Auswegen und Hintertürchen

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
-karlos-
Beiträge: 49
Registriert: 29. Dezember 2006 22:44
Wohnort: Deutschland, Franken
Wohnort: Deutschland, Franken
Kontaktdaten:

Auswegen und Hintertürchen

Beitrag von -karlos- »

Nach dem es bei der Programmierung der Harmony ja an allen Enden und Ecken hakt, sucht man nach Auswegen und Hintertürchen; nicht nur in diesem Forum. und man findet!

+ Es gibt einen Experten-Mod in dem man mehr möglichkeiten hat (welche :?: ). Den kann man sich wohl von der Hotline freischalten lassen. Kennt man die richtigen Links, geht es auch anders :twisted:
+ Es gibt eine IR-Code Analyse bei der man ASCII-Codes der Pronto analysiern und nutzen kann (hakelig)
+ Es gibt einen Simulator für den PC, der viele aber nicht alle Hamonies emulieren kann.
+ Mann kann die Eingestellten Tasten nicht nur in die Eigene Harmony, sondern auch als Datei 'runterladen. Die Firmware übrigens auch.

+ Irgendwo habe ich gesehen, das mansche Web-Browser eine heruntergeladene Seite vor dem Darstellen mit Scripten manipulieren kann. Da war ein Beispiel, das Verschiebe-Sortier-Knöpfe für die Displaytastenreihenfolge dazufügte. Nett.

:?: Kennt ihr noch mehr Tricks?

- Was ich noch nicht gefunden habe, ist ein Weg, die Codes, die man in seine Harmony (bzw. dem Login gespeichert hat) als ASCII angezeigt wird um sie zu optimiern. Ein Reverse enginering der oben genannten Dateien währe aufwändig, hm?

:idea: Wenn man die Infos über die Hardware der Harmony zusammen bekommt (CPU, Memoryadressen, PORTs, usw.) Könnte man selbst Firmware schreiben. 8)
-karlos- (Harmony 555, Dreambox 7000S)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

na dann verrate doch bitte auch gleich wie das geht.

Edit. die Verschiebe- Sortierknöpfe sind ein PlugIn für den Firefox-Browser
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

tommce
Beiträge: 128
Registriert: 21. September 2006 18:10
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Beitrag von tommce »

std hat geschrieben:die Verschiebe- Sortierknöpfe sind ein PlugIn für den Firefox-Browser
Hier im Forum beschrieben.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

std hat geschrieben:Hi,

na dann verrate doch bitte auch gleich wie das geht.

Edit. die Verschiebe- Sortierknöpfe sind ein PlugIn für den Firefox-Browser
ist beim Edit doch gleich was unter den Tisch gefallen.

Wie ist der Link für den Expertenmodus? Welche Features stehen einem dann offen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten