jede gewünschte Aktion wechseln.
Schönen Tag noch
ich benutze den Rekorder im WZ auch in der Küche. Von dort steuere ich mit der IR-Verlängerung und Originalfernbedienung. Da der Rekorder etwas länger zum Starten braucht, lasse ich ihn an, wenn ich in das WZ wechsle. Ich habe mir eine Aktion eingerichtet, in der nur der Rekorder drin ist. Die lasse ich "blind" laufen und kann danach in jede gewünschte Aktion wechseln.
Schönen Tag noch