Hallo und grüß euch

Mein Beitrag hierzu kommt vielleicht etwas verspätet, aber vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen hier noch etwas Hilfestellung geben.
Also ich hab mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema beschäftigt. Auch bei mir sollte es ein Rohrmotor werden, da er einfach individueller zu Handhaben ist als ein Gurtwickler. Ich hatte einen von Rademacher gekauft, der von Haus aus schon einen Lichtsensor bzw. eine Zeitschaltuhr verbaut hatte.
Wichtig ist vielleicht vorab noch zu sagen, dass ihr beim Kauf besser auch auf die Zugkraft achtet. Denn je nach Rollladenpanzer Material, kann der Rohrmotor mal mehr und mal weniger Zugkraft benötigen, um den Rollladen zu bewegen. Im Grunde kann man den ganz einfach selber
Nachrüsten und sich so einiges an Geld sparen. Der Einbau ist im Grunde sehr einfach und auch zu meistern. So hat man pro Fenster dann ungefähr Kosten von 70 Euro.
Mein Schwager ist dann noch eines weiter gegangen (er ist Informatiker) und hat sich diese Rohrmotor so programmiert, dass er es mit einem kleinen Tablet steuern konnte. Sozusagen Smart Home für zu Hause. Also z.B. er kommt Abends nach Hause und das Tablet erkennt dies. So werden die Rolläden automatisch runtergefahren. Das würde auch mit einer Fernbedienung gehen. Nur etwas umprogramieren meinte er. Aber so kein Problem. Ich werde ihn demnächst Fragen, wie das genau funtioniert und euch dann nachberichten.
Viele Grüße Reinhold