Kaufargument-- Sechs Fernbedienungen (FB):
1)Funksteckdose um Standby auszuschalten
2)Videorecorder Karcher 895
3)Verstärker Logitech z-5500
4)Oppo 980h DVD Player
5)Technisat digicorder HD S2 Plus
6)Samsung UE40B7090
AlsZ-wave Funksteckdose wurde ein Duewi Funkzwischenstecker 05437 (ganz schön teuer verwendet.)
Die Installation der Ir Signale verlief über das Internet zwar relativ zäh aber ohne besondere Vorkommnisse. Die verwendeten Geräte waren alle in der Datenbank. Skepsis vom Forenlesen schwand. Aber der Funkzwischenstecker widerstand allen pairing-Versuchen. Zwei Serviceleute versuchten es mit Engelsgeduld telefonisch. Ohne Resultat.
In meiner Not habe ich an Duewi gemailt. Eine Stunde danach ein Anruf von Duewi: Die große Firma logi gibt sich nicht viel Mühe mit Z-wave und z-wave Konventionen. Eine Sekunde Tastendruck beim Pairing sei längst obsolet. Z-wave pairing findet bei drei kurzen Tastendrucken statt. Das wars dann auch.Der große Wolf war da meines Erachtens nicht ganz Eindeutig in seiner Formulierung: Man kann durchaus eine ganze Anzahl z-wave Geräte mit der 895 steuern zB Dimmen. Den Ir-extender solte man bei dem Update der 895 zur Fehlervermeidung immer mit durchschleppen. Eine Funktion hat er dabei soweit sie nicht die Ir-extenderei nicht.
Es wäre ein Jammer wenn logi die z-wave Technik links liegen ließe, sie scheint im kommen.
Ein mit der 895 sehr zufriedener
Geezer31
Neuling mit H895
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Neuling mit H895
Glück für dich, dass du noch eine 895 bekommen hast. Die neueren Geräte von Logitech unterstützen Z-Wave nicht mehr!
Viele Grüße
Bäri
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Neuling mit H895
Hallo,geezer31 hat geschrieben:Es wäre ein Jammer wenn logi die z-wave Technik links liegen ließe, sie scheint im kommen.
erstmal, schön daß Du mit deiner 895 zufrieden bist, aber der Z-Wave-Zug ist für Logitech abgefahren, die 900 (Nachfolger der 895) verwendet bereits ein anderes Protokoll zur Kommunikation mit dem Blaster (Extender). Die Z-Wave-Alliance hat Logitech schon vor einiger Zeit nicht ganz freiwillig verlassen. Am besten Du legst dir ein paar 895 auf Lager, damit Du für deine Zukunft gerüstet bist.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|