bin neu hier... Auch mit Hilfe des Forums habe ich meine Harmony sehr gut einrichten können. Danke!
Ich hoffe, ich kann dem Forum hiermit etwas zurückgeben.
Ich habe das Thema Lichtsteuerung per Infrarot verfolgt und eine für mich perfekte Lösung gefunden!
1. Möglichkeit "Condrad-Eier" war mir optisch etwas zu ungefällig und die Eier für ihre 35€ und den Funktionsumfang auch zu teuer.
2. Möglichkeit "Light-Manager" zu teuer (auch, weil ich meine Aldi Dosen gegen Intertechno Dosen tauschen müsste)
3. Möglichkeit "SWENMANs-Lösung":
Audio-Video Funkbrücken, die auf 2,5 GHz Audio/Sound übertragen, haben meistens einen 433,92 MHz Rückkanal, der Infrarotsignale zum Gerät zurück sendet. Also gleiches Funktionsprinzip, wie mit den Conrad Eiern. Allerdings erhöhter Funktionsumfang gegenüber den Eiern, da es sich auch um eine Audio/Video Funkbrücke handelt.
Vorgetestet habe ich das Ganze mit einem Set von OBI (CMI), Jalousieschaltern von Intertechno und den Logi-Codes aus der Datenbank für den Intertechno Handsender. (Dank an denjenigen, der es geschafft hat, diese bei Logitech in die Datenbank zu bekommen!).
Der Erfolg war mäßig, da man die Fernbedienung fast in das Gerät reindrücken musste und dann der Schalter nur bei jedem 5ten Druck reagiert hat. Aber es war genug, um angespornt zu sein. Das Anlernen der Aldi Dosen hab ich mit diesem Set nicht hinbekommen…
Der nächste und endgültig Versuch fand mit einem Set von Philips (SLV 3100) statt (33 € im örtlichen Mediamarkt). Das Ergebnis mit den Intertechno Schaltern war sehr gut! Sie haben immer und sofort reagiert, auch wenn die Harmony nur gegen eine reflektierende Wand gerichtet wurde.
Als nächstes habe ich versucht die Aldi Dosen (Set von 2006) anzulernen, was erst nach langen Versuchen geklappt hat. Nur eine der beiden Sende-Dioden darf/muss genau senkrecht vor den Harmony-Empfänger gehalten werden. Der Abstand zu Harmony sollte dabei 0,0 mm betragen

Natürlich wurden die Befehle nur als Binär geschluckt, was bedeutet, dass die Harmony noch 2sec nach jedem Befehl nachleuchtet, und die Befehle unsauber zu sein scheinen.
Trotzdem reagieren die Dosen immer!
Man muss allerdings die Harmony auf den Empfänger ausrichten, was bei den Intertechno Schaltern (wahrscheinlich, da sauber analysierte Befehle) so nicht nötig ist.
Ich habe die Codes mit dem Aldi-Sendercode auf Werkseinstellung angelernt.
Dabei kommen dann folgende unterschiedliche Befehle raus:
1On, 1Off bis 4On, 4Off
1Bright, 1Dim bis 4Bright, 4Dim
AllOn, AllOff
AllBright, AllDim
Im Gegensatz zum Original Funk-Handsender kann man so also auch alles direkt ansteuern!
Meine Frage wäre jetzt noch: Wie kann man die angelernten Befehle sauber bekommen bzw. kann man die Analysieren lassen ???
Es wäre schön, wenn sich noch jemand finden würde, der das Ganze auch mal probiert. Vielleicht kann man das Anlernen ja noch perfektionieren!
Grüße
(P.S. Ich hab im 555er Forum gepostet, weil ich eine solche besitze...)