Light-Manager Classic
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2009 15:55
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 675Software: MyHarmony
Light-Manager Classic
Hallo ich habe eine
Harmony 785
InterTechno Fernbedienung YCT-100
Light-Manager Classic von jbmedia
InterTechno Funk-Zwischenstecker Ein/Aus YCR-3500
DÜWI Funkschalter DUPIS 1500
Die InterTechno FB ist eingestellt auf Haus Code A und Schaltgruppe 0
Die Funksteckdosen auf Haus Code A und Kanal 1
Ich kann mit der Funkfernbedienung YCT-100 die Funksteckdosen
über die Taster 1 EIn und AUS schalten.
Soweit ist alles i.O.
Die Harmony 785 habe ich so programmiert.
Geräte -> Gerät hinzufügen -> Automatisierung im Haushalt -> Beleuchtungssteuerung -> Intertechno -> YCT-100
Unter Aktionen habe ich die Beleuchtungssteuerung eingebunden und
Die Tastenbelegung habe ich unter weitere Tasten
Seite1
1, Bezeichnung = A1 AUS, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10Off
2, Bezeichnung = A1 EIN, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10On
eingestellt und auf die Harmony übertragen.
Unter Device müsste ich doch jetzt mit 10Down und 10Up die Funksteckdose schalten können.
Ich habe auch alle Tasten unter Device ausprobiert am Lichtmanager blinkt die blaue LED nicht und
die Funksteckdosen schalten nicht.
Wenn ich unter Activities die Beleuchtungssteuerung auswähle und dann die Tasten
A1AUS und A1EIN drücke blinkt die blaue LED auf dem LichtManger aber die Funksteckdosen
schalten nicht.
Was mache ich nicht richtig oder ist der Lichtmanager defekt?
Gruß NetFritz
Harmony 785
InterTechno Fernbedienung YCT-100
Light-Manager Classic von jbmedia
InterTechno Funk-Zwischenstecker Ein/Aus YCR-3500
DÜWI Funkschalter DUPIS 1500
Die InterTechno FB ist eingestellt auf Haus Code A und Schaltgruppe 0
Die Funksteckdosen auf Haus Code A und Kanal 1
Ich kann mit der Funkfernbedienung YCT-100 die Funksteckdosen
über die Taster 1 EIn und AUS schalten.
Soweit ist alles i.O.
Die Harmony 785 habe ich so programmiert.
Geräte -> Gerät hinzufügen -> Automatisierung im Haushalt -> Beleuchtungssteuerung -> Intertechno -> YCT-100
Unter Aktionen habe ich die Beleuchtungssteuerung eingebunden und
Die Tastenbelegung habe ich unter weitere Tasten
Seite1
1, Bezeichnung = A1 AUS, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10Off
2, Bezeichnung = A1 EIN, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10On
eingestellt und auf die Harmony übertragen.
Unter Device müsste ich doch jetzt mit 10Down und 10Up die Funksteckdose schalten können.
Ich habe auch alle Tasten unter Device ausprobiert am Lichtmanager blinkt die blaue LED nicht und
die Funksteckdosen schalten nicht.
Wenn ich unter Activities die Beleuchtungssteuerung auswähle und dann die Tasten
A1AUS und A1EIN drücke blinkt die blaue LED auf dem LichtManger aber die Funksteckdosen
schalten nicht.
Was mache ich nicht richtig oder ist der Lichtmanager defekt?
Gruß NetFritz
TV JVC LT42A80S
|
REC KD Sagemcom RC188-320KDG
|
Sony PS3 Remonte an Raspberry Pi2
|
-
Themenersteller - Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2009 15:55
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 675Software: MyHarmony
Re: Light-Manager Classic
Hallo
Fehler gefunden.
Die Tastenbelegung habe ich unter weitere Tasten
Seite1
1, Bezeichnung = A1 AUS, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10Off
2, Bezeichnung = A1 EIN, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10On
eingestellt und auf die Harmony übertragen.
Bei Befehl muss 1 Eingetragen werden und nicht 10
Befehl = 1 Off
Befehl = 1 On
Gruß Netfritz
Fehler gefunden.
Die Tastenbelegung habe ich unter weitere Tasten
Seite1
1, Bezeichnung = A1 AUS, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10Off
2, Bezeichnung = A1 EIN, Gerät=Beleuchtungssteuerung, Befehl = 10On
eingestellt und auf die Harmony übertragen.
Bei Befehl muss 1 Eingetragen werden und nicht 10
Befehl = 1 Off
Befehl = 1 On
Gruß Netfritz
TV JVC LT42A80S
|
REC KD Sagemcom RC188-320KDG
|
Sony PS3 Remonte an Raspberry Pi2
|
Re: Light-Manager Classic
Von "1" ist in dem Fall schnell "10" zu lesen - in der Soft steht - 10FF - gemeint ist - 1 ..... OFF - 

Re: Light-Manager Classic
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Harmony 1100. Soweit habe ich sie zu meiner vollen Zufriedenheit konfigurieren können. Um jetzt meine Lichtquellen ebenfalls über die Harmony steuern zu können, habe ich mir den Light Manager Classic, ein 3er-Set Intertechno-Funksteckdosen und ein Funkmodul der gleichen Marke für meinen Wand-Lichtschalter bestellt. Um die Wartezeit etwas kürzer zu gestalten, habe ich auf der HP von JBMedia ein wenig herumgestöbert. Dort habe ich den Light Manager Classic mit dem Pro verglichen. Dort steht etwas davon, dass der Classic nicht Plasma-fest ist ! Ich habe aber einen Plasma-TV von Panasonic !!! Heißt das nun, dass der Light Manager nicht richtig funktionieren wird, bzw. zwischendurch Probleme machen kann ??? Wenn ja, wie äußert sich das ?
Gruß an alle Harmony-Besitzer
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Harmony 1100. Soweit habe ich sie zu meiner vollen Zufriedenheit konfigurieren können. Um jetzt meine Lichtquellen ebenfalls über die Harmony steuern zu können, habe ich mir den Light Manager Classic, ein 3er-Set Intertechno-Funksteckdosen und ein Funkmodul der gleichen Marke für meinen Wand-Lichtschalter bestellt. Um die Wartezeit etwas kürzer zu gestalten, habe ich auf der HP von JBMedia ein wenig herumgestöbert. Dort habe ich den Light Manager Classic mit dem Pro verglichen. Dort steht etwas davon, dass der Classic nicht Plasma-fest ist ! Ich habe aber einen Plasma-TV von Panasonic !!! Heißt das nun, dass der Light Manager nicht richtig funktionieren wird, bzw. zwischendurch Probleme machen kann ??? Wenn ja, wie äußert sich das ?
Gruß an alle Harmony-Besitzer
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Classic
Hi
du kannst den Classic u.U. nicht direkt neben deinem Plasma platzieren.
Ansonsten funktioniert er problemlos
du kannst den Classic u.U. nicht direkt neben deinem Plasma platzieren.
Ansonsten funktioniert er problemlos
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Light-Manager Classic
Wow, das geht aber fix hier !!!
Da fällt mir ja schonmal ein Stein vom Herzen. Wie weit muss der Classic gegebenfalls vom TV entfernt sein ? Hat denn überhaupt schonmal jemand hier im Forum über dieses Problem berichtet ?
Da fällt mir ja schonmal ein Stein vom Herzen. Wie weit muss der Classic gegebenfalls vom TV entfernt sein ? Hat denn überhaupt schonmal jemand hier im Forum über dieses Problem berichtet ?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Classic
Hi
DIREKT neben/unter dem Plasma wurden Schaltvorgänge nicht zuverlässig ausgeführt
20-30cm daneben klappt alles und ihn stören weder DECT-Telefon noch WLAN-Router in unmittelbarer Nähe
Auf dem Bild das kleine schwarze Teil direkt vor dem Gallileo Thermometer
Rechts daneben die Laderschale der Harmony und die DECT-Station. Darunter, neben dem AV-Receiver, der WLAN-Router

DIREKT neben/unter dem Plasma wurden Schaltvorgänge nicht zuverlässig ausgeführt
20-30cm daneben klappt alles und ihn stören weder DECT-Telefon noch WLAN-Router in unmittelbarer Nähe
Auf dem Bild das kleine schwarze Teil direkt vor dem Gallileo Thermometer
Rechts daneben die Laderschale der Harmony und die DECT-Station. Darunter, neben dem AV-Receiver, der WLAN-Router

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Light-Manager Classic
Super ! Dank dir, Stefan !!!
30cm stellt bei mir kein Problem dar !
Dann hoffe ich mal, dass die Teile schnell geliefert werden. Hab gestern abend erst Geld überwiesen. Dieses Jahr ist da sicher nicht mehr mit zu rechnen.
Gruß, Ingo
30cm stellt bei mir kein Problem dar !

Dann hoffe ich mal, dass die Teile schnell geliefert werden. Hab gestern abend erst Geld überwiesen. Dieses Jahr ist da sicher nicht mehr mit zu rechnen.

Gruß, Ingo
Re: Light-Manager Classic
Ich werde jetzt erstmal auf meine Teile warten, dann alles einrichten und hoffen, dass es einfach keine Funkprobleme gibt. Momentan verwende ich günstige Funksteckdosen aus dem Baumarkt. Die funktionieren seit langem einwandfrei. Wäre ja schon sehr ärgerlich, wenn die weitaus teurere Variante spinnen würde. 

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Classic
Einspruch Stefan.std hat geschrieben: DIREKT neben/unter dem Plasma wurden Schaltvorgänge nicht zuverlässig ausgeführt
20-30cm daneben klappt alles

Mein LM-Classic sitzt seit dem ersten Tag ca. 15 cm unterhalb des Plasma's an der Rack-Seitenwand (damals Pana, heute Pio) und arbeitet absolut störungsfrei.
Ich würde sagen:
Ausprobieren und wenn's Probleme gibt, kann man "den kleinen Kerl" sicher woanders platzieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Light-Manager Classic
So sehe ich das auch ! Aber wie schon gesagt, selbst die 30 cm könnte ich den Classic weg stellen, von daher bin ich zuversichtlich, dass ich keine Probs haben werde.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Classic
@TheWolf
das es bei dir funktioniert weiß ich
das es bei dir funktioniert weiß ich

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Classic
Was mit heute morgen eingefallen ist:std hat geschrieben: das es bei dir funktioniert weiß ich
Hast Du den LM Classic der "neuesten Generation", also den mit der blauen LED?
Meiner hat die noch nicht, sondern nur die rote LED, die empfangene Befehle quittiert.
Evtl. sind die "neuen" LM-Classic's da empfindlicher als die "alten Schätzchen".
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|