Hallo auch,
habe seit einpaar Tagen die 555 und bin dabei mich zurechtzufinden.
Schön das es dieses Forum nur für Harmony-User gibt - danke!
Also fangen wir mal an:
Ich habe 6 Geräte:
1. LCD-TV (Samsung)
2. DVB-C Receiver (Technisat)
3. 2.1 System (Teac)
4. AV Receiver (Sony)
5. CD-Player (JVC)
6. HTCP (Meedio via analog TV)
(alle Geräte lassen sich per Infrar. steuern EIN/AUS - logisch)
Bin bei der Konfiguration auf folgende Erkenntnisse gestoßen:
Es gibt für meinen TV mindestens 4 Konfigs bei Logitech.
Habe mal die Testseite bei LT aufgerufen, denn dort kann man wenigstens noch bei den Gerätebezeichnungen durchscrollen.
Wenn man ein Gerät einfach so benannt hat wie es eigentlich richtig ist und dann wärend der Konfig trotzdem zum Anlernen aufgefordert wird, sollte man eigentlich schon stutzig werden.
Selbst die PVR-350 steht dort richtig drin mit "WinTV-PVR-350".
Trotzdem geht eigentlich richtig nur die "WinTV-PVR-250" (nutzen beide die gleiche FB).
Ich habe also dort erstmal die richtigen Geräte gesucht und mir die dortigen Bezeichnungen notiert und durchgetestet.
Dann alle Geräte und Aktiv. aus meiner alten Konfig gelöscht.
Z.B. habe ich bei meinem TV statt LE-27S71B nun den LE-27S71 genommen. Beim DVB-C Rec. statt Technisat Digital PR-K den Technisat Digit P.
Weiter noch die anderen Geräte hinzugfügt. Erst dann manuell alle Aktivitäten programmiert.
Nun konnte ich auch beim TV die Eingänge Tuner, PC, Ext1,Ext2 usw. auswählen. Auch beim DVB-C war entlich der TV und VHS Ausgang auszuwählen.
Nun meine eigentliche Aufgabenstellung
Wie macht man am besten eine Aktion für den HTPC?
Momentan bastel ich an der Lösung mit PVR - WinTV-PVR-250.
Beim HTPC ist das aber nicht so einfach mit dem Ein und Ausschalten.
Mein HTPC (Meedio 1.41.) ist permanent im Hibernate. Morgends früh fährt er mal hoch und macht das Update fürs EPG, ansonsten läuft alles über den Meedio-Scheduler. Das heißt er startet und fährt nach der Aufnahme wieder in den Hibernate.
Es kann aber auch passieren, ich möchte wärend der Aufnahme Bilder oder eine TV-aufnahme ansehen.
Wenn ich den PC danach dann wieder manuell runterfahre muss ich vorher eine Bestätigung (Sleeptimer) machen, ob ich in den Hibernate oder neu booten usw. will.
Wie kann ich das lösen mit der 555?
Also nochmal in Kurz:
1. Aufwecken via Aktivität "Meedio PC" (TV an und auf PC-Eingang schalten, Steuerung der Lautstärke via TV, 2.1-Boxen an nichts weiter)
2. bei schon laufendem PC (Aufnahme o. Update) vom "TV" auf "Meedio-PC" wechseln.
3. dann wieder vom laufendem PC (Aufnahme o. Update) auf TV zurückschalten ohne PC auszumachen.
4. manuelles Runterfahren ohne sofortiges ausschalten des PCs
bzw. TV ausmachen ohne auch den laufenden PC auszumachen
Kann man also bei allen Aktivitäten den PC ausklammern wenn der Befehl kommt "Alles aus" ??
Danke für die Tips
Brauch Denkanstoss für HTPC
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
Themenersteller - Beiträge: 46
- Registriert: 31. Januar 2007 10:51
-
Wohnort: Dunkeldeutschland1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Brauch Denkanstoss für HTPC
TV: SONY KDL-32EX705
|
PC: NUC5i3RYH Kodi-Client
|
Audio: Sonos System
|
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 29. Dezember 2006 22:44
-
Wohnort: Deutschland, Franken
- Kontaktdaten:
HTCP an oder aus?
Schwierig ...
Die Activity-Logic kann sich zwar merken, was sie selbst Ein-/Ausgeschaltet hat,
aber sie kann nicht wissen, was dein HTCP von sich aus macht - keine Cance.
Gut währe es, wenn der HTCP während einer Aufnahme nur den "Aufnahmteil" einschaltet,
also so tu als wenn sie aus währe und beim Ein-Befehl nur den Wiedergabeteil (dazu) einschaltet.
(Sowas tut z.B. die Dreambox. Vielleicht kann man das in der Software einbauen)
Ansonsten bleibt nur, das du selber schaust und entscheidest
- Activity: "HTCP-Erwache" wenn diese AUS (klar)
oder
- Activity: "HTCP-Zeige" wenn diese EIN (Einschalten sollte von der A. nicht erfolgen und daher auch kein Ausschalten, wenn du wieder zu andren Activities wechselst)

Die Activity-Logic kann sich zwar merken, was sie selbst Ein-/Ausgeschaltet hat,
aber sie kann nicht wissen, was dein HTCP von sich aus macht - keine Cance.
Gut währe es, wenn der HTCP während einer Aufnahme nur den "Aufnahmteil" einschaltet,
also so tu als wenn sie aus währe und beim Ein-Befehl nur den Wiedergabeteil (dazu) einschaltet.
(Sowas tut z.B. die Dreambox. Vielleicht kann man das in der Software einbauen)
Ansonsten bleibt nur, das du selber schaust und entscheidest
- Activity: "HTCP-Erwache" wenn diese AUS (klar)
oder
- Activity: "HTCP-Zeige" wenn diese EIN (Einschalten sollte von der A. nicht erfolgen und daher auch kein Ausschalten, wenn du wieder zu andren Activities wechselst)
-karlos- (Harmony 555, Dreambox 7000S)