Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
reaVen
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2009 12:59
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von reaVen »

Hallo Community,

lange lese ich schon hier mit und spiele mit dem Gedanken mir die H1100 zu kaufen. Nachdem ich nun eine neue Wohnwand habe alles frisch Verkabelt habe denke ich ist es bald so weit.

Nun hätte ich ein paar Fragen:

1) Ich habe alle Geräte im Wohnzimmer an Funksteckdosen. Somit möchte ich wenn ich schlafen oder arbeiten bin alle Geräte mit einem Hauptschalter ausmachen könnten (ähnlich Sicherrung aus)
Ist es möglich mit dem JB Light Manager z.B. der H1100 es beizubringen, das egal welche Aktion ausgeführt wird immer ersteinmal gecheckt wird ob der Hauptschalter an ist, und wenn nicht erst diesen anmacht.

-Auch meine PS3 möchte ich darüber bedienen, wobei ich hier ja den Empfänger schonmal direkt an eine Steckdose machen müsste, wie ich hier bereits gelesen habe.

2) Sofern das Szenario oben möglich ist, reicht hier der Lightmanager Classic oder würdet ihr den Pro empfehlen?
Ich tendieren zum Pro wegen der USB Einrichtung, bzw. der Erweiterbarkeit.
Derzeit sollte er nur alle Steckdosen bedienen (Hauptstrom/Licht) kann mir aber gut vorstellen das ich bald auch die Rolläden damit steuere.

3) Bezieht sich auch wieder ein wenig auf 1) ich habe auch einige "Reihenschaltungen" sprich an Hauptsteckdose ist eine Funksteckdose die dem gesamten Mehrfachstecker Strom gibt oder eben nicht. In dieser Mehrfachsteckdose habe ich wiederrum eine Funksteckdose die z.B. den Stromfresser Ps3 Seperart in Standby versetzt oder nicht.

Kann es hier Probleme geben was die Bedingung der "Sequenzen" angeht? Habe über den Lightmanager gelesen das die Funkbus-Aktoren nicht in einer Mehrfachsteckdose sein dürfen.


4) Fürchte ich mich ein wenig vor dem Einrichtungsterror. Habe viel hier im Forum gelesen das man schon lange an den feinen Details hängt. Hilft es hier sich seine Aktionen (Aktivitäten) vorher zu notieren?

Fehrnseh schauen:
z.B.
-> Check ob Hauptsteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten Hauptsteckdose an Gesamtstrom (via Lightmanager)
-> TechniSat Satreciever anschalten
-> Philips HTS9810 auf Kanal OPT2 -> Soundprofil Ambient Stereo 2.1
-> Philips Fernseher auf EXT1 - Amient Light on

Playstation spielen
-> Check ob Hauptsteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten Hauptsteckdose an Gesamtstrom (via Lightmanager)
-> Check ob PS3 Funksteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten PS3 Funksteckdose an
-> Philips HTS9810 auf Kanal OPT1 -> Soundprofil Ambient Surround 9.1
-> Philips Fernseher auf HDMI 1 - Amient Light on

5) Und last but not least was ich hier gerade oben beschrieben habe sind das nicht Sequenzen, die die H1100 nicht mehr beherrscht? Oder habe ich die Erklärung hier nicht verstanden?

Danke und hoffe bald den Fernbedienungshaufen zu ersetzten...

/reaVen
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von std »

Hi

1. "checken" kann die harmony nix da es keinen "Rückkanal" gibt der über den Schaltzustand der Geräte Auskunft geben würde.
Aber da es nicht nur Toggle, sondern i.d.R auch getrennte Ein-/Ausschaltbefehle für die Steckdosen gibt ist das egal.
Hast du denn schon geklärt ob deine Steckdosen mit dem PL funktionieren?

2. wie ist jetzt die Frage?

3. meine Intertechno funktionieren auch mit mehreren in einer Steckerleiste

4. es hilft sich genau an TheWolf´s Anleitung zu halten ;) http://www.harmony-remote-forum.de/portal.php?#faq
also erst Geräte, diese testen. ann immer schön eine Aktion nach der anderen anlegen und testen

5. Sequenzen sind bei der Harmony was andere Hersteller "Makros" nennen. Also z.B. um sich durch "verwinkelte" Menüs zu hangeln
Allerdings kann man sich meist mit RAW-Befehlen (ebenfalls in der FAQ) behelfen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: 5. Sequenzen sind bei der Harmony was andere Hersteller "Makros" nennen.
... die aber bei der 1100 nicht mehr möglich sind. :cry:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von std »

hab ich auch nicht anders gesagt :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
reaVen
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2009 12:59
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von reaVen »

thx schonmal.

Jo checken meinte ich auch eher die Prüfung mit Status des Gerätes. Soweit ich mich hier durchgelesen habe merkt sich die H. ja den letzten Status. Mein Checken bezieht sich somit halt auch eher auf den Gerätestatus.

Wenn ich z.B. nun eine Reihenschaltung habe PS3 Strom in der Mehrfachsteckdose die im Hauptstrom ist, denke ich nicht das die Harmony den Status des PS3 Geräts auf AUS setzt wenn ich den Haupstrom ausmache, oder?

Steckdosen würde ich mir neue anschaffen: Intertechno

2) Die Frage ist eher reicht zum Einstieg der Classic oder sollte es der Pro sein. Wenn ich z.B. in 2 Jahren meine Rolläden Elektisch machen lassen will, muss ich dann den Pro nehmen und alles neu konfigurieren?

5) Nochmal zur Definition:
Sequenzen - Makros: z.B. TV Menü öffnen, runter runter Einstellungen, Timer, OK drücken, 23:00 eingeben ok ?

Keine Sequenz: Fernseher anschalten und auf Kanal HDMI1 + AVR auf OPT1 ?

Somit kann ich meine 2 Szenarios doch auch ohne die Sequenzen die die H1100 nicht mehr hat abbilden oder?

Thx again
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von std »

Hi

Ein- und Ausschaltbefehle sendet die Harmony IMMER, auch wenn das Gerät schon eingeschaltet ist. Hier hält sie den Status nicht nach
Macht ja auch nix. Ein Einschaltbefehl an ein eingeschaltetes Gerät bewirkt einfach nix
Den Status nachhalten muss die H nur beim Toggle, also wenn derselbe Befehl ein Gerät ein UND ausschaltet

2. weiß ich na nicht was du noch vorhast. Mir reicht mein Classic z.B. vollkommen. Aber wenn du z.B. automatisch dimmen willst brauchst du den Pro. Noch mehr Möglichkeiten würde der FS20-Manager bieten

5. Geräte automatisch beim Start von Aktionen starten, umschalten etc macht natürlich auch die 1100. Wär ja auch schlimm wenn nicht. Das ist ja gerade das geniale Konzept der Harmonys
Sequenzen - Makros: z.B. TV Menü öffnen, runter runter Einstellungen, Timer, OK drücken, 23:00 eingeben ok ?
genau. aber -6 Befehle bekommt man auch in einen RAW-Befehl. In eine Sequenz, die andere Hs bieten, gehen auch nur 5 Befehle. Brauchte man mehr mußte man eine Mischung aus Sequenz und RAW nutzen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
reaVen
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2009 12:59
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von reaVen »

Ok kapiert.
Merci dann werd ich denke ich mal zuschlagen. Jetzt wo die Tage kälter werden hat man mehr Zeit für die Konfiguration :mrgreen:

Harry-Klein
Beiträge: 36
Registriert: 19. Oktober 2009 23:22
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von Harry-Klein »

Also da hab ich das RAW FAQ noch nicht richtig verinnerlicht; wie erzeugt man mit RAW Quasi-Sequenzen?
Philips 37PF9731D - Kathrein UFS922 - Sony CPJ-200 - Kathrein UFS 922
T+A P-2000AC / A-2000AC / A-1200R / T-1000AC / CD-2000AC / Braun P4 MC2E
Pioneer D-07 DAT - Yamaha DSP-E1000 - Panasonic DVR-5100H - Apple TV - Apple TV 2
Philips Pronto 890 - Harmony 1100 - Philips Prestigo 3220
iMac 24"
JB Lightmanager Pro FS20 Dimmer /Intertechno
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von roba »

Harry-Klein hat geschrieben:Also da hab ich das RAW FAQ noch nicht richtig verinnerlicht; wie erzeugt man mit RAW Quasi-Sequenzen?
mehrere (verschiedene oder gleiche) Befehle der Gerätefernbedienung oder zwei verschiedener Gerätefernbedienungen innerhalb "ganz kurzer" Zeit, an die Harmony übertragen - die Harmony sieht das als einen Befehl - der dann abgearbeitet wird - es können bis zu 5/6 Befehle der Gerätefernbedienung, als einen Harmony Befehl untergebracht werden - aber man braucht Geduld und Übung!

Diese angelernten RAW Befehle, als Ersatz für eine Sequenzen nehmen - in einer Sequenz konnten/können auch nur 5 Befehle gepackt werden - und in die Aktivität passend einbinden!

Harry-Klein
Beiträge: 36
Registriert: 19. Oktober 2009 23:22
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von Harry-Klein »

Dann hab´ ich´s richtig verstanden. Ganz herzlichen Dank für die tolle Antwort. Werde ich mal probieren. Mein PVR regaiert seit gestern nämlich nur noch bei jedem 2. Tastendruck (Toggle-Problem?)
Philips 37PF9731D - Kathrein UFS922 - Sony CPJ-200 - Kathrein UFS 922
T+A P-2000AC / A-2000AC / A-1200R / T-1000AC / CD-2000AC / Braun P4 MC2E
Pioneer D-07 DAT - Yamaha DSP-E1000 - Panasonic DVR-5100H - Apple TV - Apple TV 2
Philips Pronto 890 - Harmony 1100 - Philips Prestigo 3220
iMac 24"
JB Lightmanager Pro FS20 Dimmer /Intertechno

Themenersteller
reaVen
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2009 12:59
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von reaVen »

so heute bestellt ;) *freu*
Ich werde mich dann am Wochenende im Zimmer einschließen und das gute Stück auseinander nehmen.
Und mich frühstens nächste Woche mit doofen Fragen melden :twisted:
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von TheWolf »

reaVen hat geschrieben: Ich werde mich dann am Wochenende im Zimmer einschließen und das gute Stück auseinander nehmen.
Und mich frühstens nächste Woche mit doofen Fragen melden :twisted:
... aber nur unter der Auflage, dass Du die Anleitung: Harmony-Konfiguration vorher studiert hast. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von Bäri »

TheWolf hat geschrieben:
reaVen hat geschrieben: Ich werde mich dann am Wochenende im Zimmer einschließen und das gute Stück auseinander nehmen.
Und mich frühstens nächste Woche mit doofen Fragen melden :twisted:
... aber nur unter der Auflage, dass Du die Anleitung: Harmony-Konfiguration vorher studiert hast. :ja:
Steht da drin, wie man die Harmony auseinander nimmt? :shock:

Würde ich nicht tun, dann gibts keine Garantie mehr! ;D

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von TheWolf »

Bäri hat geschrieben: Steht da drin, wie man die Harmony auseinander nimmt? :shock:
Jetzt sag bloß, das hast Du noch nicht gefunden? :stock:
Steht doch alles haaaarklein ( oder war's klitzeklein :?: ) auf der Rückseite der Anleitung. :ja: :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
reaVen
Beiträge: 5
Registriert: 23. Oktober 2009 12:59
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100

Beitrag von reaVen »

Jo die Anleitung habe ich schon 4 mal gelesen. Und studiert. Einiges ist mir zwar noch unklar aber ich muss glaube ich erstmal die Software installiert haben und ein wenig rumspielen...

Gerade Nachricht bekommen sie ist in der Packstation!

Versprochen ich werde erst doofe Fragen stellen wenn ich nicht mehr weiter weiß....... ;)
*soll ich die Option Scartkabel ja verwenden - WEGRENN*
Antworten