Hallo
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Harmony 900. Nachdem meine Mini Home-Cinema problemlos läuft, möchte ich die Steuerung der Beleuchtung auch automatisieren. Leider lässt die vorhandene Installation keine grossen Erweiterungen zu:
- die Decken-Beleuchtung muss weiterhin auch manuell bedient werden können und muss mit vorhandenen UP-Dosen auskommen (2x Dimmer)
- Für die 2 Steckdosen könnten zB Funk-Zwischen-Stecker in Frage kommen, habe aber bisher keine in CH-Norm gefunden
Als kompakte Lösung würde sich die batterielose EnOcean Funk-Technologie anbieten.
Wisst Ihr eine Möglichkeit eine Harmony mit EnOcean Aktoren zu verbinden?
Gibt es sonst eine Technologie / Hersteller für platzsparende Lösungen / Altbau-Modernisierung?
Danke
Harmony und EnOcean
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und EnOcean
Hallo,
die EnOcean-Technologie hört sich ja atemberaubend an. Das Problem ist aber, wie fast immer, ein passender IR/RF-Wandler. Der einzig mir bekannte der auch auf 868 MHz sendet, ist der LightManager Pro von jbmedia. Ob allerdings sein Funkprotokoll mit den EnOceans kompatibel ist kann ich nicht sagen, nur bezweifeln. Das kann aber nur EnOcean und/oder jbmedia beantworten. Und ohne in der Datenbank hinterlegte Befehle wird's sowieso nix. Anlernen bei Funk ist ja nicht möglich.
Grüße
listener
die EnOcean-Technologie hört sich ja atemberaubend an. Das Problem ist aber, wie fast immer, ein passender IR/RF-Wandler. Der einzig mir bekannte der auch auf 868 MHz sendet, ist der LightManager Pro von jbmedia. Ob allerdings sein Funkprotokoll mit den EnOceans kompatibel ist kann ich nicht sagen, nur bezweifeln. Das kann aber nur EnOcean und/oder jbmedia beantworten. Und ohne in der Datenbank hinterlegte Befehle wird's sowieso nix. Anlernen bei Funk ist ja nicht möglich.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und EnOcean
Die wirst Du kaum finden, denn die Aktoren arbeiten auf 868 MHz und ob es dafür einen IR/RF-Wandler gibt, kann Dir wohl nur der Hersteller sagen.Sinkern hat geschrieben: Als kompakte Lösung würde sich die batterielose EnOcean Funk-Technologie anbieten.
Wisst Ihr eine Möglichkeit eine Harmony mit EnOcean Aktoren zu verbinden?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Harmony und EnOcean
Hallo zusammen !
Bin gerade dabei meine Harmony > JBL Lightmanager > Intertechno Lösung auf Enocean umzurüsten und dabei auf diesen älteren Beitrag gestoßen, den ich nun wiederbeleben will.
Inzwischen gibt es wohl ein unidirektionales Gateway IR > Enocean.
Habe es bisher nur bei Eltako gefunden.
-Eltako FIW55 für Aufputzinstallation in eine Schalterserie mit 230V Versorgung, ca. EUR 90
-Eltako FIW-USB hässliche schwarze Kiste, mit Strom über USB, ca. EUR 85
Im Einsatz habe ich es noch nicht. Sobald ich in ein paar Wochen die große Umrüstung vornehme werde ich berichten.
Zur Zeit suche ich noch nach einer Möglichkeit aus einem EnOcean Signal ein IR-Signal zu machen, um meinen iRobot Roomba Saugroboter zu steuern. (Ziel: Enocean Szene "Haus verlassen"= Heizung aus, Licht aus, Rolladen runter, Saugroboter start.) Ein dazu notwendiges bidirektionales Enocean <> IR Gateway habe ich nicht gefunden.
Hat hier jemand eine Idee ?
Besten Gruß,
Flo
Bin gerade dabei meine Harmony > JBL Lightmanager > Intertechno Lösung auf Enocean umzurüsten und dabei auf diesen älteren Beitrag gestoßen, den ich nun wiederbeleben will.
Inzwischen gibt es wohl ein unidirektionales Gateway IR > Enocean.
Habe es bisher nur bei Eltako gefunden.
-Eltako FIW55 für Aufputzinstallation in eine Schalterserie mit 230V Versorgung, ca. EUR 90
-Eltako FIW-USB hässliche schwarze Kiste, mit Strom über USB, ca. EUR 85
Im Einsatz habe ich es noch nicht. Sobald ich in ein paar Wochen die große Umrüstung vornehme werde ich berichten.
Zur Zeit suche ich noch nach einer Möglichkeit aus einem EnOcean Signal ein IR-Signal zu machen, um meinen iRobot Roomba Saugroboter zu steuern. (Ziel: Enocean Szene "Haus verlassen"= Heizung aus, Licht aus, Rolladen runter, Saugroboter start.) Ein dazu notwendiges bidirektionales Enocean <> IR Gateway habe ich nicht gefunden.
Hat hier jemand eine Idee ?
Besten Gruß,
Flo
Re: Harmony und EnOcean
Hallo Flo
da ich nun in einem EnOcean-Haus lebe, bin ich auf deinen Post gestossen.
Hast du es geschafft die Beleuchtung mit der Harmony zu steuern?
Danke und Gruss
maeder1
da ich nun in einem EnOcean-Haus lebe, bin ich auf deinen Post gestossen.
Hast du es geschafft die Beleuchtung mit der Harmony zu steuern?
Danke und Gruss
maeder1